Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. D
  3. DDR

Heinz Behrens mit 89 Jahren gestorben

DDR-Schauspieler Heinz Behrens mit 89 Jahren gestorben

Noch vor wenigen Tagen soll Heinz Behrens «quietschfidel» gewesen sein. Eine Lungenentzündung habe ihn jedoch «kalt erwischt». Nun ist der Schauspieler mit 89 Jahren gestorben. 09.08.2022
Thomas Brussig trennt sich im Streit von S. Fischer

Literatur Thomas Brussig trennt sich im Streit von S. Fischer

Mit „Helden wie wir“ und anderen Büchern hat Thomas Brussig Bestseller geliefert. Nun gibt es Ärger mit einem Ex-DDR-Offizier – und Brussig entzieht seinem Verlag das Vertrauen. 22.07.2022

Berliner Band "Die letzte Runde": City gehen auf Abschiedstour

Die erste Tour nach der Corona-Zwangspause ist für die Band City auch gleichzeitig der große Abschied. Die Konzerte werden vor allem im Osten Deutschlands gespielt. 03.07.2022
Zupke fordert von Firmen Geld für DDR-Zwangsarbeit

Opferbeauftragte Zupke fordert von Firmen Geld für DDR-Zwangsarbeit

«Knastware für den Klassenfeind» - Strumpfhosen und andere Artikel aus der Produktion in DDR-Gefängnissen wurden in westdeutschen Läden verkauft. Wer sie damals vermarktet habe, müsse heute Entschädigung leisten, findet die SED-Opferbeauftragte. 16.06.2022
Puhdys-Drummer Klaus Scharfschwerdt gestorben

Rock Puhdys-Drummer Klaus Scharfschwerdt gestorben

Einst gefiel ihm die Musik der Puhdys gar nicht. Dann saß er mehrere Jahrzehnte bei der Band am Schlagzeug. Aus dem Puhdys-Hit «TV Show» kennen die Fans auch seine Stimme. 14.06.2022
DDR-Fußballstar ist mit 77 Jahren gestorben

Trauer um Bernd Bransch DDR-Fußballstar ist mit 77 Jahren gestorben

Die Fußballwelt trauert um Bernd Bransch. Der ehemalige Kapitän der DDR-Nationalmannschaft ist im Alter von 77 Jahren gestorben. 12.06.2022
Ex-Bürgerrechtler Lutz Rathenow: Rückkehr als Schriftsteller

Ostdeutsche Literatur Ex-Bürgerrechtler Lutz Rathenow: Rückkehr als Schriftsteller

In der späten DDR war er in der Opposition aktiv, später engagierte er sich in der Aufarbeitung der SED-Diktatur. Nun tritt Lutz Rathenow wieder als Autor in Erscheinung - mit einem neuen Buch. 07.06.2022
Sachsen-Anhalt: Gedenken an Grenzschließung vor 70 Jahren

Innerdeutsche Grenze Sachsen-Anhalt: Gedenken an Grenzschließung vor 70 Jahren

Vor 70 Jahren macht die DDR dicht. Die innerdeutsche Grenze wird abgeriegelt. Schicksale nehmen ihren Lauf, Menschen verlieren ihre Heimat. In Hötensleben wird die Erinnerungskultur aufrechterhalten. 26.05.2022
Ein Hippie in der Abhörzentrale
Bilder

Neu im Kino: „Stasikomödie“ Ein Hippie in der Abhörzentrale

Leander Haußmanns neuer Film „Stasikomödie“ ist ein witziger, melancholischer, aber auch sehr altersmilder Rückblick auf die DDR. Ist der Film einen Kinobesuch wert? 18.05.2022
Norbert Bisky in Stuttgart

Einer der bekanntesten Maler Deutschlands Norbert Bisky in Stuttgart

Seine Bilder sind teuer. In Stuttgart kann man die helle und schöne Malerei von Norbert Bisky derzeit überall in der Stadt sehen. Sein Name verrät aber eine schwere Kindheit. 04.05.2022
Minderjährige wurden  in Torgau gedrillt und gebrochen

Heim-Gedenkstätte in Sindelfingens Partnerstadt Minderjährige wurden in Torgau gedrillt und gebrochen

Wer den ehemaligen Jugendwerkhof in Sindelfingens Partnerstadt Torgau besucht, kommt verändert heraus. Von 1964 bis 1989 wurden in dem Heim mehr als 4000 Minderjährige mit Gewalt „umerzogen“. Viele sind heute noch davon traumatisiert. 05.05.2022
DDR-Rekordtorschütze im Alter von 71 Jahren verstorben

Joachim Streich DDR-Rekordtorschütze im Alter von 71 Jahren verstorben

Der DDR-Rekordtorschütze Joachim Streich ist tot. Er verstarb drei Tage nach seinem 71. Geburtstag. 16.04.2022
Campino über das illegale Konzert in der DDR

Die Toten Hosen Campino über das illegale Konzert in der DDR

Eine ARD-Doku beleuchtet die Erfahrungen, die die Wessi-Punks Die Toten Hosen bei illegalen Konzerten in der DDR gemacht haben: "Solche Abenteuer haben uns immer gereizt", erinnert sich Campino in einem neuen Interview. 13.04.2022
Doku über die Toten Hosen in der DDR

„Auswärtsspiel“ in der ARD Doku über die Toten Hosen in der DDR

1982 wagten die jungen Punks der Toten Hosen etwas höchst gefährliches: Sie gaben ein illegales Geheimkonzert in der DDR. Eine Doku in der ARD erzählt die faszinierende Geschichte. 19.07.2021
Udos Sonderzug gibt es wirklich

Lindenberg-Song Udos Sonderzug gibt es wirklich

Udo Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ fuhr nie nach Pankow. Kult ist er trotzdem: als Lied und als Lok. Der Musiker hat sie höchstpersönlich künstlerisch gestaltet. Eine Geschichte, die 1983 in Ost-Berlin beginnt und im unterfränkischen Amorbach endet. 09.03.2022
Ein spannendes Stück deutscher Geschichte
Bilder Video

ZDF-Film „Honecker und der Pastor“ Ein spannendes Stück deutscher Geschichte

Erich und Margot Honecker finden 1990 nach dem Ende ihrer DDR ganz unerwarteten Unterschlupf. Jan Josef Liefers hat Regie geführt bei „Honecker und der Pastor“ im ZDF. 10.03.2022
Bundeswehr bürgt für Qualität

DDR-Waffen für die Ukraine Bundeswehr bürgt für Qualität

Der Ukraine sollen nur funktionsfähige Luftabwehrraketen aus DDR-Bestand geliefert werden. Und so will die Regierung das sicherstellen: 04.03.2022
„Schauspieler müssten mehr  nachdenken“
Interview Bilder

Fabian Hinrichs in der Serie „Zerv“ „Schauspieler müssten mehr nachdenken“

Fabian Hinrichs spielt die Hauptrolle in der ARD-Serie „Zerv“, die am Dienstag, 22. Februar, startet und aus der Wendezeit erzählt. Im Interview spricht er über Ost-West-Klischees, darüber, was ihn am Theater und Fernsehen stört – und über Krawalle in Stuttgart. 17.02.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de