Trickbetrüger haben eine Frau aus Schorndorf am Telefon dazu gebracht, einen hohen Geldbetrag zu übergeben. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ein perfider Schockanruf, ein falscher Polizist, eine weinende Stimme – am Ende verliert eine Seniorin aus Haubersbronn Bargeld und Wertgegenstände im sechsstelligen Bereich.

Es beginnt mit einem anonymen Anruf – der von der Seniorin aus Haubersbronn zunächst noch ignoriert wird. Doch zwei Stunden später klingelt es erneut. Eine weibliche Stimme, schluchzend, stellt sich als Enkelin vor.

 

Kurz darauf übernimmt eine angebliche Polizistin das Gespräch. Die Geschichte: Die Enkelin habe einen tödlichen Unfall verursacht. Nur eine hohe Kaution könne sie vor dem Gefängnis bewahren. Im Hintergrund: flehende Rufe der vermeintlichen Enkelin.

Seniorin übergibt Bargeld an Betrüger

Die Seniorin, überrumpelt von der emotionalen Wucht des Schocks, folgt den Anweisungen. Ein sechsstelliger Geldbetrag soll noch am selben Tag übergeben werden – verpackt in einem blickdichten Beutel. Gegen 13 Uhr erscheint ein etwa 40- bis 45-jähriger Mann an ihrer Haustür. Keine 1,70 Meter groß, mittelbraunes Haar, unauffällige Statur. Kein Bart, keine Brille, akzentfreies Hochdeutsch. Er nimmt das Geld entgegen – und verschwindet.

Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei Waiblingen. Sie bittet die Bevölkerung dringend um Hinweise – zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Beobachtungen im Umfeld der Wohnadresse. Informationen werden an die Rufnummer 0 73 61/58 00 erbeten oder an jede Polizeidienststelle.

Schutz vor Betrug: Tipps der Polizei

Wie man sich gegen derartige Betrugsmaschen schützen kann, zeigt die Polizei auf ihrer Beratungsseite unter der Adresse www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug.