Der Eva-Mayr-Stihl-Platz am Waiblinger Remsufer verwandelt sich ab Ende Mai in einen Kulturraum mit Kunstschulgarten samt Museumscafé.
Immer mal wieder ist auf dem weiträumigen Areal rund um die Galerie Stihl, die Kunstschule Unteres Remstal und die Eva-Mayr-Stihl-Stiftung ziemlich viel Trubel. So sicher auch an diesem Wochenende, wenn dort der Rosenmarkt zahlreiche Blumenfreunde aus der ganzen Region nach Waiblingen lockt.
Sehr oft allerdings ist die Fläche ziemlich leergefegt und kann eine gewisse Ödnis nicht ganz verbergen. Das allerdings soll sich in der kommenden Woche ändern. Denn der Eva-Mayr-Stihl-Platz, verwandelt sich in einen „Pop Up Kultur:Raum“, wie die Stadt Waiblingen das Vorhaben in modernem Duktus bezeichnet. Zumindest für ein knappes halbes Jahr können Interessenten den neuen Kunstschulgarten begutachten oder im Museumscafé unter freiem Himmel einen Cappuccino schlürfen, denn das Projekt läuft bis Anfang Oktober.
Bessere Abgrenzung zur Straße
Neben dem Waiblinger „Spielzimmer“ für Familien mit Kindern auf dem Rathausplatz wird nun auch der Eva-Mayr-Stihl-Platz temporär umgestaltet. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu steigern, eine klarere Platzsituation zu schaffen und die Abgrenzung zur Straße sichtbar zu machen.
Denn, so die zutreffende Diagnose: „Bisher fehlten dem Eva-Mayr-Stihl-Platz an warmen Sommertagen Schatten und Begrünung. Eine Baum-Allee sorgt nun für natürliche Abgrenzung und mehr Grün.“ Die Bäume wurden bereits dieser Tage aufgestellt.
Passend zum kulturellen Schwerpunkt des Quartiers entsteht ein Kunstschulgarten der Kunstschule Unteres Remstal. Die Hochbeete, aus recycelten Containern von städtischen Schreinern gebaut, werden von Kindern und Jugendlichen kreativ gestaltet und gepflegt.
Gemütliches Museumscafé
Vor dem Haus der Stadtgeschichte schafft ein Museumscafé eine gemütliche Atmosphäre. Pflanzbehälter aus Cortenstahl tragen zur Begrünung und Strukturierung des Raumes bei. Anwohner und Mitarbeiter des Hauses der Stadtgeschichte betreuen die Beete gemeinschaftlich.
Oberbürgermeister Sebastian Wolf schwärmt bereits jetzt: „Mit dem Pop Up Kultur:Raum setzen wir erneut ein Zeichen für die Lebendigkeit unserer Innenstadt.“ Der Eva-Mayr-Stihl-Platz werde damit „noch mehr zu einem Ort der Begegnung und des kreativen Austauschs“. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Montag, 26. Mai, um 17.30 Uhr.