Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bienen

Paradiese für Bienen, Käfer und Co.

Offene Gärten im Kreis Esslingen Paradiese für Bienen, Käfer und Co.

Die Aktion Offene Gärten lockt nach zweijähriger Corona-Pause bei herrlichem Wetter viele Besucher in private grüne Oasen. Insektenfreundliches Gärtnern liegt im Trend. 13.06.2022
Ein Sandkasten für Wildbienen

Naturschutz in Steinenbronn Ein Sandkasten für Wildbienen

In Steinenbronn haben Mitarbeiter des Bauhofes ein sogenanntes Sandarium in der Nähe ihres Arbeitsplatzes gebaut. Dort sollen sich Bienen wohlfühlen, Naturfreunde dürfen zusehen, und der Bauhof ist seine Überbleibsel los. 09.06.2022
Wie sich Tierärzte um Bienengesundheit kümmern

Welttag der Bienen Wie sich Tierärzte um Bienengesundheit kümmern

Bienen bestäuben Pflanzen und liefern Honig. Sie gehören zu den wichtigsten Nutztieren in der Landwirtschaft. Inzwischen gibt es spezielle Fachtierärztinnen und -ärzte, die sich um Bienen kümmern. 20.05.2022
Viele Bienenvölker haben den Winter nicht überlebt

Bienen in Baden-Württemberg Viele Bienenvölker haben den Winter nicht überlebt

Die feucht-kühle Witterung während des gesamten letzten Jahres hat in den Völkern eine negative Kettenreaktion ausgelöst. Experten vermuten Verluste von 25 Prozent und mehr. Auch 2022 könnte es deshalb weniger Honig geben – und sogar die Obsternte könnte geringer ausfallen. 13.05.2022
Wie gelingt ein lebendiger Garten?
Bilder

Expertentipps aus Fellbach Wie gelingt ein lebendiger Garten?

Corona hat das Interesse am Garten verstärkt. Im Fellbacher Rathaus berät eine Expertin, wie es möglich ist, mehr Vielfalt zu erzeugen sowie Bienen und Co. einzuladen. 05.05.2022
Zehntausende Bienen sorgen für Tohuwabohu auf B463

Kurioses aus Balingen Zehntausende Bienen sorgen für Tohuwabohu auf B463

Ein 75-jähriger Autofahrer ist mit einem Anhänger auf der B463 bei Balingen unterwegs. Geladen hat der Mann 30 Bienenstöcke, von denen drei auf die Bundesstraße fallen und ein Chaos verursachen. Hier gibt’s die Einzelheiten. 10.05.2022
Bienen töten: Darf man das ohne Strafe?

Tierschutz Bienen töten: Darf man das ohne Strafe?

Wer sich von einer Biene gestört fühlt, holt gerne mal die Fliegenklatsche hervor. Aber ist das erlaubt? Und drohen Strafen für das Töten von Bienen? Wir klären auf. 10.05.2022
Jedes fünfte Bienenvolk hat Winter nicht überlebt

Tiere Jedes fünfte Bienenvolk hat Winter nicht überlebt

Den Winter haben viele Bienen nicht überlebt. Laut einer Umfrage unter Imkern und Imkerinnen sind etwa 21 Prozent in der kalten Jahreszeit gestorben. 01.05.2022
Vettel und Gabalier – die prominenten Bienenretter

Das Projekt Bio-Bienen-Apfel Vettel und Gabalier – die prominenten Bienenretter

Der Rennfahrer Sebastian Vettel, der Sänger Andreas Gabalier und viele andere Stars unterstützen das Projekt Bio-Bienen-Apfel und stellen es in München vor. Der viermalige Formel-1-Weltmeister hat sportlich schon bessere Zeiten erlebt, dafür aber eine grüne Ader in sich entdeckt. 27.04.2022
Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?

Imker streitet in Karlsruhe mit Behörden Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?

Landschaftsschutz versus Insekten- und Naturschutz - mitunter stehen sich zwei sehr ehrenwerte Anliegen im Weg. So geschehen in Karlsruhe, wo ein Öko-Imker mit Behörden um insektenfreundlichen Bienenhabitate streitet. 27.04.2022
Damit Kinder Bienen schätzen lernen

Pro Biene in Stuttgart Damit Kinder Bienen schätzen lernen

Pro Biene, das freie Institut für ökologische Bienenhaltung mit Sitz in Stuttgart-Möhringen, führt Kinder und Jugendliche an das Thema Honigbienen heran. Warum das wichtig ist, erklärt ein Bienenpädagoge. 31.03.2022
Was jeder für Wildbienen tun kann

Artenschutz auf den Fildern Was jeder für Wildbienen tun kann

Die Honigbiene steht oft im Fokus, doch sie ist nur eine unter vielen. Eine Expertin erklärt, warum es auch wichtig ist, etwas für Wildbienen zu tun, und gibt Tipps. 04.04.2022
Insektenretter gesucht

Bienenzentrum Magstadt Insektenretter gesucht

Bienenzentrum Magstadt und die Kreissparkasse Böblingen möchten Kinder ebenso wie Erwachsene motivieren, etwas für die Artenvielfalt zu tun. 31.03.2022
Schlechteste Honigernte seit fünf Jahren
Video

Esslinger Imker Schlechteste Honigernte seit fünf Jahren

Zu kühl und zu feucht war das Jahr 2021 für die Bienen im Kreis Esslingen. Der Ertrag der Honigernte war bei den lokalen Imkern dementsprechend gering. Dieses Jahr ist bisher vielversprechend. 31.03.2022
Ehrenamtliche errichten Wildbienenhotel

Gärtringen Ehrenamtliche errichten Wildbienenhotel

An der Nordrandstraße in Gärtringen steht jetzt ein neues Wildbienenhotel. „Der Schutz der Insekten und die Stärkung der Biodiversität sind wichtige Ziele“, sagt Bürgermeister Thomas Riesch. 14.03.2022
Wie  Wildbienen besser überleben können

Artenschutz Wie Wildbienen besser überleben können

Äcker, Straßen und zubetonierte Flächen schränken den Lebensraum der Insekten ein, dabei tut eine Vielfalt an Bienenarten auch den Pflanzen gut. Expertinnen und Experten erklären, warum das ein jahrhundertealtes Problem ist – und was man im eigenen Garten dagegen tun kann. 03.03.2022
Hier kommen Imker und Bienenfans auf ihre Kosten

Neuer Laden in Echterdingen Hier kommen Imker und Bienenfans auf ihre Kosten

Celestine Koch eröffnet am 9. Februar in Echterdingen einen Laden für Imkereibedarf. Potenzielle Kunden gibt es immer mehr, denn die Honigbienenhaltung boomt. 31.01.2022
Mehr Völker unters Volk

Bienen zum Mieten Mehr Völker unters Volk

Alle wollen die Bienen retten. Aber nicht alle können es. Deshalb bietet Oliver Hauck seine zur Miete an. 08.11.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de