Als sie das neue Essen auf den Wasen brachten, waren die Schwaben skeptisch. Mittlerweile gehören gebratene Hähnchen zum Volksfest wie der Göckelesmaier.
Der Mann hat einen ganz genauen Blick. Vermutlich könnte er auch als Röntgenapparat arbeiten. Zumindest was sein Zelt angeht. In fünf Meter Höhe formiert sich aus einzelnen Buchstaben das Wort „Kellnergang“. Und das erste e hat einen Riss oben im Bogen. Kaum merklich, aber einem fällt es auf: Festwirt Karl Maier.