MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Abonnieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
M
Muslime
Muslime
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Muslime
Fasten
Ramadan: Darf man Kaugummi kauen?
Kaugummi kann dabei helfen, das Hungergefühl zu unterdrücken und schlechten Atem zu überdecken. Doch bricht man damit das Fasten?
23.03.2023
FNL1 LVBR
Ramadan
Warum fasten Muslime?
Am Mittwoch beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Doch auf was geht er zurück und warum fasten Muslime? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
20.03.2023
FNL1 LVBR
Fastenmonat der Muslime
Alle Infos zu Ramadan 2023: Beginn, Essenszeiten, Ende
Der Ramadan ist eines der wichtigsten Feste des Jahres für gläubige Muslime. Wir erklären, wann der Fastenmonat im Jahr 2023 beginnt und endet und welche Regeln es gibt.
10.01.2023
Moscheen im Strohgäu
Die muslimische Gemeinde will gesehen werden
In Ditzingen haben 2022 muslimische Gemeinde und Gemeinderat um den Bau einer neuen Moschee gerungen. Auch in Hemmingen und Leonberg verändern sich die Räume der Religionsgemeinschaft.
28.12.2022
Bilder
Dialog der Religionen
Muslime machen bei Sankt Martin mit
Das Teilen und Almosengeben ist im islamischen Glauben tief verwurzelt. Deshalb beteiligen sich in Großbottwar viele Muslime am Martinsspiel. Was treibt die Schüler an?
11.11.2022
20 Jahre in Kornwestheim
Das Fastenbrechen war der Anfang
Seit 2002 besteht das interreligiöse Frauenfrühstück in Kornwestheim. Hümeyra Aydın erinnert sich im Interview daran, wie alles begonnen hat.
19.10.2022
Moscheestreit in Leinfelden-Echterdingen
Verzwickte Suche nach Kompromiss
Wird im September das Oberlandesgericht im Streit um den Moscheebau im Sinne der Stadt Leinfelden-Echterdingen entscheiden? Das sei noch nicht ausgemacht, sagt der Anwalt der Muslime.
05.08.2022
Diskriminierung in Indonesien
Kleiderordnung als Machtinstrument
Frauen in Indonesien dürfen sich oft nicht anziehen, wie sie wollen. Wer es trotzdem macht, wird nicht selten gemobbt oder gar bedroht.
25.07.2022
Leinfelden-Echterdingen
Ein Vergleich soll den Moscheestreit beenden
Viele Jahre schon streiten die Stadt Leinfelden-Echterdingen und der muslimische Verein für Kultur, Bildung und Integration um den Weiterbau der Moschee in Oberaichen. Der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart führt die beiden Parteien nun zurück an den Verhandlungstisch.
17.05.2022
Video FNL1
Ramadan – Fasten und Feiern
Das sagt man zum Ende des Ramadan
Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten der Muslime während des Fastenmonats Ramadan geht es aber um mehr: um Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und die Quellen des Lebens.
02.05.2022
Interview
Stuttgarter Muslime
„Ramadan ist eine Zeit der Besinnung“
Muslime begehen noch bis Anfang Mai den Fastenmonat Ramadan. Was dieser Monat bedeutet und wie es um die Akzeptanz in der Gesellschaft bestellt ist, spricht der Stuttgarter Ditib-Geschäftsführer Ali Ipek.
22.04.2022
FNL1
Islamisches Zuckerfest
Bayram und das Ende des Fastens
Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie völlige Hingabe an Gott. Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären Ihnen, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird.
20.04.2022
Muslime in Böblingen
Ramadan ist in diesem Jahr ganz besonders
Nach zwei Jahren Pandemie zelebrieren die Muslime im Fastenmonat wieder öffentlich ihr abendliches Fastenbrechen, es herrscht eine ganz besondere Stimmung. Dazu laden sie auch Nichtmuslime ein. Zu Besuch in zwei Moscheen in Herrenberg und Sindelfingen.
13.04.2022
Vorwürfe von rechts gegen Omid Nouripour
Scharia einführen: Debatte um Aussage von Grünen-Politiker
In den sozialen Medien wird unter Beiträgen über Omid Nouripour seit Tagen verbreitet, der Grünen-Politiker wolle die Scharia in Deutschland einführen. Was steckt dahinter – und sind Teile der Scharia tatsächlich mit dem Grundgesetz vereinbar?
04.02.2022
Moschee in Brüssel
Ein Imam spaltet Belgien
Einer der bekanntesten muslimischen Prediger darf nicht mehr einreisen. Ihm wird vorgeworfen, eine Gefahr für die nationale Sicherheit zu sein.
03.02.2022
Jubiläum in Ludwigsburg
Glaubenssache muss nicht Spaltpilz heißen
Sie wollen das Verbindende hervorheben, statt das Trennende vorzuschieben: Der „Dialog der Religionen“ in Ludwigsburg ist 20 Jahre alt – und in vieler Hinsicht ein Vorreiter.
30.12.2021
Bilder
„Taufalarm“ im Ersten
Wenn Opa einen beschnittenen Enkel will
In der Komödie „Familie ist ein Fest – Taufalarm“ im Ersten kracht es in einer deutsch-persischen Familie. Aber es kracht halt doch nicht so richtig.
03.11.2021
Regeln beim Schlachten
Belgien streitet über das Schächten
Die religiöse Praxis des Schlachtens ist fast im ganzen Land verboten. Nun wird auch in Brüssel darüber diskutiert, doch Juden und Muslime wehren sich.
27.10.2021
1
2
3
4
5