Einsteigen in Stuttgart oder Waiblingen, entschleunigen wie 1918: Warum der Ausflug an Himmelfahrt mit der Dampflok nach Nördlingen ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk ist.
Eine Ikone deutscher Technikgeschichte dampft am 29. Mai – Christi Himmelfahrt – ins Nördlinger Ries. Ziel der Sonderfahrt: die pittoreske Altstadt Nördlingens und das 4. Eisenbahnfest des Bayerischen Eisenbahnmuseums.
Wie die DBK Historische Bahn mitteilt, startet der Zug in Stuttgart und nimmt weitere Passagiere in Bad Cannstatt, Waiblingen, Endersbach und Schorndorf auf. In der Daimlerstadt wird sich die 107-jährige Schnellzugdampflok 18 478, ein echtes Kraftpaket aus dem Jahr 1918, vor die historischen Wagen spannen und Eisenbahnfans und Familien mit Stil ans Ziel bringen.
Zusteigezeiten der Hinfahrt:
- Stuttgart Hbf: 08:47 Uhr
- Bad Cannstatt: 08:53 Uhr
- Waiblingen: 09:04 Uhr
- Endersbach: 09:13 Uhr
- Schorndorf: 09:53 Uhr
- Ankunft in Nördlingen: 11:30 Uhr, Rückfahrt 17:24 Uhr
Die Lok ist nicht irgendeine – sondern ein Veteran mit Abschiedsschleife. Ihr Fristablauf steht im September bevor – die Fahrt nach Nördlingen ist damit eine der letzten Gelegenheiten, sie unter Dampf zu erleben.
An Bord: Komfort wie anno dazumal. Abteile mit Plüschsitzen, Großraumwagen mit aufklappbaren Fenstern – ein rollendes Museum. Wer mitfährt, reist nicht nur entschleunigt, sondern unterstützt zugleich den aufwändigen Erhalt der historischen Technik, den der gemeinnützige Verein in ehrenamtlicher Arbeit stemmt.
Das Ziel lockt mit mittelalterlichem Charme: vollständig begehbare Stadtmauer, urige Gassen, Türme und Tore – und für Eisenbahnbegeisterte das Eisenbahnmuseum mit dampfenden Lokgiganten.
Zurück geht’s elektrisch: Die traditionsreiche E-Lok 110 228 übernimmt den Heimweg. Karten kosten je nach Zustieg ab 45 Euro, Kinder fahren ermäßigt. Reservierungen sind online und telefonisch möglich – das Deutschlandticket hat Pause.
Karten für die Sonderfahrt
Kontakt
Für Rückfragen und Fahrkartenbestellungen ist der Verein unter 07951/96 79 997 (Mo-Sa 9-19 Uhr) erreichbar
Tickets
Karten für die Fahrt am 29. Mai inklusive Sitzplatzreservierungen können telefonisch und online unter www.dbkev.de gebucht werden. Auch Gruppenbuchungen sind möglich.