Rund 1,8 Millionen Euro hat die neue Pflegeschule der RKH in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) gekostet. Am Freitag wurde sie eingeweiht. Bald 400 Schüler werden hier auf das Berufsleben vorbereitet. Aus der Interims- könnte eine Dauerlösung werden.
Im Salamander-Areal in Kornwestheim ist am Freitagmorgen die Pflegeschule neu eröffnet worden. Die Einrichtung zog von ihrem Standort in Ludwigsburg, der abgerissen wird und an dem künftig ein ambulantes medizinischen Zentrum entstehen soll, in das ehemalige Fabrikgebäude des Schuhherstellers. Für 1,8 Millionen Euro wurden im dritten Obergeschoss die Räume des Vormieters Roche umgebaut und auf die Bedürfnisse für die Pflegeausbildung angepasst. Neben Klassenzimmern, einem Lehrerbereich und Aufenthalts- sowie Besprechungs- und Gruppenräumen gibt es einige Räume, die für die praktische Ausbildung hergerichtet sind. Dort kann mit Puppen und Originaleinrichtung der Berufsalltag simuliert werden. Es gibt Räume, die wie Krankenzimmer in der Klinik eingerichtet sind. Zudem einen Raum für Altenpflege und eine Zimmer für die Kinderpflege.
3200 Quadratmeter mietet die RKH in Kornwestheim. Die Berufsfachschule für Pflege nimmt 2800 Quadratmeter davon ein, den Rest andere Abteilungen wie die Unternehmenskommunikation und die Personalabteilung. „Nichts hält so lange wie ein Provisorium“, sagte Landrat Dietmar Allgaier bei der Eröffnung in Anspielung darauf, dass eigentlich geplant ist, die Pflegeschule Ende des Jahrzehnts an den Gesundheitscampus Marbach zu verlagern. Für Kornwestheim sei es ein stolzer Tag, sagte OB Nico Lauxmann. Seit Montag findet schon Unterricht in Kornwestheim für die rund 350 Schülerinnen und Schüler statt, ab Januar wird die Zahl auf 400 erhöht. Neben einer Vielzahl an verschiedener Spezialisierungen in der pflegerischen Ausbildung bietet die Schule auch für ambulante Praxen Kooperationen an.