Wandernd von Weingut zu Weingut: Das Event in Beilstein am 1. Juni lockt Genießer ins obere Bottwartal.
Wandern umgeben von Reben, Einkehren bei lokalen Wengertern, Geschichten und Gedichte rund um den Wein: All das gibt es wieder bei „Wein, Wandern und Genuss“ am Sonntag, 1. Juni. Das Event der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal startet um 11 Uhr in Beilstein und geht bis 18 Uhr. So funktioniert es:
Die Tour führt, wie es ihr Name schon sagt, „rund um die Burg“. Ein guter Startpunkt ist der Parkplatz der Burg Hohenbeilstein, man kann seine Wanderung aber auch an jedem anderen Punkt der Strecke beginnen. Die ausgeschilderte Rundwanderung führt durch die Weinberge, den Teilort Schmidhausen und Beilstein, ist etwa zehn Kilometer lang und dauert rund zweieinhalb Stunden.
Kulinarische Highlights entlang der Weinwanderung
Allerdings sollte man noch die eine oder andere Pause einlegen, denn genau dazu ist „Wein, Wandern und Genuss“ ja auch da. Entlang der Strecke liegen verschiedene Weingüter. Dort gibt es Kaffee und Kuchen, Maultaschen, Erdbeerbowle, Gegrilltes, Flammkuchen, Eis – und natürlich Wein.
Jeweils um 13, 14, 15 und 16 Uhr sind Lesezeiten. Im Weingut und Edelbrennerei Gemmrich (Löwensteiner Straße 34, Schmidhausen) geht es dabei in Geschichten, Gedichten und Liedern um die Heilpflanze des Jahres, die Linde – die Kräuterpädagogin Claudia Nafzger und der Lindengeist der Familie Gemmrich laden zum Verweilen ein.
Schwäbischer Humor und Weingenuss: Ein Fest für die Sinne
Im Weingut Kircher (Winzerhausener Weg 19, Beilstein) gibt es „Schwäbischironische Weisheiten über den Weingenuss und seine Folgen, vom Leben und vom Sterben, so ist es halt“. Schwarzer schwäbischer Humor – vorgetragen in Mundart von Gretel Hettig. Das Weingut Sankt Annagarten (St. Annagärten 1, Beilstein) bietet mit „Man muss immer trunken sein“ schwarz-romantische Lösungsansätze vom Grund des Glases, gefunden von Jonathan Springer.
Im Schlossgut Hohenbeilstein (Schlossstraße 40, Beilstein) gibt es Märchen und Geschichten rund um den Wein für Erwachsene. Diese sind mal heiter und beschwingt wie ein spritziger Weißwein, mal tiefsinnig und vollmundig wie ein gereifter Rotwein – doch immer mit einer Prise Humor und einem Augenzwinkern serviert. „Ob beim Lauschen oder beim Verkosten – hier bleibt kein Glas und kein Ohr trocken“.