Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimawandel

Umfrage: Wirtschaftliche Zuversicht schwindet

Konjunktur Umfrage: Wirtschaftliche Zuversicht schwindet

Inflation und die Angst, den Job zu verlieren: Die Ergebnisse der Befragung des «Trust Barometer» markieren einen Tiefstand. Die Befragten rechnen kaum mit einer Besserung ihrer Lage. 26.01.2023
Was ist unser Wasser wert?

Wasserversorgung in Baden-Württemberg Was ist unser Wasser wert?

Der regenreiche Frühwinter hat für einige Entspannung in den Reservoiren gesorgt. Doch angesichts des Klimawandels stellt sich schon die Frage: Wer darf eigentlich wie viel Grund- und Flusswasser entnehmen – und zu welchem Preis? 20.01.2023
Bei Prinzessin Eugenie gibt es kein Plastik zu Hause

Schon bei der Hochzeit setzte sie darauf Bei Prinzessin Eugenie gibt es kein Plastik zu Hause

Prinzessin Eugenie engagiert sich gegen den Klimawandel. Unter anderem hat sie Plastik in ihrem Zuhause abgeschafft. Das macht sie vor allem auch für die Zukunft ihres Sohnes August, der demnächst zwei Jahre alt wird. 24.01.2023
Jetzt schon Heuschnupfen? Darum wird die Pollensaison immer länger

Klimawandel verkürzt pollenfreie Saison Jetzt schon Heuschnupfen? Darum wird die Pollensaison immer länger

Allergiker dürften es schon seit einigen Wochen merken: Die ersten Pollen fliegen bereits und Heuschnupfen-Symptome lassen sich blicken. Warum die Pollensaison immer früher startet und wie man sich im Alltag schützen kann. 23.01.2023
Gute Noten für den Fellbacher Stadtwald

Vorderes Remstal Gute Noten für den Fellbacher Stadtwald

Auch die Forstexpertin des Waiblinger Landratsamts ist zufrieden: „Fellbach agiert vorbildlich, der Wald hat wenig Schadholz.“ Dennoch spürt man auch hier die Trockenheit und den Klimawandel. 19.01.2023
Wir brauchen eine Revolution in der Landwirtschaft
Kommentar

Kommentar zur Grünen Woche in Berlin Wir brauchen eine Revolution in der Landwirtschaft

Ernährungssicherheit ist kein Widerspruch zu Klima- und Tierschutz. Es braucht nur Mut zur Wende, meint Redakteur Thomas Faltin. 19.01.2023
Forscher empfehlen die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre

Neue Studie zum Klimawandel Forscher empfehlen die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre

Da der Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre bisher nicht genug reduziert werden konnte, schlagen Wissenschaftler nun zusätzliche Maßnahmen vor: Dabei geht es ums Bäumepflanzen und eine weitere Idee. 19.01.2023
Forscher sehen enormen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme

Klimakrise Forscher sehen enormen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme

Viel zu viel CO2 gelangt in die Atmosphäre. Wissenschaftlern zufolge führt kein Weg daran vorbei, Teile davon wieder herauszuholen. Forscher stellen bei einer Bestandsaufnahme enorme Lücken fest. 19.01.2023
Umweltorganisationen gründen eigenes

Klima-Investitionen Umweltorganisationen gründen eigenes "grünes" Finanzlabel

In der EU gelten unter anderem Gas- und Kernkraftwerke als «nachhaltig» - die Einstufung ist umstritten. Umweltorganisationen halten nun mit einer eigenen Idee dagegen. 18.01.2023
Kretschmann weist Vorwürfe von Thunberg als „Blödsinn“ zurück

Klimaprotest in Lützerath Kretschmann weist Vorwürfe von Thunberg als „Blödsinn“ zurück

Klima-Aktivisten wie Greta Thunberg werfen den Grünen vor, sie setzen sich nicht genug gegen den Abbau der Braunkohle ein und würden damit ihre Ziele verraten. Dem widerspricht Winfried Kretschmann. 17.01.2023
Der Wetter-Erklärer sagt  adieu

Esslinger Meteorologe Michael Gutwein Der Wetter-Erklärer sagt adieu

Jahrzehntelang war Michael Gutwein eines der Gesichter des Deutschen Wetterdiensts, als Pressesprecher hat er vielen Menschen meteorologische Fragen nahegebracht. Seiner Begeisterung fürs Wetter will der Esslinger auch im Ruhestand treu bleiben. 16.01.2023
Zwei Aktivisten harren weiter in Tunnel aus

Proteste in Lützerath Zwei Aktivisten harren weiter in Tunnel aus

Die Nacht verläuft ruhig in Lützerath. Zwei Menschen harren weiter im Tunnel aus. Indes wird 20 Kilometer weiter, im Braunkohletagebau Hambach, ein Bagger besetzt. 16.01.2023
Thunberg: Kohletagebau

Lützerath Thunberg: Kohletagebau "sieht aus wie Mordor"

Führende grüne Politiker verteidigen den Abriss von Lützerath. Für die schwedische Klimaktivisten Thunberg nicht nachvollziehbar: Sie zieht einen Vergleich zum Roman «Herr der Ringe». 14.01.2023
Kaum Schnee in den Bergen – Skiclubs bangen um ihre Zukunft

Region Stuttgart Kaum Schnee in den Bergen – Skiclubs bangen um ihre Zukunft

Für viele Wintersportler ist die aktuelle Saison eine herbe Enttäuschung. Dass die Bedingungen künftig häufiger so schlecht sein werden, wissen die Skiclubs. Wie reagieren sie darauf? 13.01.2023
Tendenz geht wieder zu  Präsenzkursen

Volkshochschule Unteres Remstal Tendenz geht wieder zu Präsenzkursen

Wer sich aufrafft, möchte in Gemeinschaft lernen: Die Volkshochschule Unteres Remstal registriert ein Plus bei Präsenzkursen. Und das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. 12.01.2023
2022 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen

Klimawandel 2022 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen

Nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) dürfte das vergangene Jahr das fünft- oder sechstwärmste Jahr gewesen sein. Das Wetterphänomen La Niña spielte dabei eine besondere Rolle. 12.01.2023
Rückenwind für Europas Solarindustrie

Photovoltaik Rückenwind für Europas Solarindustrie

Die EU will mit der Europäischen Allianz der Photovoltaikindustrie die Produktionskapazitäten deutlich vergrößern. 11.01.2023
Naturschützer machen Front gegen Kunstschnee

Wintersport im Schwarzwald Naturschützer machen Front gegen Kunstschnee

Um unabhängiger von den Launen des Wetters zu werden, setzen die Verantwortlichen auch am Feldberg auf eine künstliche Beschneiung. Doch so manches Vorhaben stößt auf viel Kritik. 10.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de