Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. Naturschutz

Naturschutz
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Naturschutz
Grünen-Fraktion will natürlichen Klimaschutz vorantreiben

Umweltpolitik Grünen-Fraktion will natürlichen Klimaschutz vorantreiben

Moore, Waldböden, Pflanzen - sie alle speichern CO2. Für das Klima auf unserem Planeten ist das essenziell. Deshalb muss auf ihren Schutz ein größerer Fokus gelegt werden, sagen die Grünen. 22.03.2023
Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Naturschutz Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen aufwandsarm sein und manche finden sie schick. Doch sie stellen eine Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt dar. 21.03.2023
Darf man Schneeglöckchen pflücken?

Blumenstrauß Darf man Schneeglöckchen pflücken?

Darf man Schneeglöckchen einfach so pflücken oder stehen die Frühblüher unter Naturschutz? Wir klären auf. 13.03.2023
Weltgrößte Saatgutbank in England feiert Meilenstein

40.000 Arten Weltgrößte Saatgutbank in England feiert Meilenstein

Zwei Fünftel aller Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. In England steht die weltgrößte Saatgutbank für seltene, bedrohte und bedeutende Wildpflanzen. Nun wurde dort eine markante Marke geknackt. 10.03.2023
Kleinstädte im Norden setzen Greifvögel gegen Krähen ein

Tiere Kleinstädte im Norden setzen Greifvögel gegen Krähen ein

Sie sind laut und auch ihre Hinterlassenschaften sorgen für Unmut - doch gejagt werden dürfen Saatkrähen nicht. In Schleswig-Holstein sollen deshalb Vögel das Vogelproblem eindämmen. 06.03.2023
Einigung auf Hochseeschutz - Naturschützer reagieren positiv

Umwelt Einigung auf Hochseeschutz - Naturschützer reagieren positiv

Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem «New York-Moment» die Rede. 05.03.2023
Einigung auf Hochseeschutz

Umweltschutz Einigung auf Hochseeschutz

Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem «New York-Moment» die Rede. 05.03.2023
Fast 20 Milliarden Dollar für Meeresschutz zugesagt

Ozean-Konferenz Fast 20 Milliarden Dollar für Meeresschutz zugesagt

Vertreter aus 70 Ländern haben für zwei Tage über den Schutz der Weltmeere gesprochen. Was ist am Ende bei der Konferenz herausgekommen? 04.03.2023
Tag des Artenschutzes:

Biodiverisität Tag des Artenschutzes: "Einmal verloren, ist immer verloren"

Mehr als 71.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gibt es in Deutschland. Tausende davon sind bedroht - wie Feldhamster, Deichhummel und Schweinswal. Forscher mahnen zu raschem Handeln. 03.03.2023
Der  Biber kehrt zurück – und das führt zu Konflikten
Bilder

Biber in der Region Stuttgart Der Biber kehrt zurück – und das führt zu Konflikten

Rund 130 Jahre lang war er ausgerottet, nun ist der Biber in vielen Landkreisen der Region wieder heimisch. Seine Bauten helfen bei der Renaturierung – führen aber auch zu Konflikten. Beispiele aus dem Rems-Murr-Kreis. 01.03.2023
Ozean-Konferenz: EU erhöht Ausgaben

Naturschutz Ozean-Konferenz: EU erhöht Ausgaben

Bei der Konferenz «Our Ocean» in Panama wollen unter anderem Vertreter von Regierungen und Organisationen Kompromisse mehr Schutz der Ozeane erzielen. Mehr Geld gibt es aus Brüssel. 03.03.2023
Mit Jungfischen Seen beleben? Lohnt sich wohl nur selten

Naturschutz Mit Jungfischen Seen beleben? Lohnt sich wohl nur selten

Mit dem Einsetzen Tausender Jungfische versuchen Anglervereine, den Fischbestand und die Vielfalt in ihren Seen zu erhöhen. Eine Studie zeigt allerdings: Eine andere Maßnahme wäre meist die bessere. 03.03.2023
Diese heimischen Tierarten sind bedroht
Bilder

Tag des Artenschutzes am 3. März Diese heimischen Tierarten sind bedroht

Am 3. März ist der Welttag der Artenvielfalt. Wer jetzt an vom Aussterben bedrohte Amur-Tiger oder Nashörner denkt, liegt nicht falsch. Doch auch bei uns sind viele Tiere und Pflanzen gefährdet. Wir stellen einige vor. 02.03.2023
Naturschützer drohen mit Klage

Neubaugebiet in Weil der Stadt Naturschützer drohen mit Klage

Der BUND kündigt rechtliche Schritte gegen den Fortschritt des Weiler Neubaugebiets Häugern-Nord an. Grund ist auch ein neues Gesetz zum Schutz von Streuobstflächen. 01.03.2023
Komplizierte UN-Verhandlungen zum Schutz der Hochsee

Vereinte Nationen Komplizierte UN-Verhandlungen zum Schutz der Hochsee

Bei den Verhandlungen über ein umfassendes Abkommen geht es unter anderem um die Frage, wie künftige Gewinne aus der Erforschung der Weltmeere gerecht verteilt werden. Eine Einigung gibt es noch nicht. 01.03.2023
Einer der letzten Asiatischen Geparden im Iran gestorben

Tiere Einer der letzten Asiatischen Geparden im Iran gestorben

Es gibt nur noch sehr wenige Asiatische Geparden auf der Welt. Ein Jungtier starb nun bei einer Notoperation. Die Anteilnahme im Iran ist groß. 28.02.2023
Einer der letzten Asiatischen Geparden im Iran gestorben

Tiere Einer der letzten Asiatischen Geparden im Iran gestorben

Es gibt nur noch sehr wenige Asiatische Geparden auf der Welt. Ein Jungtier starb nun bei einer Notoperation. Die Anteilnahme im Iran ist groß. 28.02.2023
Morde im Amazonas: Lula-Delegation besucht Indigenen-Gebiet

Brasilien Morde im Amazonas: Lula-Delegation besucht Indigenen-Gebiet

Illegale Abholzung, Fischfang, Drogenhandel: Brasiliens neuer Präsident verspricht den Schutz des Amazonasgebiets - und Gerechtigkeit für zwei Männer, die wohl deswegen im Juni 2022 ermordet wurden. 28.02.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de