MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Universität Stuttgart
Anzeige
AfK Stuttgart
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Politik
Politik
Bundestagswahl 2021
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
N
Naturschutz
Esslinger Hobbyimker im Aufwind
Bewusstsein für die Natur bringt neue Mitglieder
Nachwuchssorgen hat der Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen nicht. Denn inzwischen wissen viele: „Ohne Bienen keine Bestäubung.“
08.08.2022
Tiere
Invasive Schlangenart macht Sorgen
Oft werden sie ausgesetzt, einige Amphibien und Reptilien büxen auch aus oder finden im Gepäck den Weg ins für sie fremde Land. Das gilt auch für eine Schlangenart, die in Südbaden gefunden wurde.
07.08.2022
Das sind die Gründe
Warum stehen Wespen unter Naturschutz?
Wespen sind für die meisten Menschen nur Lästlinge, die im Sommer das Essen im Freien unerträglich machen. Warum die Hautflügler für unsere Umwelt wichtig sind, lesen Sie im Artikel.
05.08.2022
Naturschutz
Nabu ruft zur Mitmachaktion "Insektensommer" auf
«Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen?» Der Nabu bittet wieder um Mithilfe beim Insektenzählen. Dabei stehen dieses Mal besonders Hummeln im Fokus.
04.08.2022
Konflikte unter Naturschützern
Kiebitz-Schutz in Nufringen braucht Blick fürs große Ganze
Die Gemeinde Gärtringen stellt ihr Kiebitzprojekt in Rohrau als Erfolgsmodell in Sachen Naturschutz vor. In der Nachbargemeinde Nufringen, wo die bedrohte Vogelart ebenfalls brütet, wirft der NABU dem Landratsamt vor, das Projekt sträflich zu vernachlässigen.
18.07.2022
Frieder Schwarz aus Vaihingen/Enz
Der unermüdliche Naturschützer
Frieder Schwarz ist seit mehr als 30 Jahren Naturschutzbeauftragter für den Landkreis Ludwigsburg. Das ist nicht immer vergnügungssteuerpflichtig – nicht für Träger von Bauvorhaben, aber auch nicht für ihn selbst.
28.07.2022
Naturschutz
Bartgeier Wally wahrscheinlich von Stein erschlagen
Erst im vergangenen Sommer wurde Wally im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert. In einer Felsrinne fanden sich nun die Überreste des Bartgeiers. Zur Todesursache haben Forscher eine Vermutung.
27.07.2022
Murr betreibt Buntbrache
Schutz für die Feldlerche
Die Gemeinde Murr betreibt eine rund 2000 Quadratmeter große Buntbrache für seine Neubaugebiete.
27.07.2022
Naturschutz
Mehr Arten vom Aussterben bedroht als angenommen
Mehr als 30 Prozent aller Arten sind entweder bereits ausgestorben oder vor dem Aussterben bedroht. Das zeigt eine Schätzung von Experten.
19.07.2022
Artensterben
Wissenschaftler kritisieren verengten Blick auf Natur
In politischen Entscheidungen gehe es oft um den schnellen Gewinn, kritisiert der Weltbiodiversitätsrat IPBES in einem neuen Bericht. Was Natur aber sonst noch bedeutet, falle oft unter den Tisch.
11.07.2022
Naturschutz
Mysteriöser Tod von 16 Koalas auf australischer Plantage
Die unerklärlichen Todesfälle unter den vom Aussterben bedrohten Koalas häufen sich. Die Population schrumpft rapide. Schon die verheerenden Buschfeuer hatten den Tieren in Down Under zugesetzt.
11.07.2022
Naturschutz
50.000 wilde Arten genutzt - Warnung vor Ausbeutung
Produkte von wildlebenden Arten überall: Kräuter im Teebeutel, Fischfilet auf dem Teller, Holzmöbel in der Wohnung. Die Nachfrage ist groß, aber die Ressourcen begrenzt. Und sie werden immer knapper.
08.07.2022
Naturschutz
Ausgestorben geglaubte Eiche in US-Nationalpark entdeckt
Eine zweite Chance, die es in der Natur nur selten gibt: Quercus tardifolia galt als längst ausgestorben. Nun finden Botaniker ein Expemplar im Big Bend Nationalpark - jedoch in keinem guten Zustand.
08.07.2022
Natur
Klimaerwärmung ist größte Bedrohung für Korallenriffe
Nur noch 20 Prozent der Korallenriffe sind in einem guten Zustand. Wie können die Ökosysteme besser geschützt werden? Im Gespräch sind auch innovative Ansätze mit sogenannten Superkorallen.
04.07.2022
Biotop in Stuttgart-Hofen
Renaturierungsprojekt im Entwurf fertig
Seit mehr als sechs Jahren will die Stadt in Hofen eine Wiese renaturieren. Noch immer hakt es, weil noch zwei Grundstücke gekauft werden müssen.
29.06.2022
Naturschutz
Bartgeier Dagmar zu erstem Rundflug abgehoben
Die junge Bartgeier-Dame Dagmar guckt sich um, streckt ihre Schwingen aus und hebt mit ein paar kräftigen Flügelschlägen ab. So zeigt es die Webcam des Nationalparks Berchtesgaden.
02.07.2022
Naturschutz
Nashörner 40 Jahre nach Ausrottung in Mosambik zurück
Sie fehlten für die «Big Five» in Mosambik - nun sind die Nashörner zurück. Neben Elefanten, Löwen, Leoparden und Büffeln sollen sie künftig wieder für ein gesundes Ökosystem sorgen.
01.07.2022
«Aquaman»-Star
Jason Momoa wird Botschafter für Ozeanschutz
Der auf Hawaii geborene Schauspieler Jason Momoa ist vor allem für seine Rolle als «Aquaman» bekannt. Nun wurde er zum Botschafter für das Leben unter Wasser ernannt.
28.06.2022
1
2
3
4
5