Nach langer Verzögerung ist die offizielle Zulassung für die neuen Nexio-Züge der Schönbuchbahn endlich da. Nun beginnt die Schulung der Fahrer. Einen konkreten Einweihungstermin gibt es noch nicht.
Seit 2021 warten die Fahrgäste der Schönbuchbahn zwischen Böblingen und Dettenhausen auf die neuen elektrischen Züge der Schönbuchbahn. Die Zulassung der Fahrzeuge hatte sich seither mehrmals verzögert. Im Mai 2024 musste der erste konkrete Termin für die Jungfernfahrt abgesagt werden, im Dezember dann auch der zweite.
Nun liegt das entscheidende Dokument schwarz auf weiß vor: Der Fahrzeugtyp Nexio hat am 18. März von der zuständigen Landeseisenbahnaufsicht die Betriebserlaubnis für die Schönbuchbahn erhalten. Damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte bis zur Inbetriebnahme.
Landrat Roland Bernhard, der als Vorsitzender des Zweckverbands Schönbuchbahn den Auftrag beim spanischen Hersteller CAF erteilt hatte, ist erleichtert: „Der letzte große Meilenstein ist geschafft, mir fällt ein Stein vom Herzen“, gibt Bernhard zu. „Es fiel schwer daran zu glauben, dass es noch klappt, nachdem der Zulassungsprozess von Anfang an unglücklich mit vielen Irrungen und Wirrungen verlaufen ist.“ Aber am Ende hätten der Hersteller und die Zulassungsbehörde endlich zueinander gefunden.
Auch bei der CAF Deutschland GmbH ist man erleichtert, hatte der Prozess doch die Nerven aller Beteiligten arg strapaziert. „Dass dieses Zulassungsverfahren dann doch länger als erwartet gedauert hatte, ist im Wesentlichen auf die multikomplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Eisenbahninfrastruktur, Betriebsverfahren und Fahrzeugtechnik zurückzuführen und hat auch damit zu tun, dass von den beteiligten Behörden zwei verschiedenen Normen herangezogen wurden“, erklärt der CAF-Geschäftsführer Ronald R.F. Lünser. „Umso erfreulicher ist es, dass die Zulassung jetzt vorliegt und somit die Voraussetzung für den Beginn der Triebfahrzeugführer-Ausbildung gegeben ist.“
Im nächsten Schritt, erläutert Roland Bernhard, werden die Fahrer in kleinen Gruppen ausgebildet, um den laufenden Verkehr auf der Schönbuchbahn nicht einschränken zu müssen. Mit Beginn der Ausbildung werden die Nexio-Züge vereinzelt schon auf der Schönbuchbahn zu sehen sein. Die neuen Elektrofahrzeuge sollen dann nach und nach in den Planbetrieb der Schönbuchbahn übergehen und sukzessive die alten Dieseltriebwagen ersetzen. Diese Integration der Fahrzeuge in den elektrischen Vollbetrieb soll bis Sommer dauern.
Für die Übergangsphase, in der ein Mischbetrieb aus Dieselfahrzeugen und Elektrofahrzeugen nötig ist, wird es dennoch Einschränkungen im Betriebsverfahren geben. So dürfen alle Fahrten auf der Schönbuchbahn nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 anstatt 100 Stundenkilometer stattfinden. Diese Einschränkung entfällt, sobald das letzte Dieselfahrzeug die Schönbuchbahn um die Jahresmitte verlassen hat. Wie das Landratsamt mitteilt, verändern sich dadurch vorübergehend an den Haltestellen die Fahrpläne geringfügig. „Durch Optimierungen in den betrieblichen Abläufen sollten jedoch die Anschlüsse an die S-Bahn im Böblinger Bahnhof größtenteils eingehalten werden“, heißt es von Seiten der Behörde.
Ein genaues Datum zur Einweihung will das Landratsamt noch nicht nennen. „Die Terminabstimmungen und Vorbereitungen laufen“, heißt es.