MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Universität Stuttgart
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Politik
Politik
Bundestagswahl 2021
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
W
Wissenschaft
Raumfahrt
Russe muss Außeneinsatz auf ISS abbrechen
Raumfahrer Oleg Artemjew musste frühzeitig zur ISS zurückkehren. Der Grund: An seinem Anzug hat sich eine Batterie entladen. «Er war in keinerlei Gefahr», heißt es.
17.08.2022
Impfdurchbrüche
WHO warnt: Affenpocken-Impfung ist kein Allheilmittel
Die Affenpocken breiten sich weiter aus. In dieser Woche wurden 20 Prozent mehr Infektionen gemeldet, als in der Vorwoche. Die WHO warnt nun davor, die Impfung als Allheilmittel zu betrachten.
17.08.2022
Südhessen
47,5 Millionen Jahre alte Pollen in Käferdarm gefunden
Wissenschaftler haben in Südhessen versteinerte Blüten mit Pollen und einen fossilen Käfer mit Pollen im Darmtrakt. Die Funde sollen Einblicke in ein vergangenes Ökosystem ermöglichen.
17.08.2022
Konjunktur
Chinas Premier räumt Wirtschaftsprobleme ein
China fährt eine strikte Null-Covid-Strategie. Das belastet die Wirtschaft des Landes massiv. Nun ist ganz offen von unerwarteten Schocks ist die Rede. Der Premier fordert gezielte Maßnahmen.
17.08.2022
Naturschutzbund
Nabu-Prognose: 2022 ist ein Wespenjahr
Dieses Jahr scheint ein Wespenjahr zu sein - dafür sprechen mehrere Hinweise. Ein Experte erläutert, warum die Population so groß ist - und wie man sich in Gegenwart der Schwirrer am besten verhält.
17.08.2022
Gesundheit
Corona-Pandemie: Lebenserwartung teils deutlich gesunken
Insbesondere in den südlichen Ländern Ostdeutschlands hat die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen: Die Lebenserwartung ist deutlich gesunken. Eine derartiger Rückgang ist außerhalb von Kriegszeiten ungewöhnlich.
17.08.2022
Corona-Pandemie
RKI: Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt - 192 Todesfälle
Laut RKI sinken die Corona-Neuinfektionen sowie die Sieben-Tage-Inzidenz. Die Zahlen schwanken jedoch stark je nach Wochentag. Das liegt vor allem am Meldeverhalten der Länder.
17.08.2022
Wissenschaft
Reisanbau gefährdet Tansanias bedrohte Tiere
Reis ist ein beliebtes Grundnahrungsmittel in Tansania. Doch sein Anbau zerstört die Hauptwasserquelle eines wichtigen Nationalparks in Afrika - und gefährdet so vom Aussterben bedrohte Tiere.
16.08.2022
Wissenschaft
Studie: Weltweite Hungersnöte durch regionalen Atomkrieg
Ein Atomkrieg könnte durch Hungersnöte weit mehr Opfer verursachen als durch die Explosionen. Rußteilchen in der Atmosphäre würden die Ernten stark reduzieren.
15.08.2022
Coronavirus
RKI registriert 63.745 Neuinfektionen - Inzidenz bei 313,6
Mit 313,6 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz niedriger als in den Wochen zuvor. Allerdings liefern die Zahlen kein vollständiges Bild der Infektionslage mehr.
16.08.2022
Covid-19
Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - doch das soll sich jetzt offenbar ändern.
15.08.2022
Kampf gegen die Pandemie
Großbritannien lässt ersten Doppelimpfstoff gegen Corona zu
Es soll sowohl gegen die ursprüngliche Corona-Variante als auch gegen Omikron schützen. In Großbritannien ist einem Vakzin gegen verschiedene Varianten des Coronavirus grünes Licht erteilt worden.
15.08.2022
Trockenheit
Wie der Klimawandel zu Niedrigwasser in Flüssen beiträgt
Der sehr heiße und trockene Sommer hat starke Auswirkungen auf die Flüsse und Seen. Immer früher sinken die Pegelstände - mit verheerenden Folgen für die Tierwelt. Ein Grund ist die Erderwärmung.
15.08.2022
Tiere
Walross Freya in Norwegen eingeschläfert
Im Juli wollten die Behörden die Einschläferung noch unbedingt vermeiden. Aber man sah das Leben und die Sicherheit von Menschen in Gefahr.
14.08.2022
Corona-Pandemie
Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
14.08.2022
Umwelt
Niedrigwasser in Flüssen kann Tiere das Leben kosten
Das Niedrigwasser des Rheins und anderer Flüsse beeinträchtigt die Binnenschifffahrt. Schlimmer ergeht es Fischen und Muscheln: Hohe Temperaturen und wenig Sauerstoff haben für sie teils fatale Folgen.
14.08.2022
Krankheiten
West-Nil-Virus: Fast 200 Menschen in EU infiziert
Immer mehr Fälle des West-Nil-Fiebers werden auch in Europa registriert. In Deutschland ist noch kein Mensch betroffen - aber in einem Zoo gibt es einen Fall.
13.08.2022
Dürre
Flüsse im Stress: Folgen der Trockenheit
Die Pegelstände schrumpfen, die Probleme wachsen: Mensch und Tier leiden an der Wasserknappheit, aber auch der Handel stöhnt über die Folgen der Trockenheit. Auch Lebensretter haben es schwerer.
14.08.2022
1
2
3
4
5