Es gingen mehrere Notrufe ein. (Symbolbild) Foto: IMAGO/mix1/IMAGO/mix1press

Am Samstagnachmittag kommt es in Stuttgart-Feuerbach zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Ein Hausbewohner reagiert besonders vorbildlich.

In Stuttgart-Feuerbach ist am späten Samstagnachmittag ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr gingen gegen 17.43 Uhr über den Notruf 112 mehrere Anrufe bei der Integrierten Leitstelle Stuttgart ein. Diese alarmierte demnach die zuständige Feuerwache 4. Bereits auf der Anfahrt des zuständigen Löschzuges seien weitere Anrufe eingegangen und es gemeldet worden, dass sich noch mehrere Menschen, darunter auch zwei Kinder, in der Brandwohnung befanden. Umgehend wurde durch die Integrierte Leitstelle auf einen 2. Alarm erhöht.

 

Der ersteingetroffene Leitungsdienst wurde bereits von mehreren Bewohnern auf der Straße empfangen, heißt es weiter. Von außen sei eine mäßige Rauchentwicklung im 1.OG sichtbar gewesen. An der geöffneten Wohnungstüre im ersten Obergeschoss wurde ein Bewohner der Brandwohnung angetroffen. Die in Vollbrand stehende Küche war nur wenige Meter von der Türe entfernt, der Rauch zog in den Treppenraum des Mehrfamilienhauses und drohte den darüber liegenden Bewohner den Fluchtweg abzuschneiden, schildert die Feuerwehr die Lage. Der angetroffene Bewohner habe mitteilen können, dass sich keine weiteren Personen mehr in der Wohnung befinden. Die gemeldeten Kinder hielten sich in den Wohnungen darüber. darüber Durch den Leitungsdienst wurde die Türe geschlossen und alle Bewohner angewiesen das Haus sofort zu verlassen.

Brand konnte schnell eingedämmt werden

Nach Eintreffen des restlichen Löschzuges wurde umgehend die Brandbekämpfung mit einem Löschrohr eingeleitet und alle Wohnungen des fünfgeschossigen Hauses auf weitere Personen abgesucht. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung und der Brand konnte auf eine Wohnung begrenzt werden. Die darüber liegenden Wohnungen wurden maschinell belüftet und können von den Bewohnern wieder bezogen werden. Die Brandwohnung selbst ist aktuell unbewohnbar.

Ein aufmerksamer Nachbar reagierte vorbildlich und lotste die flüchtenden leichtbekleideten, teils barfüßigen Personen in den warmem Treppenraum. Die Familie mit Kindern konnte sich in seiner Wohnung vom ersten Schock erholen. Alle acht anwesenden Bewohner wurden durch den Rettungsdienst vor Ort gesichtet. Vier Personen verweigerten den Transport, begaben sich aber im späteren Einsatzverlauf selbstständig in ein Krankenhaus zur Kontrolle.