Die beruflichen Schulen haben ihren festen Platz im baden-württembergischen Bildungssystem. Foto: dpa/Marijan Murat

Bekommen die beruflichen Gymnasien mit der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium Konkurrenz? Und welche Auswirkungen hat die Schulreform auf die duale Ausbildung? Was Eltern jetzt wissen müssen.

Das neunjährige Gymnasium soll wieder die Regel werden. Dabei war es über die beruflichen Gymnasien auch schon in der Vergangenheit möglich, erst nach neun Jahren das Abitur zu machen. Führt das neue G9 nun zu einer Schwächung der beruflichen Gymnasien? Felix Winkler, der geschäftsführende Rektor der beruflichen Schulen, rechnet mit „keinen größeren negativen Auswirkungen“. Die entscheidende Frage sei allerdings, wie konsequent Kompass 4 gehandhabt werde. Die Kompetenztests sind Teil der neuen Grundschulempfehlung. Hinzu kommen die Einschätzung der Lehrkräfte und der Wille der Eltern. Nur wenn mindestens zwei Komponenten für den direkten Weg zum Abitur sprechen, gibt es eine Gymnasialempfehlung.