Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. ländlicher Raum

ländlicher Raum
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema ländlicher Raum
Wie findet man gute medizinische Informationen?

Digitalisierung im Gesundheitswesen Wie findet man gute medizinische Informationen?

Die Landesanstalt für Kommunikation will mit dem Projekt „Gesund und digital im ländlichen Raum“ die Bürger fit für die medizinische Zukunft zu machen. 17.03.2023
Back home in Württemberg

Ein Ire in Hohenlohe Back home in Württemberg

Vor 30 Jahren kam der irische Bauernsohn Clive Ross in Hohenlohe an, mutterseelenallein und ohne ein Wort Deutsch. Nach vielen Irrungen und Wirrungen ist er heute hier heimisch – und sogar Vorsitzender des örtlichen Kirchengemeinderats. 17.05.2022
Der ländliche Raum soll attraktiv bleiben

Mehr als 100 Millionen Euro Zuschüsse Der ländliche Raum soll attraktiv bleiben

Die Landflucht im Südwesten ist zwar gestoppt, doch gerade die jungen Menschen ziehen oft noch weg. Ein Förderprogramm kämpft dagegen an. 28.02.2022
„Ich bin froh, dass Kretschmann bleibt“
Interview

Neue Grünenchefin Lena Schwelling „Ich bin froh, dass Kretschmann bleibt“

Lena Schwelling führt zusammen mit Pascal Haggenmüller die Grünen im Land. Vorkehrungen zur Nachfolge des Ministerpräsidenten stehen nicht ganz oben auf der Agenda der neuen Parteichefs, sagt Schwelling. 03.12.2021
Nur der Norden bleibt sicher schwarz
Video

Landtagswahl in Baden-Württemberg Nur der Norden bleibt sicher schwarz

Bis 2011 war der Südwesten bis auf die Großstädte von der CDU dominiert. Inzwischen wächst selbst in CDU-Hochburgen wie Oberschwaben die Furcht vor dem Wahlsonntag. Wie ist die Stimmung bei einer CDU-Kandidatin wenige Tage vor der Wahl? 09.03.2021
Gasthäuser sind  wichtig

Zukunft der Dörfer Auch Gasthäuser spielen wichtige Rolle

Ein Kabinettsausschuss hat sich mit der Zukunft des ländlichen Raums befasst und wichtige Empfehlungen gegeben. Das Ziel sollen gleichwertigere Lebensverhältnisse von Stadt und Land sein. 02.03.2021
Zusätzlich 16 Millionen Euro für den ländlichen Raum

Corona-Pandemie im Südwesten Zusätzlich 16 Millionen Euro für den ländlichen Raum

Baden-Württemberg pumpt aufgrund der Corona-Pandemie zusätzlich 16 Millionen Euro in zahlreiche Projekte im ländlichen Raum. Dabei gibt es eine klare inhaltliche Gewichtung. 22.06.2020
90 Millionen Euro für den ländlichen Raum

Baden-Württemberg 90 Millionen Euro für den ländlichen Raum

Die baden-württembergische Landesregierung gibt in diesen Jahr eine Rekordsumme für die Strukturentwicklung im ländlichen Raum aus. Wegen einer Neuerung im Entwicklungsprogramm profitieren erstmals auch Dorfgaststätten. 10.02.2020
Nicht alles muss in Stuttgart sein

FDP will Behörden verlagern Nicht alles muss in Stuttgart sein

Tausende Landesbeamte pendeln nach Stuttgart und Karlsruhe: Ist das im Zeitalter der digitalen Verwaltung noch notwendig? 14.02.2019
Das jüngste Dorf im Land

Allmannsweiler bei Biberach Das jüngste Dorf im Land

Für kleine Dörfer auf dem Land sind die Prognosen langfristig eher düster. Denn laut Statistiken altert die Bevölkerung dort schneller als in der Stadt – und viele junge Leute ziehen irgendwann fort. Doch es gibt Orte in Baden-Württemberg, in denen es anders läuft. Ein Besuch im jüngsten Dorf des Landes. 18.10.2018
Geldregen für die Umwelt
Kommentar

Fahrradförderung aus der Staatskasse Geldregen für die Umwelt

Das Land gibt Steuergelder für den Kauf von E-Bikes und verbindet damit keinerlei Ziele. Doch auch das Geld für die Umwelt darf gern so verwendet werden, dass am Ende auch etwas dabei herauskommt, findet StN-Autor Klaus Köster. 10.04.2016
Mit Fahrrad und Steuergeld über die hügelige Alb

Kurios anmutendes Förderprogramm Mit Steuerzuschuss über die hügelige Alb radeln

Die staatlichen Förderprogramme für elektrische Mobilität lassen sich nicht mehr zählen. Doch das Land hat nun eine Lücke entdeckt und fördert junge, E-Rad fahrende Landbewohner. 03.08.2018
Die Schöntale sollen schöner werden

Backnanger Teilorte Die Schöntale sollen schöner werden

Die Stadt Backnang bewirbt sich um Zuschüsse für den ländlichen Raum. Bis dato haben sich knapp eine Handvoll Interessenten gemeldet, die ihre privaten Bauprojekte in das Förderprogramm einbringen wollen. 27.07.2018
Der digitale Patient zieht aufs Land

Online-Gesundheitskonto als Modellprojekt für den ländlichen Raum Der digitale Patient zieht aufs Land

Das Land unterstützt die Einführung eines digitalen Gesundheitskontos im Kreis Sigmaringen finanziell. Es soll die Kommunikation zwischen Pflegenden und behandelnden Ärzten verbessern deren Arbeit effizienter machen. „Wir müssen effizienter werden“, sagt Jörg Simpfendörfer vom Gesundheitsnetz Süd, „die Ärzte gehen uns sonst kaputt.“ 30.05.2017
Millionen für intakte Dörfer

Ländliche Entwicklung Millionen für intakte Dörfer

Das Land Baden-Württemberg zahlt einen Rekordbetrag, um Ortskerne attraktiv zu machen: 62 Millionen Euro. Auch viele Privatpersonen profitieren von den Zuschüssen für Sanierungen und Umbauten von Häusern. 23.03.2017
Für ihre Bürger greift die Kommune zum Koffer

Mobiles Rathaus Für ihre Bürger greift die Kommune zum Koffer

Bonndorf macht mobil: In der Stadt im Schwarzwald kommt das Rathaus ins Wohnzimmer: Ein Bürgerkoffer ermöglicht kommunalen Service auch außerhalb der Amtsstube. Es ist ein Experiment mit Pilotcharakter. 04.10.2016
Arbeiten und leben wie im Mittelalter

Campus Galli Arbeiten und leben wie im Mittelalter

Mit Leader-Projekten wie dem Campus Galli versuchen die Europäische Union (EU) und das Land, den ländlichen Raum zu stärken. Der Gedanke dahinter: Von der Touristenattraktion soll eine ganze Region profitieren. 29.08.2016
Im Stundentakt durchs Hinterland

Geislingen prescht vor Im Stundentakt durchs Hinterland

Mit preisgekrönten Ideen will der Kreis den Nahverkehr in Geislingen und Umgebung ankurbeln. 21.07.2016
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de