Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Energiewende

Energiewende
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Energiewende

Energiewende "Windkraft-Gipfel": Energiebranche erwartet Aufbruchsignal

Mehr Windräder an Land spielen eine Schlüsselrolle bei der Strategie der Bundesregierung, damit die Klimaziele erreicht werden. Noch immer aber sieht die Windbranche viele Hürden 22.03.2023
Wie viel Watt darf ein Balkonkraftwerk produzieren?
FNL1

Energie erzeugen Wie viel Watt darf ein Balkonkraftwerk produzieren?

Balkonkraftwerke sind beliebt. Käufer stehen aktuell vor der Frage: Lohnt es sich, bereits Module mit 800 Watt zu kaufen und darauf zu setzen, dass eine wichtige Änderung bald kommt? 21.03.2023
Steht in Hemmingen mal ein Windrad?

Ausbau der Windkraft Steht in Hemmingen mal ein Windrad?

Die Strohgäu-Kommune eignet sich, um Windenergie zu erzeugen. Die Gemeinderäte haben jetzt Position bezogen. 19.03.2023
Eine solche Heizung hat Deutschland bisher nicht gesehen

Fernwärme in Hechingen Eine solche Heizung hat Deutschland bisher nicht gesehen

Am Fuße der Burg Hohenzollern entsteht ein Wohngebiet, das künftig innovativ und klimafreundlich heizen wird. Hechingen sieht sich mit der Technologie bundesweit als Vorreiter in der Energiewende. 10.03.2023
Habeck will Recht auf Balkonkraftwerk

Photovoltaik-Strategie Habeck will Recht auf Balkonkraftwerk

Robert Habeck hat am Freitag seinen Werkstattbericht zur Photovoltaik-Strategie vorgestellt. Dem Balkonkraftwerk ist darin ein Unterkapitel gewidmet – eine Passage sticht hier besonders hervor. 10.03.2023
Unterwegs mit Wasserstoff – Mobilität der Zukunft?

Stuttgart Unterwegs mit Wasserstoff – Mobilität der Zukunft?

In Stuttgart werden derzeit zwei Lastenräder der besonderen Art getestet: Sie werden mit Wasserstoff angetrieben. Was sich die Verantwortlichen davon versprechen. 10.03.2023
Scholz sieht große Chancen für Gelingen der Energiewende

Umwelt Scholz sieht große Chancen für Gelingen der Energiewende

Einen Tag nach dem Ende der Kabinettsklausur ist die erste Riege der Bundespolitik beim VKU. Die Botschaft ist klar. Der Wirtschaftsminister sagt staatliche Unterstützung beim Heizungsaustausch zu. 07.03.2023
Botnanger verdoppelt Sonnenstrom in seinem Stadtbezirk

Energiewende in Stuttgart Botnanger verdoppelt Sonnenstrom in seinem Stadtbezirk

Auf dem Weg zur Null-Emission müssen in Stuttgart noch viele Solarzellen installiert werden. Robert Hoening aus Botnang hat den Turbo eingelegt und dem Bezirk mindestens 30 neue Anlagen beschert. 20.02.2023
Zwei Strompreise wären unpopulär
Kommentar

Strommarkt Zwei Strompreise wären unpopulär

Die Aufspaltung des deutschen Strommarktes empfiehlt sich, dennoch ist es unwahrscheinlich, dass die Politik diesen Weg geht, fürchtet Eva Drews. 01.03.2023
Wenn Strom billig, aber nicht verfügbar ist

Netzengpässe Wenn Strom billig, aber nicht verfügbar ist

Netzengpässe verhindern immer wieder, dass billiger Windstrom vom Norden in den Süden gelangt. Der günstige Preis kommt aber an. Das ist ein Problem.  Die Lösung auch. 16.02.2023
IEA: Mehr Tempo bei Energiewende, CO2-Ausstoß auf Rekordhöhe

Energiewende IEA: Mehr Tempo bei Energiewende, CO2-Ausstoß auf Rekordhöhe

Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre. 02.03.2023
Will dieses Dorf am Albwind mitverdienen?
Bilder

Windräder in Bürgerhand Will dieses Dorf am Albwind mitverdienen?

Am kleinen Römerstein (Kreis Reutlingen) zeigt sich, vor welcher Weggabelung Gemeinden stehen können: Steigen die Bürger ins Windgeschäft vor ihrer Haustür ein? Oder schaut das Dorf am Ende nur zu? 16.02.2023
Branche moniert schleppenden Windenergieausbau

Energiewende Branche moniert schleppenden Windenergieausbau

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss auch der Ausbau von Windkraft zügig vorangehen. Davon kann allerdings keine Rede sein, bemängelt die Branche - vor allem im Süden fehle das nötige Tempo. 27.02.2023
Erleichterungen für Balkonkraftwerke gemeinsam gefordert

Solarenergie zu Hause Erleichterungen für Balkonkraftwerke gemeinsam gefordert

Robert Habecks Klimaministerium, das Umweltbundesamt und die Verbraucherzentralen sprechen sich jetzt gemeinsam für Erleichterungen bei Steckersolargeräten aus. Dabei sind vor allem zwei Themen im Fokus. 20.02.2023
Die Nachbarschaft auf Solarpartys anstecken

Energiewende zum Anfassen Die Nachbarschaft auf Solarpartys anstecken

Photovoltaik boomt. Am Ausbau der erneuerbaren Energiequelle arbeiten inzwischen auch viele Privatleute – zum Beispiel in Solarschulen oder bei Solarpartys, Werner Berner aus Esslingen macht mit. 15.02.2023
Bakterien im Bioreaktor

Tübinger Forscher Lars Angenent Bakterien im Bioreaktor

Der Tübinger Leibniz-Preisträger Lars Angenent lässt Kleinstlebewesen nützliche Dinge tun. Seine Forschung soll auch helfen, die Energiewende voranzubringen. 31.01.2023
Windpark im Schwarzwald darf jetzt doch gebaut werden

Nach gerichtlichem Baustopp Windpark im Schwarzwald darf jetzt doch gebaut werden

Der Windpark Länge bei Donaueschingen galt als Musterbeispiel für den stockenden Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg. Kann er jetzt doch gebaut werden? 14.02.2023
Mister Balkonkraftwerk aus Deizisau
Bilder

Energiewende im Nebenjob Mister Balkonkraftwerk aus Deizisau

Über den Boom der Balkonkraftwerke sagt Nico Deuschle: „Es läuft gut.“ Der 42-Jährige aus Deizisau (Kreis Esslingen) hat im April 2022 in seiner Freizeit eine Firma aufgebaut, die mit Stecker-Solargeräten handelt. 06.02.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de