Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. W
  3. Winfried Hermann

Winfried Hermann
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Winfried Hermann
Viertelmilliarde Nahverkehrsgeld bleibt ungenutzt

Nahverkehr im Land Viertelmilliarde Nahverkehrsgeld bleibt ungenutzt

Fast eine Viertelmilliarde der sogenannten Regionalisierungsmittel, die der Bund dem Land für den Nahverkehr überweist, bleiben auf der hohen Kante. Das Verkehrsministerium verweist auf Unwägbarkeiten in der Zukunft. 07.09.2022
Hermann übt harsche Kritik an Zusage der Bundesregierung

9-Euro-Ticket Hermann übt harsche Kritik an Zusage der Bundesregierung

Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) äußert sich „sehr verärgert“ über die 9-Euro-Ticket-Zusage der Bundesregierung. 05.09.2022
Verkehrsminister Hermann will nicht mehr Aufseher sein

Unruhe im Landesunternehmen Verkehrsminister Hermann will nicht mehr Aufseher sein

Verkehrsminister Winfried Hermann ist nur für ein halbes Jahr Chef des Aufsichtsrats der Südwestdeutschen Landesverkehrsgesellschaft gewesen. Der Nachfolger ist ein alter Vertrauter des Grünen. 02.09.2022
Mit dem Rad zum Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Schalke 04

Verkehrsminister Winfried Hermann ruft auf Mit dem Rad zum Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Schalke 04

Verkehrsminister Winfried Hermann ruft die Fußball-Fans auf, mit dem Fahrrad zum Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Schalke 04 an diesem Samstag anzureisen. Auch der Club unterstützt diese Aktion. 30.08.2022
Hermann hält solide Finanzierung für wichtiger als Billig-Ticket

ÖPNV und 9-Euro-Ticket Hermann hält solide Finanzierung für wichtiger als Billig-Ticket

Verkehrsminister Winfried Hermann spricht sich für einen günstigen ÖPNV, aber nicht unbedingt für eine bundesweite Regelung aus. Das Geld dafür soll trotzdem aus dem Bund kommen. 26.08.2022
Hafenchefs mahnen Eile beim Schleusenausbau an

Schifffahrt auf dem Neckar Hafenchefs mahnen Eile beim Schleusenausbau an

Die Schleusen auf dem Neckar sind zu klein für die heutige Schifffahrt. Die Geschäftsführer der Häfen Plochingen und Suttgart mahnen, die Schleusen zügig auszubauen und reagieren damit auf ein Versprechen des Bundesverkehrsministers. 26.08.2022
Staatsanwaltschaft prüft –  waren E-Subventionen unrechtmäßig?

Staatsgeld für E-Mobilität im Südwesten Staatsanwaltschaft prüft – waren E-Subventionen unrechtmäßig?

Der Rechnungshof wirft dem Verkehrsministerium schwere Versäumnisse bei der Förderung der E-Mobilität vor. Die Justiz prüft, ob diese strafbar sind. 23.08.2022
„Plant Minister Hermann  in Stuttgart  ein zusätzliches Gleis 9 ¾?“

Ablehnung von „Scherzfragen“ der FDP „Plant Minister Hermann in Stuttgart ein zusätzliches Gleis 9 ¾?“

Die Verwaltung des Landtags von Baden-Württemberg wittert in einer FDP-Anfrage „Scherzfragen“ und streicht die kurzerhand aus dem Papier. 29.07.2022
Hermann droht parlamentarisches Nachspiel

Subventionen für E-Mobilität Hermann droht parlamentarisches Nachspiel

Den E-Subventionen im Land mangelt es an Maßstäben für die Wirtschaftlichkeit. Die FDP fordert eine Parlamentsdebatte und denkt sogar über eine Strafanzeige nach. 19.08.2022
Verschwendung für die gute Sache?
Kommentar

Förderung für E-Mobilität Verschwendung für die gute Sache?

Das Land leistet sich bei E-Subventionen einen Wildwuchs, der sich heute nicht mehr rechtfertigen lässt, meint unser Kommentator Klaus Köster. 17.08.2022
Sollten Schwarzfahrer im Knast landen?

Streit im Grün-Schwarzen Kabinett Sollten Schwarzfahrer im Knast landen?

Schwarzfahrerinnen und Schwarzfahrer landen immer wieder in den Gefängnissen. Dagegen spricht sich nun Verkehrsminister Hermann aus und sorgt damit für einen Streit im Kabinett. 14.08.2022
Heftige Kritik an Minister bei Ukraine-Demo

Proteste gegen Putins Krieg Heftige Kritik an Minister bei Ukraine-Demo

Der „Kompromiss“-Vorschlag des Grünen-Politikers Hermann zu Putins Krieg ist auch Thema unter 300 Protestierenden am Samstag in Stuttgart. 07.08.2022
Winfried Hermann: „Beim Krieg denke ich anders als Baerbock und Habeck“
Interview

Grüner Minister in Baden-Württemberg Winfried Hermann: „Beim Krieg denke ich anders als Baerbock und Habeck“

Verkehrsminister Winfried Hermann ist Pazifist. Der Grünen-Politiker verteidigt diese Haltung in Zeiten des russisch-ukrainischen Krieges – und macht dem Westen schwere Vorwürfe. 28.07.2022
Kritik am Jammern der IG-Metall

Kürzung bei Kaufprämie für E-Autos Kritik am Jammern der IG-Metall

Landesverkehrsminister Hermann (Grüne) rechtfertigt den Kurs des Bundes, die Kaufprämien für E-Autos zu kürzen. Der Staat könne nicht „unendlich“ Schulden machen. 28.07.2022
Neue Züge auf der Remsbahn nicht vor 2027

Verkehrsminister Winfried Hermann Neue Züge auf der Remsbahn nicht vor 2027

Doppelstockwagen der französischen Firma Alstom sollen den bisherigen MEX auf der Remsbahn ablösen. Die Züge sind bestellt, doch der Zeitpunkt ihres Einsatzes hängt auch von Stuttgart 21 ab. 26.07.2022
Benzin aus Erneuerbaren   – wie sinnvoll ist das?

Synthetische Kraftstoffe in Baden-Württemberg Benzin aus Erneuerbaren – wie sinnvoll ist das?

Diesel oder Flugkerosin können aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Aufwand und Kosten für die Erzeugung von klimaneutralen Kraftstoffen sind hoch, Baden-Württemberg will sie dennoch vorantreiben. 26.07.2022
Minister warnt vor hohen Ozon-Werten

In der Hitze nimmt die Luftbelastung zu Minister warnt vor hohen Ozon-Werten

Verkehrsminister Hermann warnt vor steigenden Ozon-Werten wegen der Hitze und der starken Sonneneinstrahlung. Die Antwort müsse mehr Klimaschutz sein. 22.07.2022
Pfaffensteigtunnel bis  2032 fertig?

Änderungen bei Stuttgart 21 Pfaffensteigtunnel bis 2032 fertig?

Beim Lenkungskreis einigen sich die Stuttgart-21-Partner auf eine neue Variante für die Gäubahn am Flughafen und sichern den Erhalt der Panoramabahn. 18.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de