Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. W
  3. Württembergischer Kunstverein

Württembergischer Kunstverein
Museum Schauwerk als Bühne für junge Kunst

Was macht die Kunst? Museum Schauwerk als Bühne für junge Kunst

Viel junge Kunst gibt es an diesem Wochenende in der Region Stuttgart zu entdecken. Was sich besonders lohnt? Wir haben die Tipps. 21.05.2025
Brückenschlag zwischen Musik und Kunst

Konzertevent der Staatsoper Stuttgart Brückenschlag zwischen Musik und Kunst

Bei der „Langen Nacht der (guten) Geister“ wagt die Staatsoper Stuttgart den Brückenschlag – von der Musik zur Kunst. Virtuose Musikerinnen und Musiker verwandeln Staatsgalerie, Kunstmuseum und Württembergischen Kunstverein zur Konzertbühne. 13.04.2025
So feiert man 200 Jahre Kunstverein!

Württembergischer Kunstverein Stuttgart So feiert man 200 Jahre Kunstverein!

2027 wird der Württembergische Kunstverein Stuttgart 200 Jahre alt. Wie feiert man dies? Iris Dressler und Hans D. Christ setzen als Direktorenduo auf Forschung. Geht das gut? 27.03.2025
Wie feiert man 200 Jahre Kunstverein?

Unsere Kunsttipps Wie feiert man 200 Jahre Kunstverein?

Die Lange Nacht der Museen an diesem Samstag tut Stuttgart gut. Zu entdecken aber gibt es noch viel mehr. Nicht nur in Stuttgart selbst. 18.03.2025
So magisch sind Katzenaugen

Unsere Kunsttipps für Stuttgart So magisch sind Katzenaugen

Lockend? Bedrohlich? Nicht nur den Augen der Katzen in Elke Lehmanns Bildwelten in der Stuttgarter Galerie Lauffer kann man sich kaum entziehen. 09.01.2025
Auf zum „Rundgang“ in die Kunstakademie!

Unsere Kunsttipps für Stuttgart Auf zum „Rundgang“ in die Kunstakademie!

Junge Kunst in ihrer ganzen Vielfalt bietet der Rundgang der Kunstakademie auf dem Weißenhof. Im Kunstverein geht es um Racial Profiling. Und wir haben noch mehr Kunsttipps. 18.07.2024
Was unsere Leserinnen und Leser über die Terrornacht von Hanau erfahren

„Ortstermin“ im Württembergischen Kunstverein Was unsere Leserinnen und Leser über die Terrornacht von Hanau erfahren

Exklusiv für Leserinnen und Leser unserer Zeitung sprechen beim „Ortstermin“ im Württembergischen Kunstverein Stuttgart Iris Dressler und Hans D. Christ über die Ausstellung „Three Doors“ und die Terrornacht am 19. Februar 2020 in Hanau. 15.05.2024
Jetzt sprechen  Eltern der Getöteten in Hanau

Kunsttipps für die Region Stuttgart Jetzt sprechen Eltern der Getöteten in Hanau

Mit „Three Doors“ wagt der Württembergische Kunstverein Stuttgart einen Blick auf die fremdenfeindlichen Morde in Hanau im Februar 2020. An diesem Samstag sprechen Eltern von zwei Opfern über ihre bitteren Erfahrungen. 02.05.2024
Ist Stuttgart viel schöner als New York?

Unsere Kunsttipps für Stuttgart Ist Stuttgart viel schöner als New York?

Erfolg bei der Art Karlsruhe und neue Ausstellungen: Der Kunststandort Stuttgart trumpft auf. Das sind unsere Tipps für ein tolles Kunstwochenende. 14.03.2024
„Gleichberechtigte Mieter im Kunstgebäude“

Stuttgarter Künstlerbund „Gleichberechtigte Mieter im Kunstgebäude“

Der Stuttgarter Künstlerbund sieht sich nach der für 5. April geplanten Wiedereröffnung des Stuttgarter Kunstgebäudes als „gleichberechtigte Mieter“. 08.03.2024
Mit Ricarda Roggan ins Heu

Unsere Kunsttipps für Stuttgart Mit Ricarda Roggan ins Heu

Antritte bestimmen den Kunst-Januar in Stuttgart – und locken gerade drum auch zu Ausflügen. Bis hin zu Ricarda Roggans neuen Arbeiten in der Galerie Eigen + Art in Leipzig. 10.01.2024
Wie intim darf Kunst sein?

Adina Pintilie im Württembergischen Kunstverein Stuttgart Wie intim darf Kunst sein?

„Eine Kathedrale des Körpers“ errichtet die rumänische Künstlerin Adina Pintilie mit ihrem Projekt „You Are Another Me“. Faszinierend und ängstigend zugleich. 03.11.2023
Baden, masturbieren, nackt posieren – was darf Kunst zeigen?

Aufreger im Württembergischen Kunstverein Stuttgart Baden, masturbieren, nackt posieren – was darf Kunst zeigen?

Im Württenbergischen Kunstverein sind Szenen von Intimität zu sehen, die die einen als Ode an Menschlichkeit feiern, andere als zu explizit finden. Kalt lassen sie bisher keinen. 01.11.2023
Schlussfeuerwerk bei „Unberührt Berührt“ im Kunstverein

Unsere Kunsttipps Schlussfeuerwerk bei „Unberührt Berührt“ im Kunstverein

Der „Summer of Painting“ geht zu Ende. Ein Finale gibt es auch im Württembergischen Kunstverein für die Mitgliederschau „Unberührt Berührt“. Und das ist noch nicht alles. 28.09.2023
Mitglieder überraschen mit „Unberührt Berührt“

Württembergischer Kunstverein Stuttgart Mitglieder überraschen mit „Unberührt Berührt“

Traditionell ist die Schau der Künstlermitglieder des Württembergischen Kunstvereins eine ganz besondere Ausstellung. „Unberührt Berührt“ überzeugt jetzt mit vielen Entdeckungen. 03.09.2023
Stuttgart freut sich auf Katia Kameli

Kunsttipps für Stuttgart Stuttgart freut sich auf Katia Kameli

Wie übersetzt man ein Epos aus Persien in aktuelle Kunst? Katia Kameli zeigt es in der Ifa-Galerie. Und im Württembergischen Kunstverein dreht sich alles um Nähe und Distanz. 30.08.2023
Mit Barbie durch den Sommer

Unsere Kunsttipps für Stuttgart Mit Barbie durch den Sommer

„Löwenmut“ eines Kunstbuch-Verlegerpaars, Barbie-Freuden – und ein „Kubus“-Warmlaufen Gabriela Oberkoflers besonderer Art: Stuttgarts Kunstszene lässt den Sommerschlaf aus. 09.08.2023
Wie geht queeres Leben im Krieg?

Württembergischer Kunstverein Stuttgart Wie geht queeres Leben im Krieg?

„Kunst und Leben in Zeiten des Krieges“ heißt die neue Schau im Kunstverein. Queere Positionen stehen im Mittelpunkt der feinen, präzisen Ausstellung. Unbedingt empfehlenswert. 20.06.2023
Gegen  Krieg hilft nur das Leben

Württembergischer Kunstverein Stuttgart Gegen Krieg hilft nur das Leben

„Kunst und Leben in Zeiten des Krieges“ heißt die neue und unbedingt empfehlenswerte Schau im Württembergischen Kunstverein Stuttgart. Eröffnung ist am 16. Juni um 19 Uhr. 14.06.2023
Verschmolzen mit der Natur –  für die Stuttgarter Oper

Fotoprojekt „Eyes As Big As Plates“ Verschmolzen mit der Natur – für die Stuttgarter Oper

Im aktuellen Programmbuch der Stuttgarter Oper sind ihre Bilder ein Hingucker – jetzt haben die Künstlerinnen Karoline Hjorth und Riitta Ikonen im Württembergischen Kunstverein ihr Fotoprojekt „Eyes As Big As Plates“ vorgestellt. 19.04.2023
Schauspielerin Delphine Seyrig und der Feminismus der 70er und 80er

Ausstellung im WKV Schauspielerin Delphine Seyrig und der Feminismus der 70er und 80er

Der Württembergische Kunstverein Stuttgart (WKV) erinnert an die feministische Videofilmerin Delphine Seyrig und ihren Kampf für Frauenrechte in der Filmindustrie – Impulse für aktuelle Debatten inklusive. 28.02.2023
Recherche als Traumatherapie

Ausstellung „Wir sind Hanau“ in Stuttgart Recherche als Traumatherapie

Zum Gedenken an die Morde von Hanau befasst sich der Württembergische Kunstverein in Stuttgart in der Ausstellung „Wir sind Hanau“ mit Strukturen rechter Gewalt. 20.02.2023
In Stuttgart entsteht Kunst gegen den Krieg

Ukrainischer Flüchtling Bogdan Thomashevsky In Stuttgart entsteht Kunst gegen den Krieg

Nach seiner Flucht aus Kiew ist der an Multipler Sklerose erkrankte Künstler Bogdan Thomashevsky im Atelierhaus des Württembergischen Kunstvereins untergekommen. Was macht er nun dort? 22.12.2022
Experimentalfilmerin und ihr Blick auf das Fremde

Ausstellung „The Ocean in a drop“ im WKV Stuttgart Experimentalfilmerin und ihr Blick auf das Fremde

Respektvoll auf das Fremde und andere Kulturen blicken: Der Württembergische Kunstverein zeigt Filme der vietnamesisch-amerikanischen Künstlerin Trinh T. Minh-ha in der Ausstellung „The Ocean in a drop“. 27.10.2022
Warum weinen wir bei Wagners „Tristan“?

„Liebestod“ in Stuttgart Warum weinen wir bei Wagners „Tristan“?

Die Performance „Liebestod“ von Johannes Müller und Philine Rinnert assoziiert sich unterhaltsam vom Innenohr bis zu Hirn und Herz, und ganz viele „Tristan-Akkorde“ sind auch zu hören. 24.09.2022
„Immer und grundsätzlich für die Künstler“

Hommage für Tilman Osterwold „Immer und grundsätzlich für die Künstler“

Von 1973 bis 1993 leitete Tilman Osterwold den Württembergischen Kunstverein Stuttgart. Ein Jahr nach Osterwolds Tod ist es Zeit für eine neue Annäherung. 30.06.2022
Pessimismus am Bauzaun

Württembergischer Kunstverein Pessimismus am Bauzaun

Plakate zur Lage: „Prognose“, die Mitgliederausstellung des Württembergischen Kunstvereins, wirft auf offener Straße düstere Blicke in die Zukunft. 14.08.2021
Smadar Goshen und ihr Team proben für „Hoomans“

Im Hof des Kunstgebäudes wird getanzt Smadar Goshen und ihr Team proben für „Hoomans“

Tanzen mit Blick auf Park, Eckensee und Opernhaus? Das Team der Choreografin Smadar Goshen hat eine Bühne erobert, die für Offenheit steht und Einblicke bietet. 06.07.2021
Endlich wieder tanzen

Flamenco-Festival in Stuttgart Endlich wieder tanzen – mitten in der Stadt

Sommer, Sonne, niedrige Inzidenzen – deshalb lädt der Württembergische Kunstverein am Wochenende zu einem Festival rund um den Flamenco. 30.06.2021
Ein Kurator, der Stuttgarts Kunstleben prägte

Zum Tod von Tilman Osterwold Ein Kurator, der Stuttgarts Kunstleben prägte

Vor allem die großen Publikumsausstellungen im Kunstgebäude haben ihn bekannt gemacht. Nun ist Tilman Osterwold überraschend gestorben. 29.06.2021
Die Kultur hängt am Tropf

Förderung in S-Mitte Die Kultur hängt am Tropf

Die Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt Kulturprojekte in der Coronakrise. Doch wie geht es weiter, wenn die Kassen nach der Pandemie knapper sind? 21.04.2021
Der Tanz der Anderen

Württembergischer Kunstverein Stuttgart Der Tanz der Anderen

Was hat Flamenco mit Politik und mit Städtebau zu tun? Die Ausstellung „Una forma de ser“ (Eine Form des Seins) im Württembergischen Kunstverein Stuttgart klärt es in höchst spannender Weise. 21.10.2020
Anarchie im Rüschenrock

Württembergischer Kunstverein Anarchie im Rüschenrock

Ay-ay-ay! Der Württembergische Kunstverein in Stuttgart legt die politischen Wurzeln des Flamencos frei. Was historisch erhellend beginnt, endet zähflüssig. 17.10.2020
Aufstand statt Auferstehung

Württembergischer Kunstverein Aufstand statt Auferstehung

Der Württembergische Kunstverein untersucht Emanzipationsprozesse in seiner aktuellen Schau „Actually, the Dead are not dead. Politiken des Lebens“ . Leider tut er dies auf die theoretisch harte Tour. 02.03.2020
Documenta-Macherin untersucht den Schlaf

Neu im Württembergischen Kunstverein Documenta-Macherin untersucht den Schlaf

Wer will, dass wir wie und wieviel schlafen? Das untersucht eine Schau im Württembergischen Kunstverein Stuttgart in spannender Weise, schreibt „Stuttgarter Nachrichten“-Autor Nikolai B. Forstbauer . 18.10.2019
Aufstand der Möglichkeiten

Mitgliederausstellung im Kunstverein Aufstand der Möglichkeiten

Der Württembergische Kunstverein in Stuttgart präsentiert unter dem Motto „Könnte aber doch“ die Jahresausstellung der Mitglieder. Die Auswahl überzeugt. 25.08.2019
Ein Wohnwagen im Kunstverein

Steffen Osvaths mobile Galerie stoppt in Stuttgart Ein Wohnwagen im Kunstverein

Platz für Kunst ist in der kleinsten Hütte! Steffen Osvath beweist mit seiner mobilen Galerie Microssage im Württembergischen Kunstverein, dass eine Performance in einen Wohnwagen passt. 20.08.2019
Das Ich ist immer ein anderes

Württembergischer Kunstverein zeigt Lorenza Böttner Das Ich ist immer ein anderes

Lorenzas Böttners Leben und Werk stellt aus Sicht des Philosophen und Gender-Aktivisten Paul B. Preciado alle Grenzen und Regeln in Frage. Jetzt präsentiert er Lorenza Böttner im Württembergischen Kunstverein. 22.02.2019
Kunst für übers Sofa und für den Sammler

Kunst-Auktion in der Stuttgarter Innenstadt Kunst für übers Sofa und für den Sammler

Zur Jubiläums-Auktion von Terre des hommes gibt es einige ganz besondere Schätze zu ersteigern. Auch zwei Werke von Joan Miró und eins von Salvador Dalí sind dabei. 16.01.2019
Offen – und trotzdem elitär

WKV Stuttgart: Christ und Dressler verlängert Offen – und trotzdem elitär

Das Direktorenteam des Württembergischen Kunstvereins bleibt weitere fünf Jahre in Stuttgart. Sie haben viel angestoßen – und sollten trotzdem ihre Einstellung zum Publikum ändern, findet unsere Autorin Adrienne Braun. 03.12.2018
Wenn die Sprache verloren geht

Imogen Stidworthy im Württembergischen Kunstverein Wenn die Sprache verloren geht

Der Württembergische Kunstverein zeigt Videos der britischen Künstlerin Imogen Stidworthy. Besucher brauchen für die Ausstellung Zeit und Geduld. 29.10.2018
Alexander Kluge kommt noch einmal nach Stuttgart

Alexander Kluge-Finale im Kunstverein Alexander Kluge kommt noch einmal nach Stuttgart

Unser Autor, Nikolai B. Forstbauer, ist sich sicher: „Alexander Kluge. Die Gärten der Kooperation“ im Württembergischen Kunstverein ist – „auch national“ – „Ausstellung des Jahres 2017“ 11.01.2018
Die Emanzipation des Zwerchfells

Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge Die Emanzipation des Zwerchfells

Er ist einer der großen Intellektuellen unserer Zeit, dessen Werk über alle Ufer tritt: Der Schriftsteller, Philosoph und Filmemacher Alexander Kluge zeigt in Stuttgart seine „Gärten der Kooperation“ – und betrachtet Emanzipation als Grundprinzip des Lebens. 13.10.2017
Punk ist immer noch nicht tot

Ausstellung im WKV Stuttgart Punk ist immer noch nicht tot

Eine Schau im Württembergischen Kunstverein dokumentiert die frühen Jahre der Subkultur in Stuttgart. 20.09.2017
Grasende Schafe auf der Bundesstraße

Württembergischer Kunstverein Stuttgart Grasende Schafe auf der Bundesstraße

Zwischen Kommunismus, Kontaktbörsen und RAF: Im Württembergischen Kunstverein Stuttgart beweisen die Künstlermitglieder in der Ausstellung „Präsenz, Kritik, Utopie“, wie lebendig die Kunstszene in der Region ist. 27.08.2017
Warum dieser erwachsene Mann im Museum mit Lego spielt

Ausstellung beim Stuttgarter Kunstverein Warum dieser erwachsene Mann im Museum mit Lego spielt

Erwachsene Lego-Fans gibt es überall. In Stuttgart treffen sie sich im Verein Schwabenstein 2x4. Schriftführer Andreas Reikowski hat ein Kunstwerk aus Legosteinen im Baden-Württembergischen Kunstverein aufgebaut. Wie er dabei vorgeht, sehen Sie im Video. 18.08.2017
Keine Sicherheit, nirgends

„Titos Bunker“ im Württembergischen Kunstverein Stuttgart Keine Sicherheit, nirgends

Ein Atombunkerprojekt des 1980 gestorbenen jugoslawischen Staatsgründers Josip Brosz Tito ist Ausgangspunkt der aktuellen Ausstellung des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart. „Titos Bunker“ will viel – zu viel für eine Ausstellung? 26.05.2017
Hans J. Baumgart zum 80. Geburtstag

Der Ermöglicher Hans J. Baumgart zum 80. Geburtstag

Aus seiner Aufgabe als Leiter des Daimler-Hauptsekretariats heraus entwickelt Hans J. Baumgart bis Dezember 2000 den Aufbau der Kunstsammlung und des Sponsorengagements des Konzerns. Jetzt ist der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Kunsthalle Tübingen 80 Jahre alt geworden. 15.05.2017
Der Frieden – ein Fremder

Württembergischer Kunstverein Stuttgart Der Frieden – ein Fremder

2016 kurz vor der Eröffnung in Istanbul abgesagt, ist das von Katia Krupennikova erarbeitete Ausstellungsprojekt „Post Peace“ nun in Stuttgart zu sehen. Ein überzeugener Auftritt, finden die „Stuttgarter Nachrichten“. 25.02.2017
Das tiefe Leuchten

Kunstpreis des Landes für Platino Das tiefe Leuchten

Er machte seinen Lebensraum zum Kunstraum, malt mit seinen Installationen und schafft begehbare Farbräume – der Stuttgarter Platino geht seit 35 Jahren einen ganz eigenen künstlerischen Weg. Jetzt erhält er den Hans-Thoma-Preis des Landes Baden-Württemberg. Und das ist nur konsequent, findet StN-Titelautor Nikolai B. Forstbauer. 24.11.2016
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten