Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Elektromobilität

Private E-Autofahrten auf Staatskosten

Subventionen für E-Auto Private E-Autofahrten auf Staatskosten

Über das Förderprogramm „Verkehrswacht elektrisiert“ finanzierte das Land Probefahrten mit Elektrofahrzeugen. Doch 90 Prozent der Betreuer dieser Fahrten nutzten die Autos für private Fahrten. Verkehrsminister Hermann findet das in Ordnung – und freut sich darüber. 25.01.2023
Bürger sollen Standorte für Ladesäulen vorschlagen

Elektroautos im Kreis Böblingen Bürger sollen Standorte für Ladesäulen vorschlagen

Der Kreis Böblingen möchte das Netz an E-Lade-Säulen verbessern. Dafür macht er eine Umfrage und sammelt Standort-Vorschläge. Zudem gibt es eine neue Ansprechpartnerin für Elektromobilität. 23.01.2023
Werden E-Autos nun günstiger? So ist die Lage

Tesla senkt die Preise Werden E-Autos nun günstiger? So ist die Lage

Lange Zeit konnte Tesla die Fahrzeuge eher zuteilen als verkaufen. Nun ändert sich die Lage. Nicht mehr die Autos sind knapp, sondern die Kunden. Ein Vorbote für den gesamten Automarkt? 13.01.2023
Bosch investiert massiv in China

Eine Milliarde US-Dollar Bosch investiert massiv in China

Der Autozulieferer baut in Suzhou eine neues Entwicklungs- und Fertigungszentrum – hauptsächlich für den Bedarf der chinesischen Autohersteller. 12.01.2023
Seltene Erden aus Schweden für Europa

Rohstoffversorgung Seltene Erden aus Schweden für Europa

Neodym, Lanthan und Co. sind wichtig für die Industrie – und der Bedarf steigt. In Schweden wurde jetzt das bislang größte Vorkommen der begehrten Metalle in Europa gefunden, die bis jetzt vor allem aus China kommen. 12.01.2023
Autokäufer dürfen auf Entlastung hoffen

Studie über Autobranche Autokäufer dürfen auf Entlastung hoffen

Die Autopreise sind wegen der gestörten Lieferketten stark gestiegen. In den kommenden Monaten könnten die Preise aber nachgeben. Ein Autoexperte sagt sogar eine radikale Wende am Markt voraus. 10.01.2023
Kritik an Scholz vor Spitzentreffen mit Autoindustrie

Verbände Kritik an Scholz vor Spitzentreffen mit Autoindustrie

Die Autoindustrie trifft sich mit Kanzler Scholz zum Spitzengespräch. Während die Branche ihre Forderungen vorbereitet, fühlen sich Verkehrsverbände mit anderen Schwerpunkten außen vor gelassen. 09.01.2023
E-Scooter-Fahrer stürzt schwer – vor den Augen der Polizei

Unfall in Stuttgart E-Scooter-Fahrer stürzt schwer – vor den Augen der Polizei

Die Stuttgarter Polizei will am frühen Freitagmorgen einen jungen Mann stoppen, der schwankend auf einem E-Scooter unterwegs ist. Doch die Beamten kommen zu spät, um einen Sturz zu verhindern. 06.01.2023
Elektroautos boomen kurz vor Senkung der Förderprämien

Verkehr Elektroautos boomen kurz vor Senkung der Förderprämien

Die Zahl der Neuzulassungen trübt im ersten Halbjahr 2022 die Stimmung in der Autoindustrie - das vierte Quartal bringt aber eine Kehrtwende. Wie entwickelt sich der Absatz der Elektrofahrzeuge 2023? 04.01.2023
Hermanns Förderpolitik im Kreuzfeuer

Elektromobilität Hermanns Förderpolitik im Kreuzfeuer

Trotz mehrmaliger Kritik der Rechnungsprüfer vergibt das baden-württembergische Verkehrsministerium großzügig Geld für E-Autos. 22.12.2022
Wildwuchs bei E-Subventionen
Kommentar

Elektromobilität Wildwuchs bei E-Subventionen

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg vergibt reichlich Geld für die E-Mobilität, verliert in dem Förderdickicht aber den Überblick. 15.12.2022
E-Autos werden  Massengeschäft

Entwicklungsdienstleister Bertrandt E-Autos werden Massengeschäft

Der Entwicklungsdienstleister Bertrandt profitiert vom Boom der Elektromobilität. Die Autohersteller aus Ehningen, die immer mehr Stromer-Modelle auf den Markt bringen, vergeben auch große Projekte nach außen. 15.12.2022
Wohin fließen die Subventionen fürs E-Auto?

Ministerium in der Kritik Wohin fließen die Subventionen fürs E-Auto?

Entgegen mehrmaliger Kritik der Rechnungsprüfer vergibt das baden-württembergische Verkehrsministerium freihändig Millionen Euro für E-Autos. 15.12.2022
Wer sein E-Auto parkt, muss künftig zahlen

Elektromobilität in Stuttgart Wer sein E-Auto parkt, muss künftig zahlen

Bisher waren E-Autos und Fahrzeuge mit Hybridantrieb von Parkgebühren befreit. Eine klare Mehrheit im Gemeinderat hat nun entschieden: Das Privileg wird zum 1. Januar 2023 abgeschafft. Auch ein Appell des OB-Chefstrategen Martin Körner nutzte nichts. 13.12.2022
EnBW hilft der Mercedes-Konkurrenz aus China

Offensive mit E-Autos EnBW hilft der Mercedes-Konkurrenz aus China

Der Autohersteller Nio will mit einem neuartigen Batteriekonzept den europäischen Markt für E-Autos aufrollen. Die Batterien können innerhalb von fünf Minuten an Wechselstationen getauscht werden. Die EnBW will das für Nio-Besitzer nun auch in Deutschland möglich machen. 08.12.2022
Verdienst, Arbeitszeiten – wie es für  Mitarbeiter jetzt weitergeht

Mercedes-Werk Stuttgart-Untertürkheim Verdienst, Arbeitszeiten – wie es für Mitarbeiter jetzt weitergeht

Mercedes verdoppelt die Produktion elektrischer Antriebseinheiten am Standort Stuttgart-Untertürkheim. Wie sich der massive Ausbau auf die Arbeitszeit und den Verdienst der Mitarbeiter auswirkt. 06.12.2022
Große Strategie, kleine Hintertür
Kommentar

Mercedes-Benz in Untertürkheim Große Strategie, kleine Hintertür

Mercedes rüstet das Stammwerk Untertürkheim weiter für die E-Mobilität auf 06.12.2022
Mercedes macht Untertürkheim zum E-Werk

Elektromobilität in Stuttgart Mercedes macht Untertürkheim zum E-Werk

Das Unternehmen will den Beschäftigungsrückgang in dem Werk abfedern und setzt noch stärker auf das E-Auto: Die Kapazität soll auf eine Million Antriebe verdoppelt werden. 05.12.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de