Die Dirndl-Schleife hat, je nachdem, an welcher Stelle man sie bindet, eine unterschiedliche Bedeutung. Foto: Julia Faerber Summer 23 / shutterstock.com

Welche Bedeutung hat die Dirndl-Schleife auf der rechten und linken Seite, in der Mitte oder hinten? Die Antwort auf diese Fragen und wie Sie die Schleife ganz einfach binden können, erfahren Sie im Artikel.

Ob Oktoberfest oder Wasen – Jedes Jahr ziehen Volksfeste Millionen Besucher an (1). Die dazugehörige Trachtenmode hat sich in den letzten Jahren immer mehr etabliert. Während es bei Lederhosen keine Missverständnisse gibt, sorgt die Dirndl-Schleife bei dem einen oder anderen immer wieder für Verwirrung.

Rechts, links, Mitte, hinten – Was bedeuten die Schleifen am Dirndl?

Die Bedeutungen der Dirndl-Schleifen sind keine feststehende Regel, sondern eher so etwas wie eine Tradition. Allerdings sollte man auch diese nicht zu ernst nehmen – es gibt kein Regelwerk oder Ähnliches und jeder darf seine Schleife dort binden, wo er es möchte. Zusätzlich sollte man auch nicht davon ausgehen, dass jeder die Bedeutungen kennt.

  • Rechts – Vergeben / verheiratet / verlobt / nicht interessiert: Bindet man die Schleife auf der rechten Seite, so soll dies dem Gegenüber signalisieren, dass man vergeben oder verheiratet ist. Ein weiterer Grund, wieso die Schleife auf der rechten Seite gebunden wird, ist, um Flirts zu verhindern und zu zeigen, dass man nicht angesprochen oder „angemacht“ werden möchte.
  • Links – Single / offen für den Richtigen: Wer in keiner Beziehung ist und gerne auf den richtigen Partner oder einen Flirt treffen möchte, der zeigt dies oftmals mit der Schleife auf der linken Seite. Allerdings sollte das Gegenüber hier auch aufpassen – denn das heißt nicht, dass man wahllos „angemacht“ werden möchte. Diskretion und Höflichkeit kommt meist besser an als direkt mit der Tür ins Haus zu fallen.
  • Mitte – Jungfrau / unschlüssig: Bindet man die Schleife in der Mitte des Dirndls, so zeigt das zum einen, dass man Jungfrau ist. Mit der Zeit hat sich aber noch eine andere Bedeutung etabliert: Wer unschlüssig ist oder seinen Beziehungsstatus nicht preisgeben möchte, der kann das ebenfalls durch eine in der Mitte gebundene Schleife preisgeben. Diese Variante sieht man auf den Volksfesten im Vergleich zur linken und rechten Position eher selten.
  • Hinten – Verwitwet / Kellnerinnen: Auch die Schleife am Rücken hat mehrere Bedeutungen. Zum einen tragen die Kellnerinnen auf Volksfesten ihre Schleife an der Rückseite, zum anderen kann es bei Besuchern den Status einer Witwe repräsentieren. Kellnerinnen und Witwen lassen sich dennoch meist gut unterscheiden, da die Kellnerinnen in der Regel das gleiche Dirndl tragen.

Passend zum Volksfest: Champignons mit Knoblauchsoße (Rezept)

Gibt es auch eine Tradition bei Kindern?

Bei Kindern gibt es keine genaue Festlegung. Die einen sagen, dass die Schleife vorne in der Mitte gebunden wird, die anderen binden sie lieber hinten. Worauf diese Bindeartenzurückzuführen sind, ist allerdings unklar.

Woher kommen die Bedeutungen der Dirndl-Schleife?

Bis heute ist unklar, ob es sich wirklich um eine Tradition handelt oder ob die Bedeutungen ein Gebrauch aus der Neuzeit sind. Allerdings führen einige Erzählungen darauf zurück, dass es in früheren Zeiten üblich war, als Ehemann die Partnerin auf der linken Seite zu begleiten. Da deswegen die Schleife auf der linken Seite als störend wahrgenommen wurde, band man sie auf der rechten Seite. Ob das allerdings wirklich so war oder eher einem Märchen gleicht, ist unklar (2). Sicher ist nur eins: Die einen glauben an die Bedeutung, die anderen weniger.

Auch ein leckeres Rezept: Churros wie vom Volksfest

So binden Sie Ihre Dirndl-Schleife richtig

1. Bügeln: Bügeln Sie die Schleifenbänder sowie die Dirndlschürze, sodass im Resultat nichts zerknittert ist. Tipp: Bügeln Sie die Schürze auf links, um sie zu schonen.

2. Richtig um die Taille legen: In erster Linie sollten Sie darauf achten, dass die Schürze inklusive Schleifenbänder nicht an der Hüfte, sondern an der Taille sitzen. Wenn Sie die Schleife rechts, links oder in der Mitte binden möchten, reichen die Schleifenbänder meist einmal um die Taille. Achten Sie hierbei darauf, dass die Schleifenbänder übereinander liegen und die Taille wie ein Gürtel umschließen. Wenn Sie sie hinten binden möchten, können Sie dies direkt nach einer halben Drehung um die Taille machen.

3. Schleifenbänder überkreuzen: Stoppen Sie an der gewünschten Stelle und überkreuzen die Sie die Schleifenbänder.

4. Schleifenbänder zur Schleife binden: Binden Sie die Schleife nun so, wie Sie auch Ihre Schuhe binden würden. Achten Sie aber darauf, dass der Stoff glatt bleibt und keine Falten oder Knicke entstehen.

Zum Schluss können Sie die Schleife noch zurechtzupfen und die Größe sowie die Länge der Schleifenbänder anpassen. Es ist ratsam, die Dirndl-Schleife nicht zu groß zu binden, sie sollte aber dennoch gut sichtbar sein.