MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
W
Wahlalter
Wahlalter
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Wahlalter
Umfrage
Mehrheit gegen Senkung des Wahlalters auf 16
Sollten Jugendliche ab 16 Jahren bei Bundestags- und Europawahlen mitbestimmen dürfen? Einer Umfrage zufolge ist die Mehrheit weiterhin dagegen - aber die Zustimmung wächst.
24.05.2023
Wählen mit 16?
Steinmeier für Absenkung des Wahlalters
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht sich für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre aus. Dies war im Koalitionsvertrag vereinbart worden.
16.05.2023
Interview
Jugendforscher zum Wählen ab 16
„Eine ungeheure Chance“
Das Wahlrecht bei den EU-Parlamentswahlen 2024 gilt für alle ab 16. Klaus Hurrelmann hält das für richtig. Am liebsten würde der Jugendexperte das Wahlalter noch drastischer senken. Eine Idee, wie politisch uninformierte Jugendliche zu informierten werden, hat er auch schon.
18.11.2022
Kommentar
Absenkung des Wahlalters
Ein logischer Schritt
Die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei der Europawahl ist wichtig. Das reicht aber nicht, kommentiert Julian Ruf.
11.11.2022
Reform des Kommunalwahlrechts
Bürgermeister ab 18 Jahren
Grüne und CDU wollen mit der Wahlrechtsreform vor allem junge Menschen für die Kommunalpolitik gewinnen. Es könnten aber noch verfassungsrechtliche Bedenken auftreten.
08.09.2022
Baden-Württemberg
Wahlalter im Südwesten auf 16 abgesenkt
Der Landtag in Baden-Württemberg darf künftig bereits ab einem Alter von 16 Jahren gewählt werden. Grüne, CDU und SPD stimmten für eine entsprechende Reform des Wahlrechts, FDP und AfD dagegen.
06.04.2022
Gemeinsamer Gesetzentwurf
Neues Wahlrecht auf der Zielgeraden
Lange wurde gestritten, jetzt naht die Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg. Mit ihr kommt das Wahlrecht ab 16. Grüne, CDU und SPD reichen gemeinsam den Gesetzentwurf ein.
18.11.2021
Reform des Landtagswahlrechts
Wahlrecht für 16-Jährige rückt näher
Den nächsten Landtag in Baden-Württemberg können wahrscheinlich 16-Jährige mitwählen, auch eine Zweitstimme wird es geben. Grüne, CDU und SPD machen bei der Reform gemeinsame Sache – die FDP schert aus.
27.10.2021
Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg
Politikexperte: Geplantes Wahlrecht ist „sehr schlechter Vorschlag“
Der Friedrichshafener Politikwissenschaftler Joachim Behnke übt scharfe Kritik an der geplanten Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg. Die Herabsetzung des Wahlalters ist ihm aber kein Dorn im Auge.
27.10.2021
Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg
Wahlalter wird auf 16 Jahre runtergesetzt
Das Wahlrecht in Baden-Württemberg wird geändert. Darauf hat sich ein Dreierbündnis von Grünen, CDU und SPD verständigt. Auch Jüngere sollen künftig bei Landtagswahlen wählen dürfen.
27.10.2021
Landes-Jugendkongress in Baden-Württemberg
Junge Menschen fordern Wahlrecht auf Antrag ab zwölf Jahren
Beim ersten gemeinsamen Landes-Jugendkongress forderten die Teilnehmer das Recht schon ab 16 Jahren wählen zu dürfen. In bestimmten Fällen sollte es demzufolge sogar schon ab zwölf Jahren erlaubt sein abzustimmen.
11.10.2021
Kommentar
Neues Wahlrecht im Land
Reform allein ändert nichts
Das Landtagswahlrecht im Südwesten wird geändert. Das ist eine Chance für junge Leute und Frauen – mehr nicht, kommentiert Renate Allgöwer.
23.07.2021
Wahlrechtsreform
Wählen mit 16 rückt näher
Grüne und CDU verständigen sich auf Eckpunkte zum Wahlalter 16 und zum Zweistimmenwahlrecht für die Landtagswahlen. Sie streben ein gemeinsames Vorgehen mit der Opposition an. Doch die SPD reagiert verstimmt.
21.07.2021
Wahlrecht für Jugendliche
16-Jährige müssen sich noch gedulden
Im Prinzip sind sich alle einig. 16-Jährige sollen den baden-württembergischen Landtag wählen dürfen. Doch ganz so schnell wie etwa die SPD wünscht, geht es nicht.
07.07.2021
Kampagne #100TagePrios in Baden-Württemberg
So will die Grüne Jugend die Koalition antreiben
Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg kommt zu langsam in die Gänge, findet die Grüne Jugend. Sie will Taten sehen und stellt fünf Forderungen, die in den ersten 100 Tagen erfüllt werden sollen.
18.06.2021
Bilder
Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg
Wählen ab 16 – das halten Jugendliche davon
Die Landesregierung im Südwesten plant, bei der Landtagswahl ein Wahlrecht ab 16 Jahren einzuführen. Wir haben Jugendliche aus Baden-Württemberg gefragt, was sie dazu sagen.
07.05.2021
Neuer Landesjugendring-Vorsitzender aus Baltmannsweiler
Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche
Seit Jahren engagiert sich Gemeinderatsmitglied Alexander Strobel aus Baltmannsweiler in der Kinder- und Jugendarbeit. Nun ist er für zwei Jahre zum Vorsitzenden des Landesjugendrings gewählt worden.
26.04.2021
Video Interview
Klimaschutz, Wahlalter und Co.
Was interessiert junge Menschen bei der Landtagswahl?
Die Landtagswahl steht an und die Parteien werben um die Gunst ihrer Wähler. Was dabei junge Menschen in Baden-Württemberg interessiert, erklärt Reiner Baur, Vorsitzender des Landesjugendrings.
12.03.2021
1
2