Am Beginn der Baustelle blitzt es fast im Sekundentakt. Foto: Werner Kuhnle

Nahe der Ausfahrt Pleidelsheim in Fahrtrichtung Stuttgart sollte man den Fuß vom Gas nehmen, sonst wird es teuer. Warum genau hier geblitzt wird.

Es blitzt schon fast im Sekundentakt – das zeigt ein kurzes Video eines Lesers, der am Donnerstagabend im Bereich des Riedbachs zwischen Pleidelsheim und Murr joggen war. Von der Brücke über die A 81 hat man einen guten Blick auf das Gebüsch, hinter dem der Blitzer verborgen ist. Die Autofahrer sehen ihn hingegen erst, wenn es schon zu spät ist.

 

Es handelt sich um ein mobiles Geschwindigkeitsmessgerät des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Form eines Anhängers, der da neben der Autobahn steht. An dieser Stelle von Richtung Heilbronn kommend, keine zwei Kilometer von der Ausfahrt Pleidelsheim entfernt, beginnt derzeit eine Baustelle. Deshalb ist die Geschwindigkeit auf Tempo 80 reduziert.

„Baustellen sind generell Gefahrenstellen“

Ist das fair, genau hier zu blitzen? „Ja“, sagt ein Polizeisprecher. „Das ergibt deshalb Sinn, weil Baustellen generell Gefahrenstellen sind.“ Baustellenbereiche gehen in der Regel mit verengten Fahrbahnen und veränderten Fahrbahnverläufen einher. Das erfordere eine erhöhte Aufmerksamkeit der Fahrzeugfahrerinnen und -fahrer.

„Eine Geschwindigkeitskontrolle soll dazu beitragen, dass die erlaubte Geschwindigkeit eher eingehalten wird“, heißt es seitens des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Auch für die Sicherheit der Baustellenmitarbeitenden sei es wichtig, dass die gefahrenen Geschwindigkeiten entsprechend gedrosselt werden, um eine Gefährdung so weit zu minimieren wie möglich.

Wie lange der Blitzer an dieser Stelle stehen bleibt, ließ der Polizeisprecher offen.