Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. A
  3. Antisemitismus

Antisemitismus
„Täglich wird an Schulen jemand als ‚Jude‘ beschimpft“

Antisemitismus erkennen „Täglich wird an Schulen jemand als ‚Jude‘ beschimpft“

Der Antisemitismus an Schulen nimmt zu, doch Lehrer haben davon meist keine Ahnung. An der Hochschule Ludwigsburg gibt es den einzigen Kurs im Land, der Lehrkräfte darauf vorbereitet. 10.06.2025
Merz: Wir haben

Interview in den USA Merz: Wir haben "eine Art importierten Antisemitismus"

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington wird der Bundeskanzler auf verschiedenste Themen angesprochen. Bei einer Frage zu Antisemitismus in Deutschland verwendet Merz eine umstrittene Formulierung. 06.06.2025
Judenhass ist nie zu rechtfertigen

Antisemitismus Judenhass ist nie zu rechtfertigen

Der Gazakrieg schürt den Antisemitismus. Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs ist legitim, pauschale Hetze nicht, meint StZ-Autor Armin Käfer. 04.06.2025
Juden in Deutschland unter Druck: Rias meldet 8.600 Vorfälle

Antisemitismus Juden in Deutschland unter Druck: Rias meldet 8.600 Vorfälle

Für Juden in Deutschland sei Antisemitismus Alltag, berichtet der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen. Die Organisation muss sich allerdings Kritik anhören. 04.06.2025
22 antisemitische Vorfälle an Hochschulen im Südwesten

Seit Hamas-Angriff 22 antisemitische Vorfälle an Hochschulen im Südwesten

Seit dem Hamas-Angriff ist es an Hochschulen in Baden-Württemberg zu antisemitischen Vorfällen gekommen. In manchen Fällen leiteten die Behörden Ermittlungsverfahren ein. 03.06.2025
Diese Pflicht braucht es in deutschen Schulen

Besuch von KZ-Gedenkstätten Diese Pflicht braucht es in deutschen Schulen

Der Besuch von KZ-Gedenkstätten sollte auf allen Lehrplänen stehen, fordert die Bundesbildungsministerin. Der Vorschlag ist richtig – gerade jetzt, findet Rebekka Wiese. 22.05.2025
Rechtsextremismus: Jetzt auch Dobrindts Problem

Politisch motivierte Kriminalität Rechtsextremismus: Jetzt auch Dobrindts Problem

Rechte Straftaten haben einen neuen Höchststand erreicht. Darum muss sich nun die neue Regierung kümmern – auch, wenn es gerade nicht populär ist, so Rebekka Wiese. 20.05.2025
„Die Linke ist antibürgerlich und antisemitisch“

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann „Die Linke ist antibürgerlich und antisemitisch“

In der vergangenen Woche hat die Union bei der Kanzlerwahl in einer Verfahrensfrage zusammen mit der Linken gestimmt. Das soll aber die absolute Ausnahme bleiben. 13.05.2025
Wadephul trotzt dem frostigen Trend

Außenminister besucht Israel Wadephul trotzt dem frostigen Trend

Das neue Bundeskabinett zeigt Solidarität mit Israel. Derweil wachsen in Deutschland die Kritik am Kriegskurs der israelischen Regierung – und der Antisemitismus. 09.05.2025
„Soziale Probleme sind der Hauptgrund für den Aufstieg der AfD“

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek „Soziale Probleme sind der Hauptgrund für den Aufstieg der AfD“

Mieten, Löhne Renten – im Interview mit unserer Zeitung unterstreicht die Linken-Politikerin Heidi Reichinnek, dass ihre Partei das Thema soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt rückt. 06.05.2025
„Die Schüler fragen leider selten: Kann das stimmen?“

Geschichtslehrer im Südwesten schlagen Alarm „Die Schüler fragen leider selten: Kann das stimmen?“

„Den Krieg hat doch Polen provoziert.“ – „Die Juden waren irgendwie selbst schuld.“ Solche Sprüche kennt auch Volker Habermaier vom Verband der Geschichtslehrer in Baden-Württemberg. Was kann man dagegen tun? 07.05.2025
„Viele Muslime brauchen  Juden als  Feind“

Reformmuslim Abdel-Hakim Ourghi „Viele Muslime brauchen Juden als Feind“

Der Freiburger Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi ist über den Antisemitismus unter Migranten alarmiert – eine Gefahr, die nicht verdrängt werden darf, sagt er. 02.05.2025
Haley Joel Osment entschuldigt sich nach Ausraster

Verhaftung im Ski-Urlaub Haley Joel Osment entschuldigt sich nach Ausraster

Nach seiner Verhaftung wegen Trunkenheit und Drogenbesitzes hat sich Haley Joel Osment für seine Entgleisungen entschuldigt. Der "The Sixth Sense"-Star spricht von einem "emotionalen Tiefpunkt" nach dem Verlust seines Hauses. 18.04.2025
Attacke auf jüdischen Studenten – drei Jahre Haft

Nahostkonflikt Attacke auf jüdischen Studenten – drei Jahre Haft

Im Februar 2024 wird in Berlin ein jüdischer Student attackiert. Ein Ex-Kommilitone gesteht die Tat, ein antisemitisches Motiv bestreitet er. Das Gericht findet deutliche Worte. 17.04.2025
„taz“-Journalist Potter wird mit dem Tode bedroht

Wegen Nahost-Berichterstattung „taz“-Journalist Potter wird mit dem Tode bedroht

Immer wieder sind Medienschaffende Ziel von Angriffen oder Drohungen. Gegen einen „taz“-Reporter gehen Unbekannte nun besonders perfide vor. 16.04.2025
Lebendige Runde mit Özdemir zum Bauernkrieg

„Für die Freiheit“ Lebendige Runde mit Özdemir zum Bauernkrieg

Ein Podium mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, Historikerin Lyndal Roper und dem Europa-Abgeordneten Martin Häusling stellte sich in Stuttgart historisch-politischen Fragen mit dem Ausgangspunkt des Jahres 1525. 29.03.2025
Gil Ofarim über Skandalvideo: „Der größte Fehler meines Lebens“

Nach erfundenem antisemitischen Vorfall Gil Ofarim über Skandalvideo: „Der größte Fehler meines Lebens“

Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben. 20.03.2025
Özdemir fordert härtere Gangart bei antisemitischem Verhalten von Schülern

Bundesbildungsminister Özdemir fordert härtere Gangart bei antisemitischem Verhalten von Schülern

Bundesbildungsminister Cem Özdemir spricht sich für schärfere Maßnahmen gegenüber antisemitisch auffälligen Schülern aus. Die Gründe. 20.03.2025
Kanye West startet Frontalangriff auf Ex-Frau

Wirre Verschwörungstheorie Kanye West startet Frontalangriff auf Ex-Frau

Nach dem Streit um einen Song, bei dem ihre Tochter North neben Sean "Diddy" Comps zu hören ist: Kanye West schießt wieder gegen Kim Kardashian. Er wirft seiner Ex-Frau und der "Kardashian-Mafia" vor, an einer Verschwörung beteiligt zu sein. 17.03.2025
Bewährungsstrafen nach Antisemitismus-Vorfall rechtskräftig

Heidelberg Bewährungsstrafen nach Antisemitismus-Vorfall rechtskräftig

Bei einer Feier in Heidelberg schlagen Burschenschaftler einen Mann mit Gürteln und beleidigen ihn antisemitisch. Das Urteil hat nun Bestand – auch gegen einen Ex-Mitarbeiter eines AfD-Abgeordneten. 11.03.2025
„Deutsche Muslime sind kein Anhängsel Erdogans“

Islam-Experte Eren Güvercin „Deutsche Muslime sind kein Anhängsel Erdogans“

Die Strategie „Wandel durch Nähe“ im Umgang mit Ditib und Co. ist gescheitert, sagt der Islam-Experte Eren Güvercin – auch mit Blick auf das Tübinger Islamzentrum. Doch was sollte man jetzt tun? 28.02.2025
Warum sich deutsche Medien mit Kritik an Israel schwer tun

Gespräch mit Politikwissenschaftler Kai Hafez Warum sich deutsche Medien mit Kritik an Israel schwer tun

Nach dem terroristischen Anschlag der Hamas startete die israelische Armee eine Offensive in Gaza. Kritiker bemängeln, dass Deutschland das Leid der Palästinenser nicht ausreichend thematisiert. Kai Hafez spricht über die deutsche Berichterstattung. 21.02.2025
Zentralrat der Muslime verurteilt Messerangriff am Mahnmal

Berlin Zentralrat der Muslime verurteilt Messerangriff am Mahnmal

Der Zentralrat der Muslime warnt nach der Attacke auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin vor einer Spaltung. Juden und Muslime sollten sich nicht gegeneinander ausspielen lassen. 24.02.2025
Zwei Israelis über Massaker und Ghetto – „Jeder Tag ist wie Achterbahnfahren“

Überlebende treffen sich in Stuttgart Zwei Israelis über Massaker und Ghetto – „Jeder Tag ist wie Achterbahnfahren“

Sie könnte Oma und Enkel sein. Beide leben in Israel. Beide sind Überlebende. Irene Shashar (89) hat als Kind das Warschauer Ghetto überlebt, Eitan Halley (28) das Massaker vom 7. Oktober 2023. Uns haben sie berichtet, was sie verbindet. 28.01.2025
Kritischer Diskurs zum  Menschenbild der AfD

Veranstaltungen im Rems-Murr-Kreis Kritischer Diskurs zum Menschenbild der AfD

Die Evangelische Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis beschäftigt sich mit wichtigen Themen. So geht es auch um Zwangsarbeit in Kernen und um jüdische Perspektiven in unserer Zeit. 11.02.2025
X-Konto von Kanye West nicht mehr abrufbar

Nach antisemitischen Beschimpfungen X-Konto von Kanye West nicht mehr abrufbar

Nach einer tagelangen Salve unter anderem antisemitischer Beschimpfungen ist das Konto von US-Rapper Kanye West im Onlinedienst X deaktiviert worden. 10.02.2025
Zwischen Davidstern und Mondsichel

Eine besondere Freundschaft Zwischen Davidstern und Mondsichel

Zwei junge Männer unterschiedlichen Glaubens aus Baden-Württemberg sprechen an Schulen über ihre Erfahrungen zu den Themen Religion und Extremismus – und wie sie es schaffen, trotz ihrer Unterschiede befreundet zu sein. 05.02.2025
Antisemitische Straftaten auch 2024 auf hohem Niveau

Deutschland Antisemitische Straftaten auch 2024 auf hohem Niveau

Nach Terror und Krieg in Nahost hat der Hass auf Juden in Deutschland zuletzt einen sprunghaften Anstieg erlebt. Die Ermittler ordnen die Straftaten meistens besonders zwei Ideologien zu. 05.02.2025
Möglicher Anschlag auf Synagoge vereitelt

Sydney in Australien Möglicher Anschlag auf Synagoge vereitelt

In Australien haben antisemitische Vorfälle zuletzt deutlich zugenommen. Jetzt konnte ein schwerer Anschlag verhindert werden - der Sprengstoff reichte, um viele Menschen zu töten. 29.01.2025
Eine besondere Einrichtung im Kreis Ludwigsburg feiert Jubiläum

Pädagogisch-Kulturelles Centrum Freudental Eine besondere Einrichtung im Kreis Ludwigsburg feiert Jubiläum

Um ein Haar wäre die älteste Synagoge Württembergs in Freudental (Kreis Ludwigsburg) abgerissen worden. Stattdessen entstand darin vor 40 Jahren ein wichtiger Ort des Lernens und der Kultur. 17.01.2025
Jüdische Gemeinde dementiert No-go-Areas in Stuttgart

Demos zum Nahostkonflikt Jüdische Gemeinde dementiert No-go-Areas in Stuttgart

Die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf jüdisches Leben in Deutschland sind unbestreitbar. Dennoch neigen manche Medien und Meinungsmacher dazu, die Situation aufzubauschen – wie aktuelle Vorgänge in Stuttgart zeigen. 07.01.2025
Ein Leben gegen das Vergessen

Göppinger Ehrenbürgerin Inge Auerbacher wurde 90 Ein Leben gegen das Vergessen

Inge Auerbacher ist nie müde geworden, an ihre Kindheit im Konzentrationslager zu erinnern. Am Silvestertag wurde die Ehrenbürgerin von Göppingen 90 Jahre alt. Trotz ihres Schicksals glaubt sie immer noch an das Gute im Menschen. 01.01.2025
Ein Etikett, das tötet

Stolpersteine Stuttgart Ein Etikett, das tötet

Berta Rauner feierte Weihnachten. Religion spielte für sie wie für viele Deutsche keine Rolle in ihrem Leben. Doch dass sie qua Geburt jüdischen Glaubens war, bedeutete ihren Tod. 17.12.2024
Hass und Hetze - Antisemitische Straftaten auf hohem Niveau

Baden-Württemberg Hass und Hetze - Antisemitische Straftaten auf hohem Niveau

Schon seit längerer Zeit wächst der Judenhass in Deutschland an. Doch der 7. Oktober 2023 brachte eine neue Dimension mit sich. Die meisten Delikte kamen zuletzt nicht mehr von rechts. 26.12.2024
Von Albträumen getriebene Sprache

Der Lyriker Max Czollek in Esslingen Von Albträumen getriebene Sprache

Für eine andere Erinnerungskultur macht sich der deutsche jüdische Lyriker Max Czollek stark. Beim Literaturfestival Lesart stellte er seinen Gedichtband „Gute Enden“ vor. 28.11.2024
Palästinakomitee ist Fall für Verfassungsschutz

Stuttgarter Verein unter Beobachtung Palästinakomitee ist Fall für Verfassungsschutz

Das Landesamt hat den Verein als Verdachtsfall eingestuft. Der sieht sich durch ein Urteil des Verwaltungsgerichts aus dem Jahr 2022 entlastet. 27.11.2024
Sicherheitsvorkehrungen für israelisches Basketball-Team in Berlin

Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv Sicherheitsvorkehrungen für israelisches Basketball-Team in Berlin

Israelische Fußballfans und deutsch-jüdische Sportler sind zuletzt im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt angefeindet worden. In Berlin steht ein Basketballspiel an, die Polizei bereitet sich vor. 25.11.2024
63 Jahre auseinander, aber durch Stuttgart und das Judentum verbunden

Dialog zwischen Generationen 63 Jahre auseinander, aber durch Stuttgart und das Judentum verbunden

Ein ungewöhnliches Zusammentreffen: Der Holocaust-Überlebende Gary Fabian und Alon Bindes von der jüdischen Studierendenunion, beides gebürtige Stuttgarter, haben sich über Judentum, Antisemitismus und ihre Einstellung zum Leben ausgetauscht – und viele Schnittmengen gefunden. 21.11.2024
Vom Hinterhof zum würdigen Platz

Neuer Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz Vom Hinterhof zum würdigen Platz

Aus dem Hinterhof ist ein würdiger Platz im Herzen der City geworden: 26 Jahre nachdem der zwischen Neuer Brücke und Schulstraße gelegene Tiefgaragendeckel den Namen Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz erhielt, hat er nun endlich auch Platzcharakter. 22.11.2024
„Juden sind die Kanarienvögel der Gesellschaft“

Jüdische Kulturwochen „Juden sind die Kanarienvögel der Gesellschaft“

Barbara Traub, Vorstandssprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, freut sich über den großen Zuspruch zu den Jüdischen Kulturwochen – auch beim Abschlussabend im Hospitalhof mit dem Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“ als Gast. 20.11.2024
OB Cohn: „Frieden ist keine Selbstverständlichkeit“

Volkstrauertag in Leonberg OB Cohn: „Frieden ist keine Selbstverständlichkeit“

Unter dem Motto „Frieden braucht Erinnerung“ haben Menschen in Leonberg am Volkstrauertag der Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht. Auch aktuelle Konflikte waren dabei ein Thema. 17.11.2024
Rechtspopulist Wilders: Schuldige für Angriffe auf Juden ausbürgern

Angriffe in Amsterdam Rechtspopulist Wilders: Schuldige für Angriffe auf Juden ausbürgern

Heftige Gewaltattacken auf israelische Fußballfans in Amsterdam entsetzten weltweit. Mutmaßliche Täter waren propalästinensische Randalierer. Vor allem rechte Politiker fordern harte Strafen. 13.11.2024
Statement nach langer Funkstille: Gil Ofarim hofft auf zweite Chance

Nach Antisemitismus-Skandal Statement nach langer Funkstille: Gil Ofarim hofft auf zweite Chance

Gil Ofarim gestand im vergangenen Jahr, einen Hotelmitarbeiter zu Unrecht des Antisemitismus beschuldigt zu haben. Nach langer Funkstille hat sich der Musiker nun zu dem Vorfall geäußert. In einem Video auf Instagram übernimmt er Verantwortung für seine Tat und bittet um Entschuldigung. 12.11.2024
Bundesweite Durchsuchungen wegen antisemitischer Hasspostings

Auch in Baden-Württemberg Bundesweite Durchsuchungen wegen antisemitischer Hasspostings

Die Zahl antisemitischer Taten schnellt hoch, Hass gegen Jüdinnen und Juden breitet sich vom Internet in die analoge Welt aus. In den Morgenstunden nehmen sich die Ermittler mehrere Verursacher vor. 12.11.2024
Antisemitische Ausschreitungen scharf verurteilt

Spiel von Maccabi Tel Aviv in Amsterdam Antisemitische Ausschreitungen scharf verurteilt

Die antisemitischen Ausschreitungen mit Verletzten nach dem Fußballspiel von Maccabi Tel Aviv bei Ajax Amsterdam werden international scharf verurteilt. Die Hintergründe. 08.11.2024
Gedenken an Reichspogromnacht –Polizei in Stuttgart  verstärkt  vertreten

Nach antisemitischen Vorfällen in Amsterdam Gedenken an Reichspogromnacht –Polizei in Stuttgart verstärkt vertreten

Die Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam kurz vor dem 9. November haben auch Auswirkungen auf Stuttgart. Sie sorgen für eine erhöhte Polizeipräsenz bei den Veranstaltungen am Samstag zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome. 08.11.2024
Entsetzen über Angriffe auf israelische Fußballfans

Nach Fußballspiel in Amsterdam Entsetzen über Angriffe auf israelische Fußballfans

Nach den Ausschreitungen in Amsterdam im Zuge des Spiels einer israelischen Fußballmannschaft gegen Ajax Amsterdam zeigen sich Politiker und Institutionen, darunter die UEFA, entsetzt. 08.11.2024
Verletzte und vermisste Israelis nach Gewalt in Amsterdam

Israelischer UN-Botschafterspricht von einem Pogrom Verletzte und vermisste Israelis nach Gewalt in Amsterdam

Nach einem Gastspiel eines israelischen Fußballclubs bei Ajax Amsterdam kommt es zu Zusammenstößen. Hässliche Szenen spielen sich ab in Amsterdam. Israelische Vertreter sprechen von einer Jagd auf Juden. 08.11.2024
Kritik an Antisemitismus-Resolution stößt auf Widerspruch

Berlin Kritik an Antisemitismus-Resolution stößt auf Widerspruch

Ampel und Union haben sich im Bundestag nach langem Ringen auf ein Papier gegen Antisemitismus geeinigt. Kritik an die Resolution, die in dieser Woche beschlossen werden soll, sorgt nun für Irritation. 05.11.2024
Wie Juden in Stuttgart  dem zunehmenden Antisemitismus begegnen

Jüdische Kulturwochen in Stuttgart Wie Juden in Stuttgart dem zunehmenden Antisemitismus begegnen

Die Stimmung gegen Menschen jüdischen Glaubens kippt, die Zahl antisemitischer Straftaten habe sich verdreifacht, warnt die Israelitische Religionsgemeinschaft. Das Thema bestimmt auch die Jüdischen Kulturwochen vom 6. bis 20. November. 30.10.2024
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten