Der Deutsche Alpenverein, Sektion Stuttgart, hat das 100 Jahre alte Württemberger Haus in den Lechtaler Alpen weitgehend abgerissen und baut eine neue, moderne Unterkunft für Wanderer.
Eine abgelegene Baustelle auf 2220 Metern Höhe birgt so einige Herausforderungen. Davon können die Verantwortlichen des Deutschen Alpenvereins (DAV) in der Sektion Stuttgart ein Lied singen. In den Lechtaler Alpen starteten sie im vergangenen Sommer ein großes Projekt. Das Württemberger Haus, 1924/1925 erbaut, umgeben von einigen Dreitausendern und aus dem Tal nur mit einem mindestens vier Stunden langen Fußmarsch zu erreichen, war bislang die älteste Hütte der DAV-Sektion Stuttgart. Die Patenschaft für diese einfache Berghütte mit 55 Schlafplätzen für Wanderer und Bergsteiger hat vor vielen Jahren die DAV-Bezirksgruppe Leonberg übernommen.