Im nördlichen Landkreis ist ein Ersatzneubau der Leitungen geplant. Foto: dpa/Daniel Reinhardt

Um im Zuge der Energiewende eine Netzstabilität zu haben, wird das Netz zwischen Heilbronn und Ludwigsburg verstärkt. TransnetBW informiert am 2. Juli an einem Infostand.

Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW informiert am Mittwoch, 2. Juli, mit einem größeren Infostand in Kleinbottwar über das Netzausbauvorhaben „Netzverstärkung Mittlerer Neckarraum“. Ziel ist es laut Mitteilung, einen Einblick in den Planungsstand zu geben und Anregungen aufzunehmen. An den Themenständen stehen Fachleute aus Planung, Genehmigung, Bau und Kommunikation für persönliche Gespräche bereit. Schwerpunkte sind unter anderem die Trassenführung über Besigheim, Mundelsheim, Pleidelsheim, Freiberg und Ludwigsburg, Fragen zum Genehmigungsverfahren sowie der Schutz von Mensch und Umwelt. Auch über elektromagnetische Felder und Immissionen wird informiert. Auf der vorgesehenen Trasse werden bestehende Leitungen zurückgebaut und durch neue ersetzt.

 

Das Projekt soll einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Metropolregion Stuttgart leisten und die Leistungsfähigkeit des Netzes in Nord-Süd-Richtung stärken. Es soll Engpässen vorbeugt werden, die durch den wachsenden Transportbedarf für erneuerbare Energien entstehen können. Der Stand in der Bottwartalhalle in der Bottwarstraße ist von 16.30 bis 19 Uhr aufgebaut. Bereits am Dienstag gibt es in der Stadthalle Lauffen (Kreis Heilbronn) in der Charlottenstraße denselben Stand. Infos zum Projekt sind auch auf www.transnetbw.de unter dem Punkt Netzentwicklung zu finden.