Rund um die Sandkunst wird eine Murmelbahn entstehen. Foto: Simon Granville

Am Wochenende gibt es im Blühenden Barock Ludwigsburg eine kreative Murmelbahn-Aktion. Jeder darf mitbauen.

Die Sandkunst-Ausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg läuft schon ein Weilchen. Jetzt am Wochenende gibt es drumherum eine schöne Mitmach-Aktion: Eine Murmelbahn wird entstehen.

 

Am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, wird jeweils von 11 bis 16 Uhr um die eindrucksvollen Sandfiguren eine kreative Murmelbahn entstehen – und alle dürfen mitbauen, Kinder wie Erwachsene.

Rinnen, Röhren und jede Menge Murmeln

Ein Teil der Bahn steht bereits, doch der größte Bauabschnitt wird gemeinsam mit den Gästen realisiert. Mit Rinnen, Röhren und jeder Menge Murmeln entsteht auf dem Ausstellungsgelände ein interaktives Kunst- und Spielobjekt, das bis zum Ende der Ausstellung zum Ausprobieren und Spielen einlädt.

Die diesjährige Sandkunst-Ausstellung läuft noch bis zum 3. August und steht erstmals im Einklang mit dem Jahresmotto des Blühenden Barock: „Artenvielfalt“. Unter der künstlerischen Leitung von Jeroen van de Vlag haben internationale Sandkünstlerinnen und -künstler detailreiche Motive voller blühender Lebensräume und faszinierender Tierarten gestaltet. Neben den Sandskulpturen ergänzen fein gearbeitete Holzskulpturen die Natur-Kunst-Ausstellung.

Was die Sandskulpturen so stabil macht

Im Gegensatz zu lockerem Strandsand wird scharfkantiger, eckiger Sand verwendet, der sich besonders fest verdichten lässt. Etwa 30 Tonnen Sand werden Schicht für Schicht gepresst, bevor das Schnitzen – von oben nach unten – beginnt. Eine eiweißhaltige, biologisch abbaubare Schutzlösung bewahrt die Werke zuverlässig vor Regen und Witterungseinflüssen.

Die Murmelbahn-Aktion läuft am Samstag und Sonntag, 31. Mai und 1. Juni, jeweils von 11 bis 16 Uhr rund um die Sandfiguren. Die Sand-Natur-Kunst Ausstellung ist noch bis 3. August, täglich von 10 bis 17 Uhr, zu sehen.