In den Sommerferien einen schönen Fahrradurlaub in Deutschland zu verbringen ist eine super Idee. Doch wo erlebt man den schönsten Fahrradurlaub?
Stuttgart - Volle Flughäfen vor allem zu Beginn der Ferien und oft auch in der Nebensaison machen die Entscheidung zugunsten von Radurlaub in Deutschland noch einfacher. Doch wohin soll die Reise samt Drahtesel in der Bundesrepublik gehen? Prinzipiell gibt es üebrall schöne Flecken und landschaftlich reizvolle Regionen für eine kürzere oder längere Auszeit. Doch mancherorst ist die Infrastruktur für Radfahrende besser ausgebaut als anderswo. Vier ausgewählte Reiseziele, die Radreisespaß versprechen.
Bayern, Badeseen und Biergenuss
Traditionsreiche Metropole, Sonnenuntergänge am Wasser, Gerstensaft-Genuss im Biergarten – wer jetzt ein Glitzern in den Augen bekommt, sollte für seinen Urlaub die Münchner Seenrunde einplanen. Start der Radtour ist die bayerische Metropole München. Auf Großstadt-Flair folgen bald idyllische Radwege durch kleinere Ortschaften und blühende Natur. Auf dem Bike lassen sich die typisch bayerische Landschaft sowie die kleinen, ehemaligen Klöster und deren Geschichten am besten entdecken. Einer der vielen Vorteile am Radeln ist, dass es sich spontan rasten lässt, wenn sich ein besonders schöner Ausblick bietet. Auch ein Päuschen verbunden mit einem Spaziergang am Ammersee, Starnberger See oder Kochelsee muss unbedingt drin sein.
Radeln an Donau und Altmühl
Auf einer Rundtour lassen sich die schönsten Abschnitte des Donau-Radwegs und des Altmühltal-Radwegs miteinander verbinden. Beide Radwege sind aber auch für sich gesehen radelnswert. Ab Regensburg folgen die Radfahrer der Donau stromaufwärts, um bereits auf der ersten Etappe eine beeindruckende Landschaft zu erkunden: Den Donaudurchbruch bei Kelheim, der vom Schiff aus entspannt genossen werden kann. Über Ingolstadt führt der Weg an die Altmühl. Jetzt wird es kurvenreich. Entlang der zahlreichen Schlingen und Wendungen radelt man wieder zur Donau. Unterwegs gibt es in der kulturreichen Region viel zu sehen und eine tolle Landschaft zu genießen.
Rund um den Bodensee
Der Bodensee-Radweg ist eine der beliebtesten Radtouren Europas. Auf dieser abwechslungsreichen Route lässt man es einmal rund um den See rollen und radelt dabei faszinierenderweise durch drei Länder. Der Radurlaub ist gespickt mit Highlights wie den Städten Konstanz, Stein am Rhein, Meersburg und Schaffhausen. Statt Meeresrauschen gibt es den tosenden Rheinfall, dem bei einer Schifffahrt zum Rheinfallfelsen ganz nahegekommen werden kann. Die täglichen Radetappen durch die hübsche Landschaft sind dabei nicht allzu lang, so bleibt unterwegs bei der Radtour rund um den Bodensee ausreichend Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, so manche Einkehr oder ein Bad im Schwäbischen Meer an heißen Tagen.
Wahrzeichen entlang der Weser
Wer sich im Urlaub gerne auf die Spuren deutscher Geschichte begibt, sattelt am besten zur Reise auf dem Weser-Radweg von Hann. Münden nach Bremen auf: Entlang des Flusslaufes im Nordwesten Deutschlands, ranken sich viele, weltweit bekannte Sagen und Legenden. Wer mag macht einen Stopp im Heimatort des Lügenbarons Münchhausen, wandelt auf den Spuren des Rattenfängers in Hameln und bestaunt schließlich die Bremer Stadtmusikanten in der Hansestadt. Auf dieser Radtour folgen die Urlauber der Weser von deren Ursprung durch viele Facetten der abwechslungsreichen Landschaft und Architektur im Westen Deutschlands.