Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. W
  3. Wolfgang Schäuble

Schäuble zum Bundestagspräsidenten gewählt

Konstituierende Sitzung Schäuble zum Bundestagspräsidenten gewählt

In der konstituierenden Sitzung des Bundestages in Berlin ist der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble zum neuen Bundestagspräsident gewählt worden. 24.10.2017
AfD mit erstem Antrag zu Sitzungsleitung gescheitert
Video

Erste Sitzung des neuen Bundestags AfD mit erstem Antrag zu Sitzungsleitung gescheitert

Der neue Bundestag ist am Dienstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei ist die AfD gleich mit ihrem ersten Bundestagsantrag gescheitert. 24.10.2017
Dem neuen Bundestag droht Eklat zum Start

AfD will gegen Schäuble stimmen Dem neuen Bundestag droht Eklat zum Start

Normalerweise hat die konstituierende Sitzung des Bundestags zeremoniellen Charakter. Es fallen keine wichtigen Entscheidungen, es gibt keine Rededuelle und auch sonst keinen Streit. Diesmal ist das anders. 23.10.2017
Abschied vom Erfinder der schwarzen Null

Finanzminister Wolfgang Schäuble Abschied vom Erfinder der schwarzen Null

Auf seiner letzten Auslandsreise in Washington erfährt Finanzminister Wolfgang Schäuble viel Zuspruch. Der Abschied fällt ihm schwer. 13.10.2017
Weidmann: Käufe von Anleihen verringern

IWF-Jahrestagung in Washington Weidmann: Käufe von Anleihen verringern

Der Bundesbankpräsident Jens Weidmann verlangt auch bei der IWF-Jahrestagung in Washington von der von der Europäischen Zentralbank, bei der Geldpolitik „nicht ständig weiter Gas zu geben“. 13.10.2017
Bis Weihnachten könnte die neue Regierung stehen

Jamaika-Koalition Bis Weihnachten könnte die neue Regierung stehen

Führende Unionspolitiker setzen auf schnelle Sondierungs- und Koalitionsgespräche. Bis Weihnachten soll die neue Regierung stehen. FDP und Grüne wollen sich aber nicht unter Druck setzen lassen. 13.10.2017
Debatte um Zukunft der Währungsunion nimmt Fahrt auf

EU-Finanzminister Debatte um Zukunft der Währungsunion nimmt Fahrt auf

Ein „vergiftetes Abschiedsgeschenk“? Bundesfinanzminister Schäuble bringt beim letzten Auftritt im Kreis der EU-Kollegen noch einmal kontroverse Positionen ein. Die Debatte dürfte sich zuspitzen. 10.10.2017
Schäuble pocht auf Umbau des EU-Rettungsfonds

Eurogruppen-Treffen Schäuble pocht auf Umbau des EU-Rettungsfonds

Vor seinem letzten Auftritt vor der Eurogruppe plädiert Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble für tiefgreifende Veränderungen. 09.10.2017
Schäuble gibt Abschied bei Euro-Ministern
Bilder

„Mister Eurogruppe“ tritt ab Schäuble gibt Abschied bei Euro-Ministern

Eurogruppe und Schäuble – für viele war dies in den vergangenen Jahren eine untrennbare Kombination. Nun gibt der harte Sparkurs-Verfechter seine Abschiedsvorstellung in dem wichtigen Währungsgremium. Bei manch einem schwingt Wehmut mit. Ein Rückblick in Bildern. 09.10.2017
Länder beginnen mit  Austausch der  Steuerdaten

Kampf gegen Steuerbetrug Länder beginnen mit Austausch der Steuerdaten

Deutschland bekommt von 49 Ländern Informationen über Auslandskonten deutscher Steuerbürger 29.09.2017
Die FDP traut der Rochade nicht

Wer wird Finanzminister? Die FDP traut der Rochade nicht

Mit dem Wechsel von Wolfgang Schäuble sieht es zwar zunächst so aus, als könne die Union auf das Finanzressort verzichten. Das ist nicht ausgemacht. 28.09.2017
Politisches Schwergewicht
Kommentar

Ein neues Amt für Schäuble Politisches Schwergewicht

Kanzlerin Angela Merkel verliert im Kabinett ein Schwergewicht: Wolfgang Schäuble verlässt das Finanzministerium. Das ist nicht ohne Risiken. 27.09.2017
Das neue  Amt hat Schäuble schon länger im Kopf

Erste Personalentscheidung Das neue Amt hat Schäuble schon länger im Kopf

Wolfgang Schäuble gibt sein geliebtes Finanzministerium auf. Die Union schlägt ihn als Bundestagspräsidenten vor. Für den leidenschaftlichen Politiker ist es auch ein Weg des Übergangs. 27.09.2017
Union will Wolfgang Schäuble vorschlagen

Bundestagspräsident Union will Wolfgang Schäuble vorschlagen

Der bisherige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble soll von CDU und CSU als Bundestagspräsident vorgeschlagen werden. Das ist aus Unionskreisen zu hören. 27.09.2017
Oettinger will Schäuble als Bundestagspräsident

Nach der Bundestagswahl Oettinger will Schäuble als Bundestagspräsident

In der Union entbrennt eine Debatte um die künftige Rolle des Finanzministers. Die Südwest-Landesgruppe sähe ihn gerne weiter in alter Rolle. 25.09.2017
Minister und Rekordhalter im Bundestag
Bilder

Wolfgang Schäuble 75 Jahre alt Minister und Rekordhalter im Bundestag

In der Regierung Merkel ist Wolfgang Schäuble der erfahrenste und mächtigste Minister. Im Parlament sitzt er seit bald 45 Jahren. Schäuble wird am Montag 75 Jahre alt - und will weitermachen. 18.09.2017
Industrie sieht Euroerweiterung kritisch

Juncker-Vorschlag Industrie sieht Euroerweiterung kritisch

De Wirtschaftsverbände verlangen, vor einer Ausweitung der Eurozone die vorhandenen Probleme zu lösen. Zudem dringen sie darauf, dass die Maastricht-Kriterien für eine Begrenzung der staatlichen Schulden nicht aufgeweicht werden. 14.09.2017
Kompromissbereitschaft beim Thema Verbrennungsmotor

Cem Özdemir bei Anne Will Kompromissbereitschaft beim Thema Verbrennungsmotor

Für mögliche Koalitionsgespräche hat Grünen-Spitzenkandidat Özdemir in der Sendung Anne Will Kompromissbereitschaft beim Thema Verbrennungsmotor angedeutet. 11.09.2017
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de