Frühestens im Jahr 2027 wird mit dem Bau der Radschnellverbindung zwischen Schorndorf und Fellbach begonnen. Foto: Imago/Wolfgang Maria Weber

Drei Kilometer Radschnellweg – mit weniger Konflikten als gedacht. Der Gemeinderat hat die Route jetzt freigegeben. Im September will die Stadt die Trassenplanung ausschreiben.

Der Gemeinderat in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) hat sich in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich für eine, seiner Ansicht nach „stadtverträgliche Lösung“ der sogenannten Radschnellverbindung RS 5 durch Fellbach ausgesprochen.

 

Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung führt die vom Gremium bevorzugte Variante entlang der Schorndorfer und Stuttgarter Straße. Das Ziel sei, den Radverkehr „sicher und komfortabel zu gestalten und gleichzeitig die Interessen von Anwohnenden, Gewerbetreibenden, Einzelhändlern, der Grünplanung sowie aller Verkehrsarten zu berücksichtigen“, heißt es.

Drei Kilometer Radwegschnellweg

Dabei hätten sich Verwaltung und Räte an „Fellbach-Kriterien“ orientiert, die von den Radschnellweg-Kriterien des Landes abweichen. Denn in Fellbach führe die Trasse mitten durch das Stadtgebiet, sodass zahlreiche Interessen berücksichtigt werden müssten.

 

„Wir haben alle kritischen Punkte hinsichtlich der Machbarkeit untersucht“, wird die Baubürgermeisterin Beatrice Soltys zitiert. Im Vergleich zu anderen Varianten biete diese Trasse die beste Erschließungswirkung. Sie sei auf drei Kilometern durchgängig machbar, beanspruche weniger Grünflächen und Parkplätze und erhöhe die Sicherheit für Radfahrer sowie Fußgänger deutlich. Zwar seien Eingriffe in den Stadtraum nötig, die Konflikte seien aber geringer als bei anderen Varianten.

150 000 Euro für die Planung

Der Zeitplan sehe vor, dass ab kommenden September mit der Ausschreibung der Trassenplanung der Startschuss für die Planungen falle. Die Kosten dafür veranschlagt die Verwaltung mit 150 000 Euro. Die Förderquote für die Planung des RS 5 zwischen Schorndorf und Fellbach beträgt voraussichtlich 87,5 Prozent. Der Bau der Radschnellverbindung RS 5 werde dann abschnittsweise frühestens ab dem Jahr 2027 umgesetzt. Gemeinderat, Bürger und Unternehmen würden weiterhin intensiv in den Planungsprozess eingebunden.

Weitere Informationen unter www.fellbach.de/rs5