Freie Auswahl: Sonnenschirme im Freibad Möhringen Foto: StZN

In den Freibädern können auch dieses Jahr wieder rund 400 Sonnenschirme kostenlos ausgeliehen werden. Nach Auskunft der Stuttgarter Bäder kommt das Angebot gut an.

Die weißen Wolken am blauen Himmel haben am Spätnachmittag möglichen innerfamiliären Debatten über Sonne, Schatten und Halbschatten die Grundlage entzogen. Gegen 17.30 Uhr lag das Freibad Möhringen im Schatten – bei rund 20 Grad. Um das große Becken herum standen zehn fest installierte Sonnenschirme mit schwerem Fuß, die meisten zusammengeklappt. Die Sonnenschirme zum Ausleihen und individuellen Aufstellen, über die die Stuttgarter Freibäder seit vergangenem Sommer verfügen, wurden witterungsbedingt am Dienstag nicht benutzt. Ein paar Dutzend von ihnen standen in einem offen Rollcontainer in der Nähe des Eingangs. Bei Hochbetrieb und Sonnenschein seien jedoch bis zu drei Viertel der Leihschirme im Einsatz, sagte ein Bademeister.

 

„Das Angebot wird gut angenommen. Die Freibadgäste schätzen diesen zusätzlichen, kostenlosen Service“, teilt Jens Böhm, der Sprecher der Stuttgarter Bäder, auf Anfrage mit. Insgesamt 400 Sonnenschirme stünden in den fünf Stuttgarter Freibädern während der vor kurzem eröffneten Saison bereit. Der Bädersprecher weiter: „Durch die kostenlose Zurverfügungstellung von Sonnenschirmen gibt es besonders an heißen Sommertagen noch mehr Schattenplätze als ohnehin schon durch beispielsweise Bäume.“

Schatten an Hitzetagen

„Schattenplätze sind in Stuttgarter Freibädern rar, doch angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Hitzetage eine Notwendigkeit“, hieß es anno 2023 zur Begründung des Sonnenschirm-Antrags, den die Gruppe Puls in den Gemeinderat eingebracht hatte. Der kostenlose Verleih von Sonnenschirmen sei „ein niederschwelliger Beitrag zum Gesundheitsschutz der Besucher“ hieß es darin weiter. Die Stadträte bewilligten 10 000 Euro für 2024 und weitere 2000 Euro für das Jahr 2025. Die Stuttgarter Bäder beschafften also für rund 10 000 Euro Sonnenschirme. „Wenn es zu einem Schwund kommt, werden die Bestände durch das vorhandene Budget wieder aufgefüllt bis es aufgebraucht ist“, teilt Jens Böhm mit. Manchmal gingen Schirme, die selbst aufgestellt würden, auch kaputt. Aber dazu lägen keine Zahlen vor.

Wobei die Stuttgarter Bäder mit einem Schild am Rollcontainer versuchen, den Schwund möglichst gering zu halten: „Nach Gebrauch ist der Sonnenschirm nebst Erdspieß zurückzubringen“, steht auf dem Schild. Nutzer seien verpflichtet, „beim Umgang mit dem Sonnenschirm die notwendige Vorsicht und Sorgfaltspflichten zu beachten“. Außerdem ist auf dem Schild vermerkt: „Sollte Wind aufkommen, sind die Sonnenschirme unverzüglich einzuklappen und zu sichern.“

Das zumindest war am Dienstagabend im Möhringer Freibad nicht nötig.