Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wolfgang Niersbach

Wolfgang Niersbach
Ehe-Aus bei Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach

Nach nur 14 Monaten Ehe-Aus bei Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach

Wolfgang Niersbach und seine 23 Jahre jüngere Ehefrau haben sich nach nur 14 Monaten Ehe getrennt. Der Ex-DFB-Präsident leidet unter dem Ehe-Aus. 19.04.2025
Verfahren gegen Ex-DFB-Präsident Niersbach eingestellt

Sommermärchen-Prozess Verfahren gegen Ex-DFB-Präsident Niersbach eingestellt

Nach längerer Pause im Sommermärchen-Prozess muss sich Wolfgang Niersbach nicht mehr vor Gericht verantworten. Übrig bleibt nur noch sein Vorgänger Theo Zwanziger. 26.08.2024
Verfahren gegen Niersbach, Zwanziger und Schmidt eingestellt

Sommermärchen-Affäre 2006 Verfahren gegen Niersbach, Zwanziger und Schmidt eingestellt

Das Landgericht Frankfurt am Main hat das Verfahren in der Sommermärchen-Affäre rund um die Fußball-WM 2006 gegen die früheren DFB-Funktionäre Horst R. Schmidt, Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach eingestellt. 31.10.2022
Verjährung im Sommermärchen-Prozess unumgänglich

Wegen Corona-Krise Verjährung im Sommermärchen-Prozess unumgänglich

In der Affäre um die Fußball-WM 2006 wird es vorerst keine neuen Erkenntnisse geben. Das Verfahren gegen drei frühere DFB-Funktionäre vor dem Schweizer Bundesstrafgericht läuft wegen der Verjährung der Betrugsvorwürfe am 27. April aus. 21.04.2020
Coronavirus verhindert wahrscheinlich Urteil

Sommermärchen-Prozess vor dem Aus Coronavirus verhindert wahrscheinlich Urteil

Die Coronavirus-Pandemie verhindert die Fortsetzung des Sommermärchen-Prozesses in der Schweiz. Dass ein Urteil ergeht, wird immer unwahrscheinlicher. 18.03.2020
Niersbach in Quarantäne - Ende April verjährt Delikt

Sommermärchen-Prozess unterbrochen Niersbach in Quarantäne - Ende April verjährt Delikt

Der in der Schweiz angeklagte Ex-Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Wolfgang Niersbach, ist wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls in seinem Umfeld in Quarantäne gegangen. Ende April verjährt das Delikt. 12.03.2020
Keine Verschiebung wegen Coronavirus – Wolfgang Niersbach da

Sommermärchen-Prozess Keine Verschiebung wegen Coronavirus – Wolfgang Niersbach da

Im Prozess um dubiose Zahlungen rund um die Fußball-WM 2006 verlangen Anwälte eine Aussetzung des Verfahrens. Die Bedrohung durch das Coronavirus sei zu groß. Die Richterin ist vorerst unbeeindruckt. 11.03.2020
„Teresa Enke brach  ein Tabu“

Ex-DFB-Chef Theo Zwanziger: „Teresa Enke brach ein Tabu“

Zehn Jahre nach der Selbsttötung von Nationaltorhüter Robert Enke: Hat der Fußball aus dem tragischen Ereignis gelernt? Der damalige DFB-Präsident Theo Zwanziger hegt Zweifel. 06.11.2019
Der neue DFB-Chef muss  gestalten statt verwalten

DFB-Präsident Fritz Keller Gestalten statt verwalten

Fritz Keller rückt an die Spitze des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Mit dem Namen des Freiburgers verknüpft sind weitreichende Reformen. Ob sie nur dem Machterhalt der Funktionäre dienen oder den Verband modernisieren, hängt vom Rollenverständnis des neuen Präsidenten ab, schreibt StN-Autor Gunter Barner im Leitartikel. Gestalter oder Verwalter? 08.04.2016
Gericht lässt Anklage gegen ehemalige DFB-Funktionäre zu

WM-Affäre Gericht lässt Anklage gegen ehemalige DFB-Funktionäre zu

Wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Montag bekannt gab, wird die Anklage gegen die früheren DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in der WM-Affäre zugelassen. 26.08.2019
Worum es bei der Anklage gegen die früheren DFB-Funktionäre geht

Affäre um die Fußball-WM 2006 Worum es bei der Anklage gegen die früheren DFB-Funktionäre geht

Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat im Zuge der Affäre um die WM 2006 Anklage gegen vier ehemalige Funktionäre erhoben. Das wirft einige Fragen auf – wir geben die Antworten. 06.08.2019
Kein Hauptverfahren: Gericht entlastet DFB-Funktionäre

WM-Affäre Kein Hauptverfahren: Gericht entlastet DFB-Funktionäre

In der WM-Affäre werden die ehemaligen DFB-Funktionäre Niersbach, Zwanziger und Schmidt vom Frankfurter Landgericht entlastet. Ein Hauptverfahren gegen das Trio wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung soll es nicht geben. 15.10.2018
Niersbach scheitert und tritt zurück

Ex-DFB-Präsident Niersbach scheitert und tritt zurück

Nach der Bestätigung seiner Einjahressperre durch die Fifa will der ehemalige DFB-Präsident Wolfgang Niersbach seine verbliebenen Ämter in den internationalen Fußball-Gremien niederlegen. 16.12.2016
Ermittlungen auch gegen Schmidt, Zwanziger und Niersbach

Vergabe der Fußball-WM 2006 Ermittlungen auch gegen Schmidt, Zwanziger und Niersbach

Nicht nur der damalige OK-Chef Franz Beckenbauer steht im Fokus der Schweizer Bundesanwaltschaft im Zusammenhang mit der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006. Auch gegen andere Mitglieder des einstigen Organisationskomitees wird ermittelt. 01.09.2016
Wolfgang Niersbach legt Berufung ein

Sperre durch die Fifa Wolfgang Niersbach legt Berufung ein

Wolfgang Niersbach gibt im Kampf um seine Reputation nicht auf. Der frühere DFB-Chef geht gegen seine Sperre durch die FIFA-Ethikhüter in Berufung. 27.07.2016
„Diese Entscheidung trifft mich hart

Ex-DFB-Präsident Niersbach gesperrt „Diese Entscheidung trifft mich hart“

Die FIFA-Ethikkommission hat den früheren DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach im Zuge der Affäre um die WM 2006 auf bestimmte Zeit von allen Fußballaktivitäten gesperrt. 25.07.2016
Ethikermittler fordern Sperre von zwei Jahren für Niersbach

Fifa Ethikermittler fordern Sperre von zwei Jahren für Niersbach

Gleich gegen vier Paragrafen des Fifa-Ethikcodes soll der ehemalige Präsident des DFB, Wolfgang Niersbach, verstoßen haben. Die Untersuchungskammer der Fifa-Ethikkommission fordert deshalb eine Sperre. 20.05.2016
Fifa startet Verfahren gegen Beckenbauer und Niersbach

Vergabe der Fußball-WM 2006 Fifa startet Verfahren gegen Beckenbauer und Niersbach

Die Fifa-Ethikkommission untersucht die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland. Im Visier sind ehemalige führende Funktionäre des deutschen Fußballs. 22.03.2016
Beckenbauer ist nicht bereit zu zahlen

WM-Affäre Beckenbauer ist nicht bereit zu zahlen

Für Franz Beckenbauer, Lichtgestalt des deutschen Fußballs, steht die nächste Station in der Affäre um die WM 2006 auf dem Programm. 22.03.2016
Reinhard Grindel soll Niersbach-Nachfolger werden

DFB-Präsident Grindel soll Niersbach-Nachfolger werden

Die Landesverbände des Deutschen Fußball Bundes haben sich am Dienstag auf Reinhard Grindel als Nachfolger von Wolfgang Niersbach an der Spitze geeinigt. 17.11.2015
Niersbach wusste von Beckenbauer-Papier

Affäre um die WM 2006 Niersbach wusste von Beckenbauer-Papier

Wolfgang Niersbach gerät nach seinem Rücktritt als DFB-Präsident noch weiter in Bedrängnis. Er soll schon länger von dem ominösen Vertragsentwurf zwischen Franz Beckenbauer und Jack Warner gewusst haben. 12.11.2015
Poschmann moderiert barfuß

ZDF-Spezial zu Niersbach-Rücktritt Poschmann moderiert barfuß

Wolf-Dieter Poschmann hat sich am Montag für das ZDF-Spezial zum Rücktritt von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach wie gewohnt einen Anzug angezogen. Nur für Schuhe und Socken hat es offensichtlich nicht mehr gereicht. Poschmann moderierte barfuß. Was in den sozialen Netzwerken zu einem Hit wurde.
 
10.11.2015
Wer folgt auf Wolfgang Niersbach?

Nach Rücktritt als DFB-Präsident Wer folgt auf Wolfgang Niersbach?

Wolfgang Niersbach ist nicht mehr länger DFB-Präsident. Nach seinem Rücktritt am Montag beginnt nun die Suche nach einem Nachfolger. Dabei stehen einige Kandidaten auf der Liste. Wir stellen sie vor. 10.11.2015
Löw verliert seinen größten Fan

Rücktritt von Niersbach Löw verliert seinen größten Fan

Die Nachricht vom Rücktritt Wolfgang Niersbachs traf Bundestrainer Joachim Löw hart: Der 55-Jährige reagierte „sehr betroffen“ auf den Rückzug des aus seiner Sicht „fantastischen“ DFB-Präsidenten. „Er hat den Fußball geliebt. Er hat für den Fußball alles getan. Er war für uns jederzeit ein hervorragender Ansprechpartner“. 09.11.2015
Das miese Spiel beim DFB

Kommentar zu Niersbach Das miese Spiel beim DFB

Wolfgang Niersbach hat die Konsequenzen aus seinen Fehlern gezogen. Sein Rücktritt als DFB-Präsident löst aber längst nicht alle Probleme. Das miese Spiel im deutschen Fußball-Bund geht in die Verlängerung, kommentiert StN-Sportchef Gunter Barner, es muss endlich Licht ins Dunkel der WM-Affäre. Auch wenn noch das eine oder andere Denkmal vom Sockel stürzen sollte. 10.04.2012
DFB-Präsident wirft das Handtuch

Wolfgang Niersbach DFB-Präsident wirft das Handtuch

Wolfgang Niersbach hat die „politische Verantwortung“ für die WM-Affäre übernommen und ist von seinem Amt als DFB-Präsident zurückgetreten. 09.11.2015
Der tiefe Fall nach dem steilen Aufstieg

Wolfgang Niersbach Der tiefe Fall nach dem steilen Aufstieg

Vor wenigen Wochen wurde er noch als möglicher Fifa-Präsident gehandelt, heute musste Wolfgang Niersbach wegen des Skandals um die Vergabe der WM 2006 nach Deutschland zurücktreten. Porträt eines plötzlich Gescheiterten. 09.11.2015
Niersbach kaum noch zu halten

Umstrittener DFB-Präsident Niersbach kaum noch zu halten

Auch zwei Tage nach der Steuerrazzia beim DFB und bei ihm zu Hause äußert sich Wolfgang Niersbach nicht. Sein Rücktritt als Präsident scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Auskunft gibt der Funktionär den externen DFB-Prüfern. 05.11.2015
Steuersumpf statt Sommermärchen

Hausdurchsuchung beim DFB Steuersumpf statt Sommermärchen

Erst ging es nur um die Frage, ob deutsche Fußballfunktionäre die WM 2006 gekauft haben. Jetzt geht es um Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall. 03.11.2015
Druck auf Niersbach  steigt

Affäre um Fußball WM 2006 Druck auf Niersbach steigt

Nach dem erneuten Erdbeben im deutschen Fußball richtet sich der Blick auf Wolfgang Niersbach. Wie reagiert der DFB-Präsident auf die Steuer-Ermittlungen der Staatsanwaltschaft? 04.11.2015
Ermittlungen gegen Niersbach und Zwanziger

Steuerhinterziehung beim DFB Ermittlungen gegen Niersbach und Zwanziger

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen DFB-Präsident Niersbach und seinen Vorgänger Theo Zwanziger. Es gehe um den Verdacht der schweren Steuerhinterziehung in der Sommermärchen-Affäre. 03.11.2015
Steuer-Razzia beim DFB

Deutscher Fußball-Bund Steuer-Razzia beim DFB

Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Frankfurt am Main wurde am Dienstagmorgen eine Steuer-Razzia durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft hatte wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung Ermittlungen aufgenommen. 03.11.2015
Sportpolitiker kritisieren de Maizière und Niersbach

Affäre um Fußball-WM 2006 Sportpolitiker kritisieren de Maizière und Niersbach

Das Vorgehen der Bundesregierung und des Innenministers de Maizière in bezug auf die Affäre um die Fußball-WM 2006 stößt bei den Oppositionspolitikern auf Kritik. 28.10.2015
DFB-Sponsoren fordern Aufklärung

Sommermärchen-Affäre DFB-Sponsoren fordern Aufklärung

Laut eines Berichts der „Sport Bild“ fordern nun auch DFB-Sponsoren eine lückenlose Aufklärung der Korruptionsaffäre um die WM 2006. Im Zentrum der Vorwürfe steht eine Zahlung von 6,7 Millionen Euro. 27.10.2015
DFB-Probleme überschatten Gala

Deutsches Fußballmuseum eröffnet DFB-Probleme überschatten Gala

Richtig unbeschwert ging es bei der Eröffnungsgala des Deutschen Fußballmuseums nicht zu. Bei vielen Festgästen wurde mehr über die aktuellen Probleme beim DFB und das Fehlen von „Kaiser“ Franz Beckenbauer als über die Exponate der Dauerausstellung geredet. 24.10.2015
Rückenwind für Wolfgang Niersbach

DFB-Spitze attackiert Zwanziger Rückenwind für Wolfgang Niersbach

In der Affäre um dubiose Millionen-Zahlungen an die Fifa erhält Wolfgang Niersbach Rückenwind von den Verantwortlichen beim Deutschen Fußball-Bund. Sie kritisieren seinen Vorgänger Theo Zwanziger massiv. 23.10.2015
Unwürdiges Spiel statt Aufklärung

DFB-Skandal Unwürdiges Spiel statt Aufklärung

Die Schlammschlacht um die ominöse Zahlung im Zuge der WM 2006 nimmt kein Ende . Das Image des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nimmt immer mehr Schaden, meint unser Kommentator Dirk Preiß. 27.04.2012
Theo Zwanziger: „Wie ich das sehe, lügt Niersbach“

Schwarze Kasse bei WM 2006 Theo Zwanziger: Niersbach lügt

Theo Zwanziger hat DFB-Präsident Niersbach widersprochen: „Es gab eindeutig eine schwarze Kasse“, sagte der ehemaliger DFB-Präsident in einem Interview. Wolfgang Niersbach hatte am Donnerstag die Bestechungsvorwürfe im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2006 nach Deutschland zurückgewiesen. 23.10.2015
WM 2006: Stimmen nicht gekauft

Pressekonferenz von Niersbach WM 2006: Stimmen nicht gekauft

DFB-Präsident Niersbach hat sich bei einer Pressekonferenz am Donnerstag zu den Bestechungsvorwürfen geäußert. Es sei mit der Millionen-Zahlung ein FIFA-Zuschuss gesichert worden. 22.10.2015
Berührende Momente und eine stille Heldin

Ehrung für schwerkranken Journalisten Berührende Momente und eine stille Heldin

Trotz aktueller Debatten um Schwarze Kassen rund um die Vergabe der Fußball-WM 2006 ließ es sich DFB-Präsident Wolfgang Niersbach nicht nehmen, in Stuttgart eine Laudatio auf den schwer erkrankten Sportjournalisten Michael Dittrich zu halten. 21.10.2015
Staatsanwaltschaft prüft Stimmenkauf-Vorwürfe

Fußball-WM 2006 Staatsanwaltschaft prüft Stimmenkauf-Vorwürfe

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt prüft einen Anfangsverdacht für ein Ermittlungsverfahren gegen den DFB. Der Deutsche Fußballbund bestreitet vehement, bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 Stimmen gekauft zu haben. 19.10.2015
Ein mutmaßlicher Skandal und die Folgen

Korruptionsvorwürfe gegen DFB Ein mutmaßlicher Skandal und die Folgen

War das Sommermärchen erkauft? Floss für den Zuschlag der Fußball-WM 2006 in Deutschland Geld aus einer schwarzen Kasse des Bewerbungskomitees? Und welche Folgen würde das haben? Eine Fragen- und Antwortenstück. 17.10.2015
Viel Arbeit für Löw: Die Baustellen des Bundestrainers

Nationalmannschaft Die Baustellen des Bundestrainers

Die dürftigen Auftritte in Irland und gegen Georgien haben gezeigt: Bis zur EM-Endrunde im kommenden Jahr muss sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gehörig steigern. Vor allem drei Baustellen muss Bundestrainer Joachim Löw beackern. 12.10.2015
Platini weist Anschuldigungen zurück

Reaktionen auf Fifa-Sperren Platini weist Anschuldigungen zurück

FIFA-Präsident Joseph Blatter und UEFA-Chef Michel Platini wurden für 90 Tage suspendiert. Blatter hält sich für unschuldig und will Urlaub machen. Platini kämpft weiter um die Chance auf den Posten als Weltverbandspräsident. Der DFB rückt langsam ab. Weitere Reaktionen im Überblick. 08.10.2015
Einfach Mensch

Franz Beckenbauer wird 70 Einfach Mensch

Nach dem Tod seines Sohnes Stephan (46) im August ist Franz Beckenbauer nicht nach Feiern zumute. Die offizielle Version zu seinem 70. Geburtstag an diesem Freitag lautet: Der Kaiser weilt samt Familie irgendwo im Ausland. Sein Lebenswerk bleibt davon unberührt. 08.09.2015
Wofür „MV“ so alles stand

Abschied von Gerhard Mayer-Vorfelder Wofür „MV“ so alles stand

Kämpferisch und einnehmend, in jedem Fall eine außergewöhnliche Persönlichkeit: Prominente Vertreter aus Sport und Politik hielten bei der Trauerfeier für Gerhard Mayer-Vorfelder in Stuttgart bewegende Reden in seinem Gedenken. 27.08.2015
Dank und Respekt für den „Vater des WM-Erfolgs 2014“

Gerhard Mayer-Vorfelder ist tot „Der Vater des WM-Erfolgs 2014“

Er prägte Sport und Politik gleichermaßen über Jahrzehnte. Am Montag ist Gerhard Mayer-Vorfelder gestorben. Die Reaktionen auf seinen Tod machen klar: Vergessen wird ihn so schnell niemand. 18.08.2015
Reaktionen zum Tod von MV

Gerhard Mayer-Vorfelder Löw und Co. trauern um MV

Gerhard Mayer-Vorfelder eckte in seinem Leben oft an. Zu seinem Tod gibt es nun von allen Seiten Trauerbekundungen und es herrscht Bestürzung. Von Bernd Wahler bis Sepp Blatter. 18.08.2015
Wie reagieren Niersbach und der DFB?

Nach Platini-Vorstoß Wie reagieren Niersbach und der DFB?

Nach dem Vorstoß von Topkandidat Michel Platini für den Job von Joseph Blatter, könnte der Aufstieg von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zum Uefa-Boss möglich sein. Der hält sich bedeckt und verweist aus dem Urlaub auf die Uefa-Vollversammlung Mitte September. 29.07.2015
Nachfolger-Wahl erst im Februar

Sepp Blatter Nachfolger-Wahl erst im Februar

Joseph Blatter bleibt doch noch länger als erwartet im Amt. Der neue FIFA-Präsident soll erst im Februar 2016 gewählt werden. UEFA-Chef Michel Platini festigt aber seine Favoritenrolle. Wolfgang Niersbach fühlt sich von Spekulationen um seine Person geehrt. 20.07.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten