Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. W
  3. Württembergischer Kunstverein

Württembergischer Kunstverein
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Württembergischer Kunstverein
Schauspielerin Delphine Seyrig und der Feminismus der 70er und 80er
Bilder

Ausstellung im WKV Schauspielerin Delphine Seyrig und der Feminismus der 70er und 80er

Der Württembergische Kunstverein Stuttgart (WKV) erinnert an die feministische Videofilmerin Delphine Seyrig und ihren Kampf für Frauenrechte in der Filmindustrie – Impulse für aktuelle Debatten inklusive. 28.02.2023
Recherche als Traumatherapie

Ausstellung „Wir sind Hanau“ in Stuttgart Recherche als Traumatherapie

Zum Gedenken an die Morde von Hanau befasst sich der Württembergische Kunstverein in Stuttgart in der Ausstellung „Wir sind Hanau“ mit Strukturen rechter Gewalt. 20.02.2023
In Stuttgart entsteht Kunst gegen den Krieg

Ukrainischer Flüchtling Bogdan Thomashevsky In Stuttgart entsteht Kunst gegen den Krieg

Nach seiner Flucht aus Kiew ist der an Multipler Sklerose erkrankte Künstler Bogdan Thomashevsky im Atelierhaus des Württembergischen Kunstvereins untergekommen. Was macht er nun dort? 22.12.2022
Experimentalfilmerin und ihr Blick auf das Fremde

Ausstellung „The Ocean in a drop“ im WKV Stuttgart Experimentalfilmerin und ihr Blick auf das Fremde

Respektvoll auf das Fremde und andere Kulturen blicken: Der Württembergische Kunstverein zeigt Filme der vietnamesisch-amerikanischen Künstlerin Trinh T. Minh-ha in der Ausstellung „The Ocean in a drop“. 27.10.2022
Warum weinen wir bei Wagners „Tristan“?

„Liebestod“ in Stuttgart Warum weinen wir bei Wagners „Tristan“?

Die Performance „Liebestod“ von Johannes Müller und Philine Rinnert assoziiert sich unterhaltsam vom Innenohr bis zu Hirn und Herz, und ganz viele „Tristan-Akkorde“ sind auch zu hören. 24.09.2022
„Immer und grundsätzlich für die Künstler“

Hommage für Tilman Osterwold „Immer und grundsätzlich für die Künstler“

Von 1973 bis 1993 leitete Tilman Osterwold den Württembergischen Kunstverein Stuttgart. Ein Jahr nach Osterwolds Tod ist es Zeit für eine neue Annäherung. 30.06.2022
Pessimismus am Bauzaun

Württembergischer Kunstverein Pessimismus am Bauzaun

Plakate zur Lage: „Prognose“, die Mitgliederausstellung des Württembergischen Kunstvereins, wirft auf offener Straße düstere Blicke in die Zukunft. 14.08.2021
Smadar Goshen und ihr Team proben für „Hoomans“

Im Hof des Kunstgebäudes wird getanzt Smadar Goshen und ihr Team proben für „Hoomans“

Tanzen mit Blick auf Park, Eckensee und Opernhaus? Das Team der Choreografin Smadar Goshen hat eine Bühne erobert, die für Offenheit steht und Einblicke bietet. 06.07.2021
Endlich wieder tanzen

Flamenco-Festival in Stuttgart Endlich wieder tanzen – mitten in der Stadt

Sommer, Sonne, niedrige Inzidenzen – deshalb lädt der Württembergische Kunstverein am Wochenende zu einem Festival rund um den Flamenco. 30.06.2021
Ein Kurator, der Stuttgarts Kunstleben prägte

Zum Tod von Tilman Osterwold Ein Kurator, der Stuttgarts Kunstleben prägte

Vor allem die großen Publikumsausstellungen im Kunstgebäude haben ihn bekannt gemacht. Nun ist Tilman Osterwold überraschend gestorben. 29.06.2021
Die Kultur hängt am Tropf

Förderung in S-Mitte Die Kultur hängt am Tropf

Die Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt Kulturprojekte in der Coronakrise. Doch wie geht es weiter, wenn die Kassen nach der Pandemie knapper sind? 21.04.2021
Der Tanz der Anderen
Bilder

Württembergischer Kunstverein Stuttgart Der Tanz der Anderen

Was hat Flamenco mit Politik und mit Städtebau zu tun? Die Ausstellung „Una forma de ser“ (Eine Form des Seins) im Württembergischen Kunstverein Stuttgart klärt es in höchst spannender Weise. 21.10.2020
Anarchie im Rüschenrock

Württembergischer Kunstverein Anarchie im Rüschenrock

Ay-ay-ay! Der Württembergische Kunstverein in Stuttgart legt die politischen Wurzeln des Flamencos frei. Was historisch erhellend beginnt, endet zähflüssig. 17.10.2020
Aufstand statt Auferstehung

Württembergischer Kunstverein Aufstand statt Auferstehung

Der Württembergische Kunstverein untersucht Emanzipationsprozesse in seiner aktuellen Schau „Actually, the Dead are not dead. Politiken des Lebens“ . Leider tut er dies auf die theoretisch harte Tour. 02.03.2020
Documenta-Macherin untersucht den Schlaf
Bilder

Neu im Württembergischen Kunstverein Documenta-Macherin untersucht den Schlaf

Wer will, dass wir wie und wieviel schlafen? Das untersucht eine Schau im Württembergischen Kunstverein Stuttgart in spannender Weise, schreibt „Stuttgarter Nachrichten“-Autor Nikolai B. Forstbauer . 18.10.2019
Aufstand der Möglichkeiten

Mitgliederausstellung im Kunstverein Aufstand der Möglichkeiten

Der Württembergische Kunstverein in Stuttgart präsentiert unter dem Motto „Könnte aber doch“ die Jahresausstellung der Mitglieder. Die Auswahl überzeugt. 25.08.2019
Ein Wohnwagen im Kunstverein
Interview

Steffen Osvaths mobile Galerie stoppt in Stuttgart Ein Wohnwagen im Kunstverein

Platz für Kunst ist in der kleinsten Hütte! Steffen Osvath beweist mit seiner mobilen Galerie Microssage im Württembergischen Kunstverein, dass eine Performance in einen Wohnwagen passt. 20.08.2019
Das Ich ist immer ein anderes
Bilder

Württembergischer Kunstverein zeigt Lorenza Böttner Das Ich ist immer ein anderes

Lorenzas Böttners Leben und Werk stellt aus Sicht des Philosophen und Gender-Aktivisten Paul B. Preciado alle Grenzen und Regeln in Frage. Jetzt präsentiert er Lorenza Böttner im Württembergischen Kunstverein. 22.02.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de