Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bundesnetzagentur

Bundesnetzagentur
Wie funktioniert die Funkloch-App?

Mobilfunk-Messwoche Wie funktioniert die Funkloch-App?

Heute startet die bundesweite Mobilfunk-Messwoche, bei der jeder mithelfen kann, Funklöcher zu finden. Mit der Funkloch-App kann die Mobilfunkversorgung der eigenen Umgebung erfasst und so verbessert werden. So funktioniert die App. 26.05.2025
Handynutzer sollen Funklöcher melden

Mobilfunk-Messwoche startet Handynutzer sollen Funklöcher melden

Ein gutes Handynetz ist im Digitalzeitalter enorm wichtig. Aber wie gut sind die Netze? Das können Nutzerinnen und Nutzer in einer bundesweiten Mobilfunk-Messwoche ermitteln. 25.05.2025
DSL-Abschaltung: Das müssen Sie jetzt wissen

Pläne der Bundesnetzagentur Wird DSL bald abgeschaltet?

Von der Kupferleitung ins Glasfasernetz: Die Zukunft des Internets nimmt Gestalt an. Doch was bedeutet das für Millionen DSL-Nutzer in Deutschland? 13.05.2025
Wie massive Stromausfälle bei uns verhindert werden können

Nach Blackout in Spanien und Portugal Wie massive Stromausfälle bei uns verhindert werden können

Nach dem Stromausfall in Spanien und Portugal gibt TransnetBW Entwarnung für Baden-Württemberg. Warum ein Blackout bei uns unwahrscheinlich ist. 29.04.2025
Netzagentur: Deutschland auf Stromausfall gut vorbereitet

Nach Stromausfall in Portugal und Spanien Netzagentur: Deutschland auf Stromausfall gut vorbereitet

Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung für Deutschland. Nach dem Stromausfall in Spanien und Portugal ist die Stromversorgung hierzulande stabil. Ein Blackout in Deutschland sei unwahrscheinlich. 28.04.2025
Bessere Handynetze kommen – diese Entscheidung hilft uns allen

Beschluss der Bundesnetzagentur Bessere Handynetze kommen – diese Entscheidung hilft uns allen

Die Entscheidung der Bundesnetzagentur zum Mobilfunkausbau hat weitreichende Folgen für viele Bewohner auf dem Land, meint Daniel Gräfe. Und sie ist auch ein wichtiges gesellschaftliches Signal. 24.03.2025
Deutschlands Handynetze müssen besser werden

Bundesnetzagentur Deutschlands Handynetze müssen besser werden

Im Digitalzeitalter hapert es in Deutschland beim Mobilfunk mancherorts noch immer. Gutes Netz? Fehlanzeige, heißt es in vielen Gegenden oder entlang von Straßen. Eine Behörde macht nun Druck. 24.03.2025
12,8 Minuten Stromausfall je Verbraucher

Bundesnetzagentur 12,8 Minuten Stromausfall je Verbraucher

Plötzlich ist es dunkel, der Fernseher geht aus und das Handy lädt nicht mehr: Immer wieder kommt es zu Stromausfällen – die Netzagentur verrät, wie oft das der Fall ist. 11.11.2024
Südwest-Unternehmen warnen vor bedrohlichen Stromkosten

Reform des Strommarktes Südwest-Unternehmen warnen vor bedrohlichen Stromkosten

Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne liefern immer mehr Strom – sind aber unbeständig. Der Bundesregierung geht es um eine flexiblere Nachfrage. Das stößt im Südwesten nicht nur auf Gegenliebe. 06.09.2024
Bahn-Tochter plant Erhöhung der Schienenmaut um 19 Prozent

Trassenpreise im Schienennetz Bahn-Tochter plant Erhöhung der Schienenmaut um 19 Prozent

Für die Nutzung der Schiene zahlen alle Verkehrsunternehmen eine Gebühr. Die Bahn hat nun eine weitere drastische Erhöhung dieser Trassenpreise angekündigt. Die Branche warnt vor den Auswirkungen. 20.08.2024
RWE darf zwei weitere Windparks in Nordsee bauen

Windenergie RWE darf zwei weitere Windparks in Nordsee bauen

Die Bundesnetzagentur hat RWE Zuschläge für zwei große Windparks vor Borkum erteilt. Das Essener Unternehmen zahlt für die Konzessionen 250 Millionen Euro. 12.08.2024
Wie viele Balkonkraftwerke darf man betreiben?

Solarenergie für Zuhause Wie viele Balkonkraftwerke darf man betreiben?

Sie wollen Ihre Stromkosten langfristig reduzieren? Das geht, wenn man selbst zum Stromproduzenten wird. Mini-Photovoltaik-Anlagen für Balkon und Hauswände lassen sich einfach an die Steckdose hängen. Doch wie viele Module darf man eigentlich pro Haushalt haben? 05.08.2024
Neuer Meeres-Windpark  soll über eine Million Haushalte versorgen

EnBW gewinnt Auktion Neuer Meeres-Windpark soll über eine Million Haushalte versorgen

Er soll rechnerisch über eine Million Haushalte mit Strom versorgen: Die EnBW zahlt mehr als eine Milliarde Euro für die Rechte an einem neuen Windpark in der Nordsee. 21.06.2024
Jubel über die Tat von Mannheim

Hass im Internet Jubel über die Tat von Mannheim

Extremisten klatschen dem Täter von Mannheim öffentlich Beifall. Was tun? Vieles ist beim Kampf gegen Hass im Netz besser geworden, aber neue Probleme zeichnen sich ab. 04.06.2024
Mehr Solaranlagen im Südwesten installiert

Solarenergie in Baden-Württemberg Mehr Solaranlagen im Südwesten installiert

In Baden-Württemberg ist die Zahl der Fotovoltaikanlagen im ersten Quartal weiter gestiegen. Vor allem in der Freifläche kam es zu einer Zunahme der installierten Leistung. 12.04.2024
Netzagentur legt milliardenschwere Ausbaupläne für Stromautobahnen vor

Energiewende Netzagentur legt milliardenschwere Ausbaupläne für Stromautobahnen vor

Die Bundesnetzagentur hat vorgelegt, wie die „Stromautobahnen“ wegen der Energiewende ausgebaut werden müssen. 01.03.2024
Industrie und Haushalte verbrauchen mehr Gas

Kaltes Wetter Industrie und Haushalte verbrauchen mehr Gas

Die kühle Witterung im Januar hat den Gasverbrauch in Deutschland deutlich ansteigen lassen. Welche Rolle spielt das Wetter – und wie voll sind die Speicher? 25.01.2024
Bundesnetzagentur will Strom- und Gasnetzbetreiber effizienter regulieren

Bürokratieabbau Bundesnetzagentur will Strom- und Gasnetzbetreiber effizienter regulieren

Die Bundesnetzagentur ist für die Regulierung der Strom- und Gasnetzbetreiber zuständig, um Monopolgewinne zu vermeiden - diese Aufgabe soll nun nach Plänen der Behörde effizienter und unbürokratischer werden. 18.01.2024
Droht Baden-Württemberg ein Wärmepumpen-Kollaps?

Stromdrosselung ab 2024 erlaubt Droht Baden-Württemberg ein Wärmepumpen-Kollaps?

E-Auto, Wärmepumpe, Photovoltaikanlage – so sieht der Haushalt der Zukunft aus. Die Stromnetze überfordert das – droht uns bald ein Kollaps? 08.12.2023
Netzkosten sollen fairer verteilt werden

Wind- und Solarausbau Netzkosten sollen fairer verteilt werden

Wo besonders viele Windräder und PV-Anlagen ans Netz gehen, muss das Stromnetz kostspielig ausgebaut werden. Entsprechend steigen dort die Netzkosten. Die Bundesnetzagentur will das ändern. 01.12.2023
Netzbetreiber dürfen Strom drosseln – wer betroffen ist

“Dimm“-Regeln gelten ab Januar Netzbetreiber dürfen Strom drosseln – wer betroffen ist

Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos sollen zügig ans Netz. Gleichzeitig darf dieses nicht überlastet werden. Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regeln aufgestellt, mit denen beides gelingen soll. 28.11.2023
Chef der Bundesnetzagentur muss vier Stunden in Pannen-ICE warten

Deutsche Bahn Chef der Bundesnetzagentur muss vier Stunden in Pannen-ICE warten

Der Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller hat mit rund 200 anderen Fahrgästen mehrere Stunden lang in einem liegengebliebenen ICE bei Hamburg ausharren müssen. Im Anschluss wünschte er der Bahn „viel Erfolg bei ihren Investitionsplanungen“. 15.08.2023
Südwesten stemmt sich gegen unterschiedliche Strompreiszonen

Diskussion über Energiekosten Südwesten stemmt sich gegen unterschiedliche Strompreiszonen

Die Bundesnetzagentur möchte die Strompreise in Deutschland reformieren und unterschiedliche Strompreiszonen schaffen. Das ginge zulasten von Baden-Württemberg, kritisiert die Landesregierung – und sieht fünf weitere Länder hinter sich. 14.08.2023
Deutsche Post darf Briefporto nicht vorzeitig erhöhen

Entscheidung der Bundesnetzagentur Deutsche Post darf Briefporto nicht vorzeitig erhöhen

Die Deutsche Post hatte beantragt, das Porto bereits vorzeitig erhöhen zu dürfen. Die Bundesnetzagentur sieht dafür aber keinen Grund. 07.08.2023
Behörde warnt bei Balkonkraftwerken vor mangelhaften Wechselrichtern

Bundesnetzagentur über Solaranlagen Behörde warnt bei Balkonkraftwerken vor mangelhaften Wechselrichtern

Die Bundesnetzagentur warnt vor mangelhaften Bauteilen für Balkonkraftwerke. Was Verbraucherinnen und Verbraucher beachten sollten. 09.06.2023
Wenn das Funkloch zur Lebensgefahr wird

Funklöcher in Böblingen Wenn das Funkloch zur Lebensgefahr wird

Auf der Diezenhalde in Böblingen gibt es ein Versorgungsproblem: Dort ist es nicht möglich, mit dem Handy zu telefonieren. Das kann mehr als nur ärgerlich sein. Die Stadt weiß um das Problem und stellt eine Verbesserung in Aussicht. Allerdings gibt es das Problem auch andernorts. 25.05.2023
Ist das    Gasnetz  bald nur noch Schrott?

Deutschland will weg vom Erdgas Ist das Gasnetz bald nur noch Schrott?

Bis zu 270 Milliarden Euro ist das Gasnetz wert, und womöglich wird es bald nicht mehr gebraucht. Jetzt gibt es Streit, was in den kommende Jahren mit dem Netz passieren soll. 29.05.2023
Bundesnetzagentur sieht kaum Auswirkungen von Atomausstieg

Ende der Nuklearenergie Bundesnetzagentur sieht kaum Auswirkungen von Atomausstieg

Rund einen Monat nach dem Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland zieht die Bundesnetzagentur eine positive Bilanz. Eine Entwicklung in Frankreich kommt Deutschland hierbei zu gute. 15.05.2023
Was uns die Ladesäulendaten (nicht) sagen

Ladeinfrastruktur in Deutschland Was uns die Ladesäulendaten (nicht) sagen

Es gibt ein zentrales Register für Ladesäulen in Deutschland. Doch es leidet an Mängeln – und ist erst mit Ergänzungen wirklich aussagekräftig. 20.04.2023
So steht es beim Gas-Einsparziel

Gasverbrauch in Deutschland So steht es beim Gas-Einsparziel

Deutschland soll zwanzig Prozent weniger Gas verbrauchen, um einen Notstand zu vermeiden. Daten zeigen, wo wir aktuell stehen. 13.10.2022
Wie hoch ist der Füllstand der Gasspeicher?

Energiekrise Wie hoch ist der Füllstand der Gasspeicher?

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht ihren Lagebericht zur Gasversorgung. Was zeigen die Zahlen? Wie dramatisch ist die Lage und wie steht es um die Versorgung im Land? Die wichtigsten Infos im Überblick. 22.02.2023
Wechsel bald innerhalb von 24 Stunden möglich

Stromanbieter in Deutschland Wechsel bald innerhalb von 24 Stunden möglich

Das Wechseln des Stromanbieters soll bald innerhalb eines Tages möglich sein. „Der Wechsel soll nicht mehr zehn Tage dauern, sondern innerhalb von 24 Stunden möglich sein“, erklärte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. 14.02.2023
Photovoltaik verbreitet sich  vergleichsweise  langsam

Nachhaltige Energie in Esslingen Photovoltaik verbreitet sich vergleichsweise langsam

Die Stadt liegt im bundesweiten Vergleich auf einem hinteren Platz, steht im Landesvergleich aber gut da. Baden-Württemberg gehört zu den Schlusslichtern unter den Ländern, will das aber jetzt mit einer Solarpflicht ändern. 29.01.2023
Gasverbrauch steigt wegen niedriger Temperaturen

Energiekrise Gasverbrauch steigt wegen niedriger Temperaturen

In der vergangenen Woche verfehlten sowohl Haushalte als auch Industrie das Gas-Einsparziel der Bundesnetzagentur. Daten zeigen, was das für die Gasversorgung im Winter bedeutet. 26.01.2023
Wie sich Minusgrade auf die Gasspeicher auswirken

Gasverbrauch im Winter Wie sich Minusgrade auf die Gasspeicher auswirken

Der aktuelle Kälteeinbruch könnte dafür sorgen, dass wieder mehr Gas verheizt wird. Doch die deutschen Gasspeicher sind unerwartet voll. Wie steht es um das Speicherziel für den Winter? 17.01.2023
Netzagentur nimmt  Stellung zu Balkon-Kraftwerken

Zwist um Stecker Netzagentur nimmt Stellung zu Balkon-Kraftwerken

Braucht es für ein Balkon-Solarmodul einen speziellen Stecker? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Das eine Lager bekommt nun einen prominenten Fürsprecher. 27.12.2022
Winter führt zu „kritischer Lage“

Gasverbrauch in Deutschland Winter führt zu „kritischer Lage“

Deutschland spart weiterhin Gas, aber viel weniger als noch im November. Und schon damals war das Land im europäischen Vergleich nur Durchschnitt. 15.12.2022
„Lage ist angespannt“ - Gasverbrauch zu hoch

Bundesnetzagentur warnt „Lage ist angespannt“ - Gasverbrauch zu hoch

Deutschland verfehlt derzeit sein Einsparziel beim Gasverbrauch. Das hat nicht nur mit der kühlen Witterung und dem Heizen zu tun. 08.12.2022
Haushalte reißen Gas-Einsparziel

Zu viel geheizt? Haushalte reißen Gas-Einsparziel

In der vergangenen Woche wurde deutlich mehr geheizt. Die Kleinabnehmer sparen deshalb deutlich weniger Gas als zuletzt – und der Trend dürfte weitergehen. 01.12.2022
Energiespargeräte im Onlinehandel - Behörde mahnt zur Vorsicht

Bundesnetzagentur Energiespargeräte im Onlinehandel - Behörde mahnt zur Vorsicht

Die Bundesnetzagentur hat zahlreiche Geräte im Onlinehandel geprüft, die Energiesparen versprechen. Die tatsächlichen Energiespareffekten seien jedoch fragwürdig. 24.11.2022
Wie lange reichen die Gasspeicher?

Modellrechnungen zur Energieversorgung Wie lange reichen die Gasspeicher?

Ob Deutschland im Winter oder Frühjahr das Erdgas zum Heizen und für die Industrie ausgeht, ist trotz des warmen Herbsts noch nicht sicher. Verschiedene Modellrechnungen zeigen, welche Szenarien möglich sind. 03.11.2022
Wie lange reichen die Gasspeicher?

Modellrechnungen zur Energieversorgung Wie lange reichen die Gasspeicher?

Ob Deutschland im Winter oder Frühjahr das Erdgas zum Heizen und für die Industrie ausgeht, ist trotz des warmen Herbsts noch nicht sicher. Verschiedene Modellrechnungen zeigen, welche Szenarien möglich sind. 03.11.2022
Der Briefkasten bleibt oft tagelang leer

Post in Stuttgart Der Briefkasten bleibt oft tagelang leer

Seit Wochen gibt es in Stuttgart-Rohr Verzögerungen bei der Postzustellung. Ein Bürger droht nun mit Schadenersatzforderungen. Die Post bestätigt, dass es Probleme gibt – und zwar nicht nur in Rohr. 09.11.2022
Warum der Gasverbrauch gesunken ist

Minus 29 Prozent Warum der Gasverbrauch gesunken ist

In der vergangenen Woche hat Deutschland das Gas-Einsparziel erreicht. Warum das wichtig ist – und es sich „nur um eine Momentaufnahme“ handelt. 13.10.2022
So stark treibt das Heizen den Gasverbrauch

Neue Daten der Bundesnetzagentur So stark treibt das Heizen den Gasverbrauch

Infolge der kühlen Temperaturen verbrauchen Haushalte und Gewerbe deutlich mehr Gas. Liegt der Verbrauch zumindest unter dem der Vorjahre? 29.09.2022
Was ist eine Treuhandverwaltung?

Rosneft Was ist eine Treuhandverwaltung?

Die Bundesnetzagentur bekommt vorläufig für sechs Monate die Kontrolle über die deutschen Unternehmensteile des russischen Ölkonzerns Rosneft – aber das funktioniert anders als bei einer normalen Unternehmensübernahme. 16.09.2022
„Unternehmen zuerst mit  Gas versorgen“

CDU-Fraktionschef Hagel „Unternehmen zuerst mit Gas versorgen“

Unternehmen müssen bei der Gasversorgung Vorrang vor Privathaushalten bekommen, fordert der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Manuel Hagel. Eine Landes-App soll Bürgern beim Gassparen helfen. 09.08.2022
Unternehmen rüsten sich für Gasnotlage

Auswirkungen von möglichem Lieferstopp Unternehmen rüsten sich für Gasnotlage

Wie sich ein dauerhafter Lieferstopp für russisches Gas in der baden-württembergischen Industrie konkret auswirkt, ist schwer vorherzusagen. Große Unternehmen richten sich auf unterschiedliche Krisenszenarien ein. 15.07.2022
Was passieren kann, wenn das Gas fehlt

Katastrophenübung Was passieren kann, wenn das Gas fehlt

Vor vier Jahren haben Bundes- und Landesbehörden schon einmal den Energienotstand geprobt – mit teils gravierenden Konsequenzen. 13.07.2022
Bundesnetzagentur warnt: Was im schlimmsten Fall passieren kann

Gaslieferungen völlig unklar Bundesnetzagentur warnt: Was im schlimmsten Fall passieren kann

Die Unsicherheit über Gaslieferungen aus Russland bleibt nach Angaben des Präsidenten der Bundesnetzagentur bestehen: „Wir haben aus Russland ganz unterschiedliche Signale.“ 11.07.2022
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten