Beim Fahrradklimatest des ADFC schneidet die Stadt erneut schlecht ab. Viel zu tun gibt es aber überall.
Beim ADFC-Fahrradklimatest hat Sindelfingen erneut schlecht abgeschnitten. Das teilt der Kreisverband des ADFC mit. Mit der Note 4,5 rangiere die Stadt wie schon beim letzten Test am unteren Ende seiner Kategorie. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt.
Im Kreis Böblingen hat Rutesheim am besten abgeschnitten. Mit der Note 2,4 erzielte die Kommune erneut eine Spitzenbewertung erzielte. Die Städte Böblingen, Herrenberg und Leonberg erreichten wie bereits 2022 mittelmäßige bis mäßige Noten, meist knapp ausreichend.
Von „gut“ ist das Fahrradklima noch weit entfernt
Bundesweit haben laut ADFC rund 213 000 Radfahrerinnen und Radfahrer an der Umfrage teilgenommen. In Baden-Württemberg beteiligten sich mehr als 30 000 Menschen. am Stimmungsbild zur Fahrradfreundlichkeit vor Ort. Erfreulich sei, dass sich das „Fahrradklima“ landesweit leicht verbessert habe – die durchschnittliche Schulnote stieg von 3,9 auf etwa 3,8. Dennoch bleibe die Bewertung allenfalls befriedigend bis ausreichend, was zeigt, dass weiterhin großer Handlungsbedarf besteht.
„Geschwindigkeitsreduktion für den Autoverkehr bei gemeinsamer Führung mit dem Radverkehr, gesicherte Querungen wie etwa die Radbrücke an der Panzerstraße sowie die Entfernung von Hindernissen auf Radwegen sind zwingend erforderliche Maßnahmen“, fordert daher Peter Grotz, der Vorsitzende des ADFC-Kreisverbands Böblingen. Aber auch eine konsequente Überwachung des Verkehrs, die Ahndung von Verstößen gegen Verkehrsregeln und eine weitere Optimierung der Radverkehrsführung bei den aktuell zahlreichen Baustellen speziell in Böblingen und Sindelfingen seien Maßnahmen mit hoher Dringlichkeit.
Damit der Test fundierte Ergebnisse erzielt, müssen pro Stadt mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Bundesweit kamen laut ADFC 172 Städte und Gemeinden in die Wertung, zehn davon im Landkreis Böblingen. Für den Club haben die Ergebnisse des Tests durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.