In einem Museum des Freizeitparks an der Grenze zum Kreis Ludwigsburg hat es am Dienstag gebrannt. Doch am Mittwochmorgen hat Tripsdrill wieder regulär geöffnet.
Im Trillarium können Besucher allerhand bestaunen. Das Heimatmuseum im Freizeitpark Tripsdrill gibt einen Einblick vom bäuerlichen Leben um das Jahr 1800 herum. Zudem beherbergt es eine Waffensammlung. Doch die Feuerwehrleute, die am Dienstagnachmittag in das Museum geeilt sind, hatten sicher kein Auge für die Exponate. Sie mussten vielmehr einen Brand in den Räumlichkeiten löschen, die sich im Untergeschoss des Gasthauses zur Altweibermühle befinden.
Zu dem Feuer mit starker Rauchentwicklung war es gegen 17 Uhr gekommen. Die Gäste des oberhalb liegenden Restaurants seien gebeten worden, die Gaststätte zu verlassen, sagt ein Polizeisprecher des Präsidiums in Heilbronn. Um 18.43 sei der Brand gelöscht gewesen. „Ursache war höchstwahrscheinlich ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät“, erklärt er. Zur Höhe des Schadens könne man noch keine Angaben machen. Verletzt worden sei niemand.
Es habe auch zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Gäste des Freizeitparks bestanden, ergänzt Britta Dirrler, die Pressesprecherin von Tripsdrill. Der Regelbetrieb sei von dem Einsatz ebenfalls nicht betroffen gewesen. Sprich: die Fahrgeschäfte liefen normal weiter. Man habe auch an diesem Mittwoch, 18. Juni, regulär geöffnet.