Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. V
  3. Volker Kefer

Volker Kefer
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Volker Kefer
Kuhn: Politik muss S-21-Problem lösen

Stuttgart 21 Kuhn: Politik muss S-21-Problem lösen

Am Montag wird Bahn-Infrastrukturvorstand Volker Kefer mit Vertretern von Land, Stadt und Region Stuttgart den Fortgang von Stuttgart 21 besprechen. Am Flughafen droht statt Fortschritt allerdings Stillstand, weil die Bahn-Pläne die S-Bahn behindern. Bringt Kefer eine Lösung aus Berlin mit? 14.10.2014
Letzter Anlauf für Filderbahnhof plus

Stuttgart 21 Letzter Anlauf für Filderbahnhof plus

Etappensieg für Leinfelden-Echterdingen: Beim umstrittenen Flughafenanschluss wird die Bahn ein zweites Gutachtens zur Leistungsfähigkeit für die Stadt bezahlen. Das sagte Bürgermeisterin Eva Noller den Stuttgarter Nachrichten. „Wir haben uns verständigt, ich habe die schriftliche Bestätigung der Bahn erhalten“, so Noller. 13.10.2014
SPD will Kuhn auf Filderbahnhof plus verpflichten

Stuttgart 21 SPD will von Kuhn Filderbahnhof plus

Die SPD im Stuttgarter Gemeinderat will das Thema Stuttgart 21 und Flughafenanschluss noch vor der Sitzung des S-21-Lenkungskreises am 20. Oktober im Gemeinderat abstimmen lassen. 09.10.2014
S-21-Sprecher räumt weitere Verzögerung ein

Stuttgart 21 Dietrich räumt weitere Verzögerung ein

Die Inbetriebnahme des neuen Tiefbahnhofs in der Landeshauptstadt und damit auch der Strecke bis Ulm wird sich voraussichtlich um ein weiteres Jahr bis Ende 2022 verschieben. 08.10.2014
Bahn räumt mögliches Scheitern ein

Stuttgart 21: Flughafen-Planung Bahn räumt mögliches Scheitern ein

Spätestens am Donnerstag kommender Woche will das Regierungspräsidium die Erörterung der Bahnpläne zum Flughafenanschluss beenden. Das könnte aber ein Zwischenstopp sein. Im Schienenkonzern wird inzwischen über das Scheitern der Planung gesprochen. 01.10.2014
Baustart für Bahnhof trotz fehlender Genehmigung

Stuttgart 21 Baustart trotz fehlender Genehmigung

Mit interaktiver Grafik - Fast 20 Jahre nach der öffentlichen Vorstellung der Machbarkeitsstudie und nach vielen Verzögerungen soll es beim Bahnprojekt Stuttgart 21 jetzt Schlag auf Schlag gehen. Am Donnerstag beginnt der Bau des Fildertunnels, am 5. August rollen die Bagger für den Tiefbahnhof. 07.07.2014
Debatte über Flughafenbahnhof erst im Oktober

Stuttgart 21 Erst im Oktober Debatte zu Flughafen

Die von der Bahn für Juli geforderte Erörterung zum Flughafenanschluss beim Projekt Stuttgart 21 wird erst im Oktober beendet werden. Dadurch kann sich eine spätere Fertigstellung des gesamten Projekts ergeben. 06.06.2014
IHK und Airport-Anschluss bringen S 21 in Zeitnot

Stuttgart 21 Bahn bei S 21 erneut in Zeitnot

Der ungeklärte Umgang mit dem alten Bürohaus der IHK an der Jägerstraße und die öffentliche Erörterung ihrer Flughafenpläne bringen die Bahn bei Stuttgart 21 erneut unter Zeitdruck. Es drohen Mehrkosten von 100 Millionen Euro. 04.06.2014
Für den Rechnungshof eine Dauerbaustelle

Stuttgart 21 Dauerbaustelle für Rechnungshof

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird den Bundesrechnungshof deutlich länger als geplant beschäftigen. Die oberste Kontrollbehörde wollte Ende 2013 ihren Schlussbericht zur S-21-Kostenexplosion vorlegen. Inzwischen ist von einer „begleitenden Prüfung“ die Rede: „Ein Ende ist nicht absehbar.“ 12.05.2014
Fluchttreppen stören Betrieb im S-21-Bahnhof

Stuttgart 21 Fluchttreppen stören Reisende im Bahnhof

Die Deutsche Bahn überprüft mir einem Gutachten, ob die bisher mit 16 164 Personen angenommene maximale Reisendenzahl im neuen Tiefbahnhof richtig ist. 09.05.2014
Diskussion um Mehrkosten vertagt

S21-Lenkungskreis Diskussion um Mehrkosten vertagt

Der Stuttgart-21-Lenkungskreis hat sich am Freitag nach knapp sechs Monaten wieder getroffen. Bei der Sitzung befasste man sich mit Brandschutz, Feinstaub und Käfern, die erwarteten Mehrkosten wurden jedoch nur am Rande thematisiert. 09.05.2014
Infos zu Brandschutz verzögern sich

Stuttgart 21 Infos zu Brandschutz verzögern sich

Die von der Bahn für April vorgesehenen Gutachten zum Brandschutz beim Projekt Stuttgart 21 verzögern sich. Ergebnisse zum Brandschutz und den Personenströmen im Tiefbahnhof („Entfluchtung“) sollten dem Gemeinderat in diesem Monat vorgelegt werden. 28.04.2014
Bericht zu Grundwasser kommt später

Stuttgart 21 Grundwasser: Bericht kommt später

Die Entscheidung über eine stärkere Grundwasserentnahme im Schlossgarten zum Bau des Stuttgart-21-Tiefbahnhofs verzögert sich. 21.01.2014
Streit über die Finanzierung geht weiter

Stuttgart 21 Streit um Finanzierung geht weiter

Nach der Sitzung des Lenkungskreises für Stuttgart 21 am Freitag haben die Projektpartner erneut ihre Positionen klar gemacht. Stadt, Land und Verband Region Stuttgart wollen nicht mehr bezahlen, die Bahn pocht auf die sogenannte Sprechklausel im Finanzierungsvertrag. 22.11.2013
Bahn fordert mehr Gemeinschaftsgeist
Bilder

Stuttgart 21 Bahn fordert mehr Gemeinschaftsgeist

Der neue S-21-Projektchef Manfred Leger will „schnell bauen“ - doch auf den Fildern werden noch bis zu 60.000 Einsprüche erwartet. 21.11.2013
Lenkungskreis bei OB Fritz Kuhn

Stuttgart 21 Lenkungskreis bei OB Fritz Kuhn

Vertreter von Bahn, Land, Stadt und Region Stuttgart treffen sich am 22. November zum Lenkungskreis für das Projekt Stuttgart 21. Bahn-Infrastrukturvorstand Volker Kefer soll im Rathaus darlegen, wie es zu der Kostenerhöhung von 4,5 auf 6,5 Milliarden Euro für das Tiefbahnhof-Projekt kommen konnte. 15.11.2013
„Wir werden nichts unter den Teppich kehren“

Stuttgart 21 Projektchef Leger „Kehren nichts unter den Teppich“

Die Bahn hat sich bei Stuttgart 21 neu organisiert. Sie will den Bau des Bahnknotens professioneller betreiben. Der neue Projektchef Manfred Leger (59) soll es richten. Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten sagt er, wie er vorgehen will. 30.08.2013
Bahnhofsturm steht    wohl auf Eisenbetonpfählen

Stuttgart 21 Turm steht wohl auf Eisenbetonpfählen

Der Turm des Hauptbahnhofs ruht auf Eisenbeton- , nicht auf Holzpfählen. Das steht in einem Dokument der Baufirma von 1914. Die Bahn sieht die Debatte um die Standsicherheit des Turms damit als beendet an, zumal das Dokument bereits 2010 in der Schlichtung vorlag. OB Fritz Kuhn bleibt skeptisch. 21.08.2013
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de