Die jungen Jazztalente eröffnen traditionell den Sommer am See Foto: Archiv/Ruchay-Chiodi

Die Böblinger Veranstaltungsreihe Sommer am See bietet auch in diesem Jahr wieder ein pralles Programm. Zur Eröffnung spielt am Donnerstagabend die AEG-Bigband.

Das kulturelle Sommerloch in den Ferienwochen stopft in Böblingen schon seit Jahren eine Veranstaltungsreihe, die Dank der Kooperation des Kulturamts mit diversen Vereinen wie den „Kultourmachern vom Alten Amtsgericht“ oder dem Kulturnetzwerk Blaues Haus regelmäßig ein prallvolles und zugleich ansprechendes Programm bietet.

 

Das gilt aber nicht nur für die Sommerferien, denn schon ab diesem Donnerstag, 26. Juni, reiht sich bis einschließlich 14. September in und um die Alte TÜV-Halle am Oberen See wieder eine sehens- und hörenswerte Veranstaltung an die nächste.

43 Veranstaltungen vom 26. Juni bis zum 14. September

Den Auftakt macht traditionell der Jazz-Nachwuchs des Albert-Einstein-Gymnasiums. Böblingens Talentschmiede hat schon zahlreiche Musikgrößen in diesem Genre hervorgebracht, darunter die Bassistin Judith Goldbach, den Trompeter Christian Mehler, den Pianisten Tobias Becker und den Saxofonisten Joachim Staudt. Das Eröffnungskonzert mit der AEG-Bigband findet am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr in der Alten TÜV-Halle statt.

In diesem Jahr stehen insgesamt 43 Veranstaltungen beim Sommer am See auf dem Programm. Mehr als die Hälfte – 23 an der Zahl – sind eintrittsfrei. Das Publikum erwarten Konzerte, Comedy, Literatur, Filmvorführungen, Feste und andere teils altbekannte, teils auch neue Formate. Fester Bestandteil der Reihe sind die Böblinger Promenadenkonzerte mit regionalen Blasmusikensembles und die Böblinger Songtage.

Werner Koczwara (links) und Ernst Mantel treten als Lachwerk Süd auf. Foto: Ingrid Hertfelder

Das mittlerweile weit über die Region hinaus bekannte Liedermacherfestival findet dieses Jahr zum elften Mal statt. Die Böblinger Songtage stehen für handgemachte Musik, fast hautnahen Begegnungen mit Szenegrößen und der Entdeckung von zuvor eher unbekannten Künstlerinnen und Künstlern.

Mit Niels Frevert, Lina Maly, Enno Bungert, Matze Rossi und weiteren starken Stimmen versprechen die Songtage vom 31. Juli bis zum 2. August wieder hochkarätige Songpoetik für Kenner und zum Kennenlernen.

Bei den Promenadenkonzerten nach dem letztjährigen Ausflug auf den Böblinger Marktplatz steht die Rückkehr in die Alte TÜV-Halle an. Der Veranstaltungsraum neben dem Bootshaus verwandelt sich dann vom 21. bis zum 25. Juli wieder in eine Heimat für Blasmusik – diesmal unter anderem mit der Stadtkapelle Böblingen, dem Musikverein Grafenau und der Feuerwehr-Musikkapelle Dagersheim.

Angebot für Cineasten: die Kurzfilmnacht in der Alten TÜV-Halle. Foto: Kulturnetzwerk Blaues Haus

Für die besondere Würze in dem kulturellen Kessel Buntes bei Sommer am See sorgen erneut die Gastspiele der Vereine. So bringen „Die Kultourmacher vom Alten Amtsgericht“ mit dem Musik-Comedy-Trio Backblech sowie einer Mixed-Show und dem abwechslungsreichen Stand-up-Format „Dichterwettstreit deLuxe“ gleich drei Veranstaltungen auf die Bühne.

Das Kulturnetzwerk Blaues Haus demonstriert die Vielfalt seines Programms, indem es neben der Lesebühne Get Shorties und einem Konzert der Freiburger Band Äl Jawala auch eine Kurzfilmnacht präsentiert.

SV Böblingen bietet kostenloses Bewegungstraining

Neben Kultur und Kulinarik steht der Sommer am See übrigens auch für Bewegung: Beginnend am 24. Juni bietet die Stadt in Kooperation mit der Sportvereinigung Böblingen bis einschließlich 11. September jeweils dienstags um 10 Uhr ein sanftes Bewegungstraining und immer donnerstags um 18 Uhr einen „Fit Mix“. Treffpunkt ist die Wiese neben der Alten TÜV-Halle.

Ausführliche Infos zu Programm und Vorverkauf finden sich unter sommeramsee.boeblingen.de im Netz.