Nick Woltemade hatte bei der U21-EM schon mehrfach Grund zum Jubeln. Foto: IMAGO/Branislav Racko

Nick Woltemade trifft bei der U21-EM wie am Fließband. Nach drei Einsätzen steht er bereits bei fünf Toren. Hält er seine Quote, könnte er den Tor-Rekord brechen.

Er trifft und trifft und trifft. Nick Woltemade ist bei der U21-Europameisterschaft weiter nicht zu stoppen. Nach seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 beim 3:2-Erfolg nach Verlängerung im Viertelfinale gegen Italien steht der Stürmer des VfB Stuttgart bereits bei fünf Treffern. Dabei hätte Woltemade sogar noch mehr Tore erzielen können, doch Trainer Antonio di Salvo gönnte ihm im dritten Gruppenspiel gegen England eine Pause – war die deutsche Mannschaft nach Siegen gegen Slowenien (Dreierpack Woltemade) und Tschechien (ein Tor Woltemade) doch bereits für das Viertelfinale qualifiziert.

 

Nach dem Sieg gegen Italien trifft die deutsche U21 um Woltemade im Halbfinale auf Frankreich. Dort geht es für Woltemade nicht nur um den Einzug in das Finale, sondern auch um die Vorentscheidung im Kampf um die Torjägerkrone. Denn bei Frankreich spielt sein größter Kontrahent: Djaoui Cissé.

Mit drei Treffern ist Djaoui Cissé der aussichtsreichste Verfolger von Nick Woltemade im Kampf um die Torjägerkrone. Foto: IMAGO/Maciej Rogowski

Der 21-jährige Mittelfeldspieler teilt sich derzeit Platz zwei der Torschützenliste mit Geovany Quenda (Portugal) und William Osula (Dänemark). Cissé ist jedoch der einzige von den drei Spielern, dessen Mannschaft noch im Turnier ist. Bei einem Finaleinzug wäre Woltemade die Torjägerkrone daher kaum noch zu nehmen – besonders, wenn er so weiter trifft wie bisher.

Woltemade jagt Tor-Rekord bei der U21-EM

Denn Woltemade ist aktuell auf Kurs, den Tor-Rekord bei einer U21-EM zu brechen. Dieser liegt bei sieben Treffern. Die Bestmarke teilen sich Luca Waldschmidt (2019) und Marcus Berg (2009). Gelingt Deutschland der Einzug ins Finale und sollte Woltemade seinen Toreschnitt von 1,67 Toren pro Partie aufrechterhalten können, würde der Stürmer mit acht Treffern einen neuen Tor-Rekord aufstellen.

Und nebenbei zum vierten deutschen Spieler werden, der sich zum Toptorjäger der U21-EM krönt. Die weiteren Namen: Pierre Littbarski (1982, 6 Tore), Luca Waldschmidt (2019, 7 Tore) und Lucas Nmecha (2021, 4 Tore). Obendrein hätte Woltemade gute Chancen auf die Auszeichnung zum Spieler des Turniers, die bislang erst ein Deutscher gewann: der heutige DFB-Sportdirektor Rudi Völler.