Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimaschutz

Klimaschutz
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Klimaschutz
Reichen die Maßnahmen des Landes?

Klimaziele für Baden-Württemberg Reichen die Maßnahmen des Landes?

2040 will das Land klimaneutral sein – fünf Jahre vor dem Bund. Doch die SPD hat Zweifel, dass das klappen kann – und untermauert diese nun mit Zahlen aus einer eigenes in Auftrag gegebenen Studie. 28.03.2023
Geld gewinnen für  Klimaprojekte

Wettbewerb Stuttgart und Region Geld gewinnen für Klimaprojekte

Wer sich bereits fürs Klima in Stuttgart oder der Region engagiert oder eine gute Idee hat, kann derzeit bei einem Wettbewerb mitmachen. Für die drei Erstplatzierten gibt es Geld. 28.03.2023
Kabinett beschließt Programm zur Stärkung der Ökosysteme

Umweltschutz Kabinett beschließt Programm zur Stärkung der Ökosysteme

Meere, Wälder oder Moore sind enorm wichtig für den Klimaschutz und die Menschen, denn sie speichern Kohlenstoff. Die Bundesregierung will die Ökosysteme nun mit einem Milliardenprogramm stärken. 29.03.2023
Armselige FDP-Taktik
Kommentar

Einigung im Koalitionsausschuss Armselige FDP-Taktik

Die Liberalen haben sich in der Koalition durchgesetzt: der Klimaschutz wird geschliffen. Das schadet dem Wirtschaftsstandort, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Norbert Wallet. 29.03.2023
Darauf hat sich die Ampel geeinigt

Koalitionsausschuss Darauf hat sich die Ampel geeinigt

Zwei Tage haben SPD, Grüne und FDP beraten. Die Beschlüsse im Überblick. 28.03.2023
Damit die Menschen klimafreundlicher essen

Ernährungsrat für Stuttgart Damit die Menschen klimafreundlicher essen

Regional, saisonal, möglichst pflanzlich: das ist die beste Ernährung für den Planeten. Doch in Stuttgart gibt es da teils Interessenskonflikte – und fehlendes Wissen. Der Ernährungsrat will Abhilfe schaffen. 23.03.2023
Neue Allianz fürs E-Auto
Kommentar

Nach Einigung bei Verbrennern Neue Allianz fürs E-Auto

Klimapolitiker berufen sich plötzlich auf die Autoindustrie – eine schwierige Verbindung, meint Klaus Köster. 27.03.2023
Experte: „Man muss das Auto unattraktiv machen“

Verkehrswende im Kreis Esslingen Experte: „Man muss das Auto unattraktiv machen“

Mit Fahrradstraßen, Umweltspuren oder Mobilitätsknoten versucht man im Kreis Esslingen, die Verkehrswende voranzutreiben. Das allein wird aber nicht helfen, sagt der Verkehrsforscher Markus Friedrich. 22.03.2023
„Earth Hour“ in (fast) aller Welt

Sehenswürdigkeiten im Dunkeln „Earth Hour“ in (fast) aller Welt

Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich am Samstag an der Protestaktion „Earth Hour“ beteiligt. Ein Land verweigerte die Teilnahme. 25.03.2023
Architekt  und  Unruhestifter

Porträt Volker Wissing Architekt und Unruhestifter

Volker Wissing war einer der Architekten der Ampel, nun sorgt der Verkehrsminister wie kaum ein anderer für Unruhe in der Koalition. Wie konnte es dazu kommen? 24.03.2023
Ist die CO2-Kompensation zurecht in Verruf geraten?

Klimaschutz in Baden-Württemberg Ist die CO2-Kompensation zurecht in Verruf geraten?

Zuletzt stand der freiwillige Ausgleich für nicht vermeidbare Emissionen heftig in der Kritik. Das Interesse an der Kompensation steigt aber auch in Baden-Württemberg. Worauf man achten sollte. 22.03.2023

Umwelt "Earth Hour" am Samstag: Licht aus für den Klimaschutz

Eine Stunde lang wird es am Samstag an zahlreichen Sehenswürdigkeiten weltweit dunkel. Die «Earth Hour» ist eine symbolischer Protest - gegen ein ernstes Problem. 24.03.2023
Licht aus für mehr Klimaschutz

Earth Hour in Böblingen Licht aus für mehr Klimaschutz

Die Stadt Böblingen möchte ein Zeichen für besseren Klimaschutz setzen und macht bei der diesjährigen Earth Hour am Samstag wieder mit. Mit welchen Gebäuden? 22.03.2023
Kreis sieht sich auf gutem Weg zur Klimaneutralität

Investitionen in Rems-Murr-Gebäude Kreis sieht sich auf gutem Weg zur Klimaneutralität

Auch wenn die Investitionen in die Liegenschaften im Rems-Murr-Kreis deutlich teurer werden, lohnt sich dies auf lange Sicht, sagt der Finanzdezernent. 23.03.2023
Ist Stuttgart beim Klima mit McKinsey gut beraten?

Studie zur Null-Emission Ist Stuttgart beim Klima mit McKinsey gut beraten?

Stuttgart kann in zwölf Jahren CO2-neutral werden, sagt eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey. An dem Papier gibt es allerdings auch Kritik, weil es einen wichtigen Aspekt ausblendet. 17.03.2023
Klimaaktivisten schrauben 250 Schilder ab

Auch in Baden-Württemberg Klimaaktivisten schrauben 250 Schilder ab

Klimaaktivisten schrauben bundesweit 250 Schilder ab, die an Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungen aufheben. Auch in Baden-Württemberg wollen sie aktiv gewesen sein. 22.03.2023
In 22 Jahren klimaneutral:  Klappt das?

Klimaschutz im Kreis Esslingen In 22 Jahren klimaneutral: Klappt das?

Der Kreis Esslingen hat wie das Land und der Bund große Ziele, wenn es darum geht CO2 –Emissionen zu vermeiden. Zurzeit ist man jedoch mehr denn je auf fossile Energieträger angewiesen. Doch die Versorgungskrise, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöst wurde, ist auch eine Chance. 15.03.2023

Energiewende "Windkraft-Gipfel": Energiebranche erwartet Aufbruchsignal

Mehr Windräder an Land spielen eine Schlüsselrolle bei der Strategie der Bundesregierung, damit die Klimaziele erreicht werden. Noch immer aber sieht die Windbranche viele Hürden 22.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de