Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. W
  3. Windkraft

Grüner Heiner in Stuttgart soll mehr Strom liefern

Pläne für ein Repowering Grüner Heiner in Stuttgart soll mehr Strom liefern

Das Windrad auf dem Schuttberg an der Autobahn 81 rotiert schon 20 Jahre. So wie jetzt kann es aber nicht mehr sehr lang weitergehen mit ihm. Abbau oder Erneuerung? Nun zeichnet sich eine Lösung ab. 27.10.2021
Land prüft neue Genehmigungsverfahren

Windenergie Land prüft neue Genehmigungsverfahren

Die Landesregierung will den Bau von Windrädern stark beschleunigen. Das kann sich auf die Mitspracherechte der Bürger auswirken – vor allem auf Ebene der Gemeinden. 03.11.2021
Nicht überall das Windrad neu erfinden

Bürgerbeteiligung und Klimaschutz Nicht überall das Windrad neu erfinden

Barbara Bosch, die Staatsrätin für Bürgerbeteiligung, möchte Bürger einbinden, ehe Konflikte entstehen. Bei Windrädern oder Klimaschutz soll es aber keine kommunalen Grundsatzdebatten mehr geben. 02.11.2021
Eine neue Task Force soll es richten

Windkraft in Baden-Württemberg Eine neue Task Force soll es richten

Der Bau von Windrädern in Baden-Württemberg ist eingebrochen. Nun nimmt eine Task Force die Gesetze und die Bürokratie unter die Lupe und schaut, was sich ändern lässt. 26.10.2021
Flugsicherung lässt mehr Windräder zu

Konflikt zwischen Windkraft und Flugverkehr Flugsicherung lässt mehr Windräder zu

Viele Windkraftanlagen im Land können nicht realisiert werden, weil die Deutsche Flugsicherung ihr Veto eingelegt hatte. Jetzt kommt Bewegung in die Sache – es betrifft zehn Prozent aller möglichen Standorte im Südwesten. 23.09.2021
Ministerpräsident verspricht mehr Tempo beim Ausbau der Windkraft

Winfried Kretschmann Ministerpräsident verspricht mehr Tempo beim Ausbau der Windkraft

In Baden-Württemberg geht es beim Ausbau der Windkraft eher schleppend voran. Das sorgt für Kritik. Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann die Kritik nachvollziehen. 21.09.2021
SPD-Fraktion fordert neuen Schub für Energiewende in Baden-Württemberg

Windkraft und Solarenergie SPD-Fraktion fordert neuen Schub für Energiewende in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hinke beim Ausbau der regenerativen Energien dem Bund und anderen Ländern hinterher, kritisiert die SPD-Fraktion im Landtag. Lediglich 12 Windenergieanlagen sind demnach 2020 in Betrieb genommen worden. 14.09.2021
Wie die  Energiewende gelingen kann

Klimaschutz Wie die Energiewende gelingen kann

Egal, wie die nächste Bundesregierung aussehen wird – das Ziel der Klimaneutralität wird sie zu einschneidenden Änderungen zwingen. Wir beleuchten zentrale Punkte der Energie- und Klimapolitik und beantworten wichtige Fragen dazu. 01.09.2021
Die Energiewende  nützt nicht nur dem Klima
Kommentar

Streit um Windenergie Die Energiewende nützt nicht nur dem Klima

Gerade weil Artenschutz so wichtig ist, sollte die Windkraftbranche das nötige Rüstzeug dafür erhalten, fordert Redakteur Alexander Del Regno. 18.08.2021
Naturschützer bremsen  ökologische Windkraftforschung

Windenergie in Baden-Württemberg Naturschützer bremsen ökologische Windkraftforschung

Ein öffentlich gefördertes Projekt auf der Ostalb soll Windenergie und Artenschutz in Einklang bringen. Warum ein Naturschutzverein aus Rheinland-Pfalz trotzdem dagegen Sturm läuft. 18.08.2021
Noch herrscht Flaute bei  der Windkraft

Windkraft in Baden-Württemberg Noch herrscht Flaute bei der Windkraft

Die Zahl der neuen Windräder ist im ersten Halbjahr 2021 in Baden-Württemberg leicht gestiegen – insgesamt aber ist das Wachstum weiter gering. Das Land hat nun eine Vermarktungsoffensive gestartet, um 500 Windräder im Staatswald zu errichten. Auch daran gibt es Kritik. 27.07.2021
Windräder immer höher und stärker

Bundesverband Windenergie bilanziert Windräder immer höher und stärker

Der Ausbau der Windkraft ist im ersten Halbjahr 2021 kräftig gestiegen, aber laut Bundesverband Windenergie noch nicht genug. Baden-Württemberg liegt auf Platz fünf. 27.07.2021
„Interesse an einem zweiten Windrad“
Interview

Alternative Energie im Kreis Ludwigsburg „Interesse an einem zweiten Windrad“

Im Landkreis Ludwigsburg gibt es zurzeit nur ein Windrad. Dieter Hallmann von der Energiegenossenschaft Ingersheim will mehr solcher Anlagen. 15.07.2021
Drehen sich im Kreis Ludwigsburg bald mehr Windräder?

Ausbau der Windkraft Drehen sich im Kreis Ludwigsburg bald mehr Windräder?

Das Land will die Windkraft fördern und im Staatswald nach Standorten suchen. Im Kreis Ludwigsburg steht dem Bau der Anlagen jedoch einiges entgegen. 13.07.2021
Grün-Schwarz schafft neue Stellen – für Gesundheitsämter und Windkraft

Baden-Württemberg Grün-Schwarz schafft neue Stellen – für Gesundheitsämter und Windkraft

Es ist noch mal ein Schluck aus der Pulle: Grün-Schwarz finanziert mit dem Nachtragsetat 220 zusätzliche Stellen. Auch die Ministerien greifen wieder zu. Dabei hatte die Koalition in den letzten fünf Jahren schon kräftig zugelangt – als Steuerquellen noch sprudelten. 25.06.2021
„Wir brauchen harte Eingriffe in Bürgerfreiheiten“
Interview

Winfried Kretschmann zu künftigen Pandemien „Wir brauchen harte Eingriffe in Bürgerfreiheiten“

Der Grünen-Regierungschef schlägt eine Art Notstandsgesetz vor, um künftige Pandemien mit drastischen Einschnitten schnell in die Knie zu zwingen. Was dem Ministerpräsidenten genau vorschwebt, sagt er im Interview. 24.06.2021
Minister-Zoff um Windräder im Staatswald bahnt sich an

Energiewende in Baden-Württemberg Minister-Zoff um Windräder im Staatswald bahnt sich an

Der baden-württembergischen Landesregierung droht ein Streit: Agrarminister Peter Hauk (CDU) lehnt die Festlegung auf 500 Windräder im landeseigenen Forst ab. Diese Marke hatte Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) propagiert. 18.06.2021
Land rechnet mit Pachteinnahmen durch Windkraft

Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg Land rechnet mit Pachteinnahmen durch Windkraft

Grüne und CDU ringen in den Koalitionsverhandlungen um die Verteilung der knappen Mittel. Es geht aber auch um künftige Einnahmen. 29.04.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de