Als KI-Figuren zum Leben erwacht: Ritter Götz von Berlichingen und Bauernführerin Margarethe Renner Foto: Landesmuseum Württemberg

Vor 500 Jahren tobte in Oberschwaben ein blutiger Krieg, als sich die Bauern gegen ihre Herrschaft erhoben. Wie kam es dazu?

Der Blick auf die Pracht des Klosters Schussenried lässt erahnen, welche Macht die geistliche Herrschaft im ausgehenden Mittelalter hatte und wie hart ihre Untertanen arbeiten mussten für Bau und Unterhalt der Klosteranlagen. So, wie heutige Besucher staunen über das geschnitzte Chorgestühl, die prächtigen Deckenmalereien und die Rokoko-Bibliothek, so muss auch den Bauern im März 1525 die Spucke weggeblieben sein, als sie das Kloster stürmten, den Weinkeller austranken und die Speicher leer futterten – die sie selbst gefüllt hatten.