Anzeige

Familie & Leben

Endlich steigen wieder Luftballons auf

Am 28. und 29. Mai finden die 49. Kornwestheimer Tage auf dem Marktplatz und im Salamander-Stadtpark statt

Endlich steigen wieder Luftballons auf

In diesem Jahr steigen 49 Luftballons in den Himmel. Fotos: Archiv/Peter Mann

Genau 49 Luftballons werden am Samstagmittag in den Himmel steigen: Nach zwei Jahren Pause finden am Wochenende endlich wieder die Kornwestheimer Tage statt – zum 49. Mal. „Die Freude ist sehr groß“, sagt Oliver Hicking, Vorsitzender des Stadtausschusses für Sport und Kultur Kornwestheim. „Auch die Vereine freuen sich darauf, nach zwei Jahren endlich wieder raus zu können.“Hicking hatte während der Pandemie den Vorstand des Vereins übernommen, war davor aber schon 20 Jahre Kassier. Er kennt die Kornwestheimer Tage also allzu gut. Dennoch sind die 49. besonders für ihn: „Nach zwei Jahren sind wir alle hungrig nach Veranstaltungen. Ich freue mich auf die persönlichen Gespräche und darauf, alle Menschen nach so langer Zeit wiederzusehen.“

MISCHUNG AUS MUSIK UND SHOWEINLAGEN

Der Dachverband der Kulturvereine hat sich für die neuste Auflage der Veranstaltung nicht lumpen lassen und ein bewährtes, tolles Programm auf die Beine gestellt – trotz recht spontaner Planung. Auf dem Marktplatz und im Salamander-Park gibt es eine bunte Mischung aus musikalischen Darbietungen und Showeinlagen – all das fast ausnahmslos „Made in Kornwestheim“.

Gute alte Bekannte sind beispielsweise die Künstlerinnen und Künstler der Brasil-Show. Sie unterhalten am Samstagabend mit insgesamt drei Auftritten das Publikum.

„Die Vereine werden sich bemühen, für einen Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus zu sorgen, Ihnen Gelegenheit geben, Ihre Kraft und Intelligenz zu prüfen, fröhliche Geselligkeit zu pflegen und Ihre Lust am Mitmachen bei dem ein oder anderen Verein zu entdecken.“ So hieß es in der Einladung zu den ersten Kornwestheimer Tagen im Jahr 1972, und daran hat sich kaum etwas geändert.

Was es 1972 noch nicht gab: die roten Luftballons, die zur Eröffnung in den Himmel steigen. Es hätte auch recht mager ausgesehen, wäre damals ein einziger Luftballon aufgelassen worden.

Endlich steigen wieder Luftballons auf-2
Am Samstag treten die ESG Schulband sowie die ESG Juniorband auf – dieses Jahr in neuer Besetzung.

ZAHLREICHE VEREINE MACHEN WIEDER MIT

Die Kornwestheimer Tage starten am Samstag um 15 Uhr, eine halbe Stunde später erklingen die ersten Melodien auf der Marktplatz-Bühne und um 16 Uhr wird das Bierfass angestochen und die Kornwestheimer Tage damit offiziell eröffnet.

Viele Vereine sind wieder dabei. Auch Sportvereine, die im Stadtverband für Sport organisiert sind, mischen mit und präsentieren sich im großen Reigen der Vereine.

Das kulinarische Angebot ist vielfältig: „Wir sind international besetzt“, betont Oliver Hicking und befürchtet, bei dem großen Aufgebot etwas vergessen zu können. Aber er ist sich sicher: Für jeden Hunger gibt es etwas.

Im K findet zeitgleich zu den Kornwestheimer Tagen eine Ausstellung mit Wettbewerb der Briefmarkenfreunde statt. „Das ist eine tolle Sache“, sagt Hicking. Hier gibt es erneut den Sonderstempel, der extra für diese Tage gefertigt wurde.

Bis zum späten Sonntagnachmittag besteht Gelegenheit, sich auf dem Marktplatz und im Stadtpark zu vergnügen und Freunde zu treffen – auch solche, die man in den vergangenen zwei Jahren eventuell nicht so oft gesehen hat. Und wer weiß, vielleicht verabredet man sich gleich für das kommende Jahr: Am 17. und 18. Juni 2023 finden die Kornwestheimer Tage zum 50. Mal statt. Momentan ist das Team um Oliver Hicking noch auf der Suche nach Sponsoren. Klar ist aber, dass der Stadtausschuss für Sport und Kultur etwas Großes vorhat. „Wir sind in der Planung, aber verraten kann ich noch nichts“, sagt der Vorsitzende. Es bleibt also eine Überraschung, was die Kornwestheimer Tage im Jahr 2023 zu bieten haben. red

Programm

Samstag, 28. Mai:

15.30 Uhr, Ensemble „KornBrass“
15.50 Uhr, Luftballonsteigen
16 Uhr, Fassanstich
16.30 Uhr, ESG Schulband & ESG Juniorband
18.15 Uhr, Musikschule Jazz-Combo
20 Uhr, Brasil-Show
21 Uhr, Brasil-Show
22.30 Uhr, Feuerwerk
23 Uhr, Brasil-Show

Sonntag, 29. Mai:

10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst
14 Uhr, Schlagzeug-Ensemble der Musikschule
14.10 Uhr, Cheerleader – Candy Stars
14.20 Uhr, TSC Solitude
14.40 Uhr, Hip-Hop AG L.U. Dance
15 Uhr, Tanzgruppe Vila Croatia Stuttgart
15.10 Uhr, Tanzgruppe Griechischer Elternverein
15.30 Uhr, TSC Solitude
15.45 Uhr, Tanzgruppe Türkisches Kulturzentrum
16.10 Uhr, Fasnetzunft Mini Blitzer Schautanz
16.15 Uhr, Tanzgruppe Vila Croatia Stuttgart e. V.

Info:

Die Kornwestheimer Tage finden wie immer auf dem Marktplatz und im Salamander-Stadtpark statt. Am Samstag gibt es Musik bis 24 Uhr, der Ausschank endet um 1 Uhr.