Ein großes, sehr tief fliegendes Flugzeug hat am Mittwoch einige Menschen in der Region beunruhigt. Eine Sprecherin erklärt, was hinter dem Flug steckte.
Ein Tiefflug über dem Rems-Murr-Kreis hat am Mittwoch für einige Aufregung gesorgt. In den sozialen Medien tauschten sich etliche besorgte Menschen aus, die ein dunkles, auffällig tief fliegendes Flugzeug beobachtet hatten. „Wir haben gedacht, dass das Ding jetzt abschmiert“, schreibt eine Frau in einer Backnanger Facebook-Gruppe. „Wir sind noch hinterher, um eventuell zu helfen.“ Andere pflichten ihr bei: „Ja, ich dachte, die stürzt gleich ab“, schreibt jemand, „die Kids waren außer Rand und Band“, meint eine Facebook-Nutzerin aus Großbottwar (Kreis Ludwigsburg).
Andere sehen den Tiefflug gelassener. „Ich feier’ den Piloten, einfach ’ne coole Socke“, schreibt ein Backnanger. Ein anderer Facebook-Nutzer hat mit KI ein Foto eines Militärtransporters auf einer grünen Wiese erstellt und scherzt, der Luftsportverein von Backnang-Heiningen prüfe, sich eine abgespeckte Version davon anzuschaffen.
@pinky721982 #Flugzeug #stuttgart #remsmurrkreis #viralvideo #videocreator #fyp #videoontiktok ♬ Originalton - Kittysworld ♥️🐻Team DoDo🐻♥️
Tatsächlich handelte es sich bei dem Flugzeug um einen Airbus A400M der Luftwaffe. Wie eine Sprecherin des Luftfahrtamtes der Bundeswehr auf Anfrage unserer Zeitung mitteilt, war die Maschine mit der Kennung GAF483 von Saarbrücken nach Wunstorf unterwegs. Während im niedersächsischen Wunstorf das Lufttransportgeschwader 62 beheimatet ist, das dieses Muster fliegt, befinden sich im Saarland unter anderem Stützpunkte von Fallschirmjägern.
Das steckt hinter dem Tiefflug über der Region Stuttgart
Der Flug des Transportflugzeugs war tatsächlich ziemlich tief: Laut der Sprecherin befand sich die Maschine um kurz vor 14.30 Uhr bei Backnang in einer Flughöhe von 167 Metern über Grund, bei einer Geschwindigkeit von 544 Stundenkilometern. „Die dabei einzuhaltende Mindesthöhe für Transportflugzeuge beträgt 500 Fuß, also etwa 150 Meter“, erklärt die Sprecherin. Nur beim Überflug von Städten mit mehr als 100 000 Einwohnern gelte eine Mindestflughöhe von 2000 Fuß, also rund 600 Metern.
Sprecherin: Tiefflug war gerade noch im legalen Bereich
Offenbar führte das Flugzeug auch einige Manöver aus – bei Backnang war es in südlicher Richtung unterwegs, dann drehte es bei Schorndorf eine Kurve, um Richtung Norden weiterzufliegen. Die Sprecherin betont, der Flug habe im Rahmen des täglichen Übungs- und Ausbildungsbetriebes stattgefunden und die flugbetrieblichen Bestimmungen seien beachtet worden.
Der Airbus A400M ist das Standard-Transportflugzeug der Bundesluftwaffe. Maschinen dieses Typs werden von vier Propellerturbinen angetrieben. Sie können auch von vergleichsweise kurzen Start- und Landebahnen operieren und waren bereits unter anderem bei humanitären Missionen im Senegal und in Mali, aber auch bei der Evakuierung Kabuls nach dem Ende des westlichen militärischen Engagements in Afghanistan im Einsatz.
Eine A400M kann entweder
- 116 Fallschirmjäger,
- einen Schützenpanzer Puma,
- einen Transporthubschrauber des Typs NH-90 oder
- gleich vier jeepartige Geländefahrzeuge vom Typ Wolf befördern.
- Auch eine sogenannte Medevac-Ausstattung ist möglich, dann kann eine A400M als fliegendes Lazarett genutzt werden.
Insgesamt können bis zu 37 Tonnen Ladung befördert werden. Der Airbus A400M ist damit deutlich größer und leistungsstärker als sein Vorgänger, die Transall C-160.