Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Gesundheit

Gesundheit
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Gesundheit
Warum wir jetzt rückwärts gehen sollten

Dr. Thomas Schneider klärt auf Warum wir jetzt rückwärts gehen sollten

Rückwärtsgehen regelmäßig trainieren? Klingt kurios, ist aber eine "tolle Übung", um Koordination, Herz und Kreislauf in Schwung zu bringen, wie Dr. Thomas Schneider im Interview verrät. 08.02.2023
Kinder nach Pandemie weiter belastet - Regierung will helfen

Gesundheit Kinder nach Pandemie weiter belastet - Regierung will helfen

Seit der Corona-Pandemie leiden mehr Kinder an Essstörungen und psychischen Belastungen - das zeigt der Bericht einer Expertengruppe. Die Bundesregierung will dagegen vorgehen. Schulen sollen dabei eine zentrale Rolle spielen. 08.02.2023
Neuer Mobilfunkstandard - Projekt

Telekommunikation Neuer Mobilfunkstandard - Projekt "6G Health" begonnen

In Deutschland ist der Ausbau des Mobilfunknetzwerks der 5. Generation (5G) noch lange nicht abgeschlossen. Dabei richten Forscherinnen und Forscher bereits ihre Aufmerksamkeit auf den Nachfolgestandard. 08.02.2023

Gesundheit "Ewige Chemikalien" sollen in EU beschränkt werden

Sie werden die «ewigen Chemikalien» genannt: PFAS finden sich fast überall. Dabei können sie gefährlich für Umwelt und Gesundheit sein. Nun will Deutschland mit vier anderen EU-Ländern dagegen vorgehen. 07.02.2023
England: Pflegekräfte legen Arbeit nieder

Streik England: Pflegekräfte legen Arbeit nieder

Erneut haben Zehntausende britische Pflegekräfte die Arbeit niedergelegt, um ihrer Forderung nach deutlich höheren Löhnen Nachdruck zu verleihen. Erstmals streiken auch Rettungskräfte. 06.02.2023
Autopreise, Jobrisiken, Elektro-Wende - Zoff um EU-Abgasnorm

Autoindustrie Autopreise, Jobrisiken, Elektro-Wende - Zoff um EU-Abgasnorm

Wie stark und ab wann soll der Ausstoß schädlicher Abgase begrenzt werden? Diese Frage treibt Autoindustrie wie Umweltverbände um. Dass die Zukunft mittelfristig E-Fahrzeugen gehören soll, betonen alle. 06.02.2023
Bitterstoffe zum Abnehmen

Funktioniert das? Bitterstoffe zum Abnehmen

Welche Wirkung haben Bitterstoffe beim Abnehmen? Lässt sich damit wirklich das Gewicht reduzieren? Eine Übersicht. 06.02.2023
52 Millionen Menschen zur Sozialwahl aufgerufen

Wahlen 52 Millionen Menschen zur Sozialwahl aufgerufen

Die Sozialwahl findet im Vergleich zu anderen Wahlen in Deutschland keine so große Beachtung. In diesem Jahr gibt es aber Besonderheiten - der Bundeswahlbeauftragte spricht von «zwei Innovationen». 05.02.2023
Faktencheck: Studie zu Masken häufig falsch interpretiert

Recherche Faktencheck: Studie zu Masken häufig falsch interpretiert

Dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen, stimmt nicht. Die in diesem Zusammenhang gern zitierte Cochrane-Studie lässt einen solchen Schluss nicht zu. Ein Faktencheck. 03.02.2023
Gericht: Unbezahlte Freistellung Ungeimpfter rechtswidrig

Corona-Pandemie Gericht: Unbezahlte Freistellung Ungeimpfter rechtswidrig

Weil sie nicht gegen Corona geimpft war, stellte ein Seniorenheim eine Köchin monatelang frei - ohne Bezahlung. Das war so nicht richtig, entscheidet das Arbeitsgericht in Dresden. 03.02.2023
Ist Periodenurlaub sinnvoll?

Menstruation Ist Periodenurlaub sinnvoll?

Während der Periode oder der Wechseljahre kann der Job ganz schön stressen. Viele Frauen leiden unter sehr starken Beschwerden – und kämpfen sich mit Schmerzmitteln durch den Tag. Wäre ein Periodenurlaub nicht sinnvoller? 11.01.2023
IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

Prognose IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

Nach dem Ende der strikten Corona-Politik stehen die Zeichen für die zweitgrößte Volkswirtschaft vorerst auf Erholung. Doch der Internationale Währungsfonds mahnt Reformen an. 03.02.2023
RKI stuft Corona-Risiko nur noch als moderat ein

Wochenbericht RKI stuft Corona-Risiko nur noch als moderat ein

Nicht einmal im Fernzug muss man mehr Maske tragen. Einige Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben, anderswo ist es geplant. Bei der Corona-Risikobewertung handelt jetzt auch das RKI. 03.02.2023
Experte fordert mehr Vorsorge im Kampf gegen Krebs

Krebsprävention Experte fordert mehr Vorsorge im Kampf gegen Krebs

Die Krebsprävention wird nach Ansicht eines Experten in Deutschland stiefmütterlich behandelt. Dabei stecke in dem Thema viel Potenzial, um die Erkrankung zurückzudrängen. 03.02.2023
Zahl der registrierten Stammzellspender geht stark zurück

Blutkrebs Zahl der registrierten Stammzellspender geht stark zurück

Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Vielen Betroffenen kann nur eine Stammzelltransplantation helfen. Doch die Zahl der registrierten Spender sinkt. 03.02.2023
RKI: Mehr psychische Belastungen bei Kindern in der Pandemie

Coronavirus RKI: Mehr psychische Belastungen bei Kindern in der Pandemie

Der Schutz älterer Menschen stand in der Corona-Pandemie lange im Vordergrund, weniger die Interessen der Jüngsten. Wie die Pandemie deren psychische Gesundheit beeinflusste, hat das RKI sich angeschaut. 03.02.2023
RKI stuft Corona-Risiko nur noch als moderat ein

Wochenbericht RKI stuft Corona-Risiko nur noch als moderat ein

Die Gesundheit der Bevölkerung wird nicht mehr so sehr durch Corona gefährdet wie zuletzt. Das Robert Koch-Institut stufte das Risiko von hoch auf moderat herab. 02.02.2023
Scholz bei Biontech: Mehr Tempo bei Genehmigungsverfahren

Pharmabranche Scholz bei Biontech: Mehr Tempo bei Genehmigungsverfahren

Bundeskanzler Olaf Scholz sagt der Pharmabranche schnellere Genehmigungsverfahren für Fabriken und Forschungsvorhaben zu. Es brauche auch dort das «neue Deutschland-Tempo». 02.02.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de