Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. Z
  3. Zeitzeugen

Zeitzeugen
Hemminger Zeitzeugin: „Hitlers Sprüche kommen heute aus Amerika“

Erinnerung an die NS-Zeit Hemminger Zeitzeugin: „Hitlers Sprüche kommen heute aus Amerika“

Die 95-jährige Doris Fels wuchs während der NS-Zeit auf. In der Hemminger Laurentiuskirche erzählt sie von ihrer Kindheit zwischen militärischem Drill und Luftangriffen. 27.05.2025
Als Siebenjähriger im zerstörten Stuttgart

Stuttgart im Zweiten Weltkrieg Als Siebenjähriger im zerstörten Stuttgart

Heinz Rittberger (Seifen Lenz) erlebte den Zweiten Weltkrieg in Stuttgart mit. Eindrücklich schildert der Zeitzeuge Erinnerungen an die Angriffe und an das Ende. 28.04.2025
Wendlingen gedenkt dem  Weltkriegsende

Aktionen in Wendlingen Wendlingen gedenkt dem Weltkriegsende

Die Stadt Wendlingen gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit einer Ausstellung im Rathaus – und mehreren Veranstaltungen. 12.05.2025
Zeitzeugen besorgt: „Der Mensch kann wohl nicht ohne Krieg sein“

80 Jahre Kriegsende Zeitzeugen besorgt: „Der Mensch kann wohl nicht ohne Krieg sein“

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Befürchtung vor einem neuen Krieg in Deutschland so groß wie lange nicht. Das macht denen Sorgen, die damals dabei waren – und jenen, die in diesem Krieg kämpfen müssten. 07.05.2025
„Manche von uns hätten ab jetzt nur noch zwei Jahre zu leben“

Schulprojekt in Fellbach „Manche von uns hätten ab jetzt nur noch zwei Jahre zu leben“

1937 entsteht ein Klassenfoto an einer jüdischen Volksschule. Ein Jahr später, während der Reichspogromnacht, steht die Schule in Flammen. Was ist aus den Schülern geworden – und wie viele haben überlebt? Eine Fellbacher Schulklasse gibt Einblicke. 19.03.2025
Zwei Israelis über Massaker und Ghetto – „Jeder Tag ist wie Achterbahnfahren“

Überlebende treffen sich in Stuttgart Zwei Israelis über Massaker und Ghetto – „Jeder Tag ist wie Achterbahnfahren“

Sie könnte Oma und Enkel sein. Beide leben in Israel. Beide sind Überlebende. Irene Shashar (89) hat als Kind das Warschauer Ghetto überlebt, Eitan Halley (28) das Massaker vom 7. Oktober 2023. Uns haben sie berichtet, was sie verbindet. 28.01.2025
„Waren Oma und Opa doch Nazis?“

Enkel brechen ihr Schweigen „Waren Oma und Opa doch Nazis?“

Die Nachkommen der Nazi-Täter melden sich stellvertretend für eine ganze Generation Kriegsenkel zu Wort, die nun in der Vergangenheit der Großeltern wühlen. Das ist wichtig für die deutsche Erinnerungskultur, birgt aber für jeden Einzelnen auch Risiken. 08.11.2024
Die Geschichte von Flucht und Vertreibung

Zeitzeugenprojekt in Wendlingen Die Geschichte von Flucht und Vertreibung

Knapp 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs will die Stadt „ihre“ Geschichte von Flucht und Vertreibung dokumentieren – die Zeit drängt, denn viele der Protagonisten sind hochbetagt. 27.09.2024
Mit dem Trabi durch die Nacht in die Freiheit

Paar aus Sinsheim über seine Flucht aus der DDR Mit dem Trabi durch die Nacht in die Freiheit

Der Sommer unseres Lebens: Das SED-Regime nimmt dem Ehepaar Friedrich die Luft zum Atmen. Sie wollen flüchten – aber wie, mit zwei kleinen Kindern? Im Sommer 1989 ergreifen sie die erste Chance, die sich ihnen bietet. 07.08.2024
In Stetten werden örtliche Zeitzeugen interviewt

Heimatforschung in Kernen In Stetten werden örtliche Zeitzeugen interviewt

Der Heimat- und Kulturverein Kernen werkelt am neuesten Projekt zur Pflege der lokalen Geschichte. Es geht um die Stettener Nachkriegsjahre. 12.01.2024
Ihr erster Schultag war vor 84 Jahren

Ein Griffel, eine Tafel und ein weiches Ei Ihr erster Schultag war vor 84 Jahren

Der Schulanfang ist für Kinder schon immer etwas ganz Besonderes gewesen. Zeitzeugen aus Renningen erinnern sich an die Jahre vor und nach dem Krieg. 31.08.2023
Wer weiß etwas über dieses   alte Haus?

Freilichtmuseum Beuren sucht Zeitzeugen Wer weiß etwas über dieses alte Haus?

Im Freilichtmuseum Beuren erzählen alte Gebäude viele Geschichten über Menschen. Jetzt sucht die Einrichtung Menschen, die etwas über die Gebäude berichten. Unter anderem geht es um ein historisches Wohn-Stall-Haus. 21.08.2023
Die Gaststätten-Historie wird zu einer Ausstellung

Ortsgeschichte von Korb Die Gaststätten-Historie wird zu einer Ausstellung

In etlichen Stunden und mit viel Fleißarbeit haben Mitglieder des Korber Vereins „Der Remstaler“ die Gaststättengeschichte recherchiert und aufgearbeitet. Herausgekommen ist eine vielseitige Ausstellung. 15.06.2023
Im Backhaus aus Sulzgries wird der Ofen angefeuert

Freilichtmuseum Beuren Im Backhaus aus Sulzgries wird der Ofen angefeuert

Das Freilichtmuseum Beuren rückt an diesem Sonntag in der Reihe „Hausbesuche“ das historische Gebäude in den Fokus. Wer kann Erinnerungen beisteuern? 15.06.2023
Und plötzlich gab’s den Kreis Leonberg nicht mehr

Zeitzeugen blicken zurück Und plötzlich gab’s den Kreis Leonberg nicht mehr

Vor 50 Jahren hat die Kreisreform völlig neue Verwaltungsstrukturen im Land geschaffen. In Gerlingen erinnern sich Zeitzeugen an die turbulenten Tage. 17.05.2023
Ein Esslinger Zeitzeuge erzählt über die NS-Zeit

90. Jahrestag der Machterübernahme Hitlers Ein Esslinger Zeitzeuge erzählt über die NS-Zeit

Obwohl manch einer genervt sein mag von Opas und Omas Geschichten aus dem Krieg, darf man nicht vergessen, dass die Erinnerung an diese Zeit ein wertvolles Gut ist, das Einblicke in einen entfernten Alltag gewährt. 26.01.2023
Die Wiederkehr grausamer Bilder im Kopf

Drama in der Ukraine: Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg Die Wiederkehr grausamer Bilder im Kopf

Wenn die Generation 80-plus den Schrecken des Krieges gegen die Ukraine sieht, kommen Kindheits-Erinnerungen an Bombenangriffe und Bunkernächte zurück. Gudrun Blank, Immanuel Rühle und Elisabeth Rothfuss haben nichts von dem Grauen vergessen. Wie könnten sie? 08.03.2022
Beherzte Bürger verhindern die Sprengung der Brücke

Zeitzeugen in Reichenbach Beherzte Bürger verhindern die Sprengung der Brücke

Die Coronazeit hat der Reichenbacher Frank Haffner produktiv genutzt. Am Telefon oder Gartenzaun hat er Zeitzeugen zum Kriegsende befragt und ihre Erinnerungen dokumentiert. 08.07.2021
Ein Abend gegen das Vergessen

Kriegserinnerungen in Ostfildern Ein Abend gegen das Vergessen

Magdalene Gsell, Eberhard Figel und Emma Fröschle haben den Zweiten Weltkrieg erlebt. In der Bartholomäuskirche in Kemnat schilderten sie ihre Erinnerungen, die live übertragen wurden. 28.04.2021
Zeitzeugen erzählen: Kriegsnächte in Stuttgarter Bunkern

Zeitzeugen im Video Zeitzeugen erzählen: Kriegsnächte in Stuttgarter Bunkern

Während der heftigen Luftangriffe im zweiten Weltkrieg verbrachten viele Stuttgarter Tage und Nächte in Luftschutzbunkern. Wir haben drei Zeitzeugen mit der Kamera besucht. Sie erinnern sich an die Schrecken des Krieges und haben klare Botschaften für die Nachkriegsgenerationen. 17.03.2020
Geht nie böse ins Bett!

Gedenken zur Pogromnacht vor 81 Jahren Geht nie böse ins Bett!

Die Lebensweisheiten von Zeitzeugen des Nazi-Terrors sind heute wichtiger denn je, findet Lokalchef Jan Sellner. 02.05.2019
Dankbar für geschenkte Demokratie

Zeitzeugen zum Grundgesetz aus den Oberen Neckarvororten Zeitzeugen sind für Grundgesetz dankbar

Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Vier Zeitzeugen erinnern sich an die Zeit vor 70 Jahren und an die Bedeutung der neuen demokratischen Verfassung für die damalige und für die heutige Bevölkerung. 20.05.2019
Ein Ausflug  unter dem Tarnnamen „Winterblüher“

Erinnerung an die Deportation Ein Ausflug unter dem Tarnnamen „Winterblüher“

Ein Zeitzeuge aus Zuffenhausen berichtet, wie er als Elfjähriger die Deportation der Juden auf dem Killesberg erlebte. Die Bilder von eingekesselten Erwachsenen und den Kindern, die an ihren Müttern hingen und weinten, kann er nicht mehr vergessen. 18.02.2019
Neues Projekt: Zeitzeugen machen Geschichte begreifbar

Kornwestheim Neues Projekt: Zeitzeugen machen Geschichte begreifbar

Junge Leute und Senioren sollen in der Stadt zusammenkommen. 22.01.2019
Sie erzählen, wenn Zeitzeugen verstummen

Holocaust-Schulprojekt in Filderstadt Sie erzählen, wenn Zeitzeugen verstummen

Die Mitglieder des Vereins Heimatsucher sammeln Geschichten von Holocaustüberlebenden, damit sie diese weitertragen können. Die Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Filderstadt tun daraufhin etwas Rührendes. 27.10.2017
Sant’Anna soll im Gedächtnis bleiben

Jahrestag des Massakers von 1944 Sant’Anna soll im Gedächtnis bleiben

Nachdem in Stuttgart kein Prozess gegen die Beteiligten des Massakers in Sant’Anna eröffnet wurde, protestierte der Verein „die AnStifter“ und suchte den Kontakt in das toskanische Bergdorf. Daraus ist eine lebendige Erinnerungskultur entstanden. 10.08.2017
Teenager  werden zu Nazizeit-Zweitzeugen

Filmprojekt in Stuttgart Teenager werden zu Nazizeit-Zweitzeugen

Seit dem Jahr 2012 haben Jugendliche 23 Zeitzeugen interviewt, die während ihrer Jugend in der Nazizeit in Stuttgart Schlimmes erlebt haben. Die vorerst letzten vier Filme der Fragezeichen-Reihe feiern jetzt im Metropol-Kino ihre Premiere. 11.07.2017
Der Krieg ist aus!

Multimedia-Reportage Der Krieg ist aus!

Sie waren Soldat in Italien, wohnungslos im zerbombten Stuttgart oder auf der Flucht vor den Russen – fünf Baden-Württemberger erzählen, wie sie das Kriegsende erlebt haben. 03.05.2016
Autorin mit Widerhaken

Kolumnistin Susanne Offenbach Autorin mit Widerhaken

Fast 40 Jahre lang hat Susanne Offenbach Kolumnen für die Sonntag Aktuell verfasst, jetzt hat sie im Haus der Geschichte den Abschied von dieser Tätigkeit gefeiert. Als Moderatorin der „Zeitzeugen“-Reihe macht Offenbach jedoch weiter. 05.10.2015
Jugendliche befragen Zeitzeugen

Filmprojekt „Frage-Zeichen“ Jugendliche befragen Zeitzeugen

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über den Nationalsozialismus berichten können. Für ein Filmprojekt befragten junge Menschen ehemalige jüdische Mitbürger. Darunter Charlotte Isler, die zur Premiere aus New York anreiste. 16.06.2015
„Alles lag in Schutt und Asche“

70 Jahre Kriegsende „Alles lag in Schutt und Asche“

Wie haben Baden-Württemberger das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt? Wir haben unsere Leserinnen und Leser aufgefordert, uns ihre Erinnerungen zu schicken. Ein kleiner Auszug aus über 60 Einsendungen. 24.04.2015
„Die Gewalt auszusparen wäre absurd“

ARD-Film „Nackt unter Wölfen“ „Gewalt auszusparen wäre absurd“

In dem autobiografischen Roman „Nackt unter Wölfen“ beschreibt Bruno Apitz, wie er und seine Mithäftlinge ein dreijähriges jüdisches Kind im Lager vor der SS versteckten. Nun hat Filmproduzent Nico Hofmann aus dem Stoff ein Fernsehdrama gemacht. 29.03.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten