MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
V
Villa Reitzenstein
Villa Reitzenstein
Villa Reitzenstein
Sternsinger bei Oettinger
Vor seinem Abschied nach Brüssel haben viele kleine Sternsinger Ministerpräsident Günther Oettinger das letzte Mal ihre Aufwartung in der Villa Reitzenstein gemacht.
Konzert im Park der Villa Reitzenstein
Staatsoper Stuttgart umsonst
Vom spannenden Sitzkissenkonzert für Klein und Groß bis zur Opernarie – an diesem Samstag, 6. Oktober, bietet die Staatsoper Stuttgart von 13 Uhr an besonderen Hörgenuss: im Park der Villa Reitzenstein
Villa Reitzenstein in Stuttgart
Ein Besuch bei den Regierungsbienen
Das Staatsministerium hat erstmals die Clay-Anlage für die Bürger geöffnet. Die Teilnehmer haben einen Einblick in die botanische Vielfalt des Areals erhalten, konnten die Bienenvölker kennenlernen oder einfach den Ausblick über die Stadt genießen.
Villa Reitzenstein auf der Gänsheide
Jazz im Park mit Blick auf ausgezeichnete Bauwerke
Der Park der Villa Reitzenstein ist am Samstag, 30. September, wieder für alle geöffnet. Im Rosengarten werden die „Fesshband“ und das Jan Mikio Kappes Quartett erwartet, gegrillt werden soll auch.
Park der Villa Reitzenstein in S-Ost
Trickfilmzeit mit Winfried Kretschmann
Am Samstag gibt es ein besonderes Kinoerlebnis im Stuttgarter Osten: Im Park des Ministerpräsidenten wird unter anderem „Biene Maja“ gezeigt.
Villa Reitzenstein in Stuttgart
Park ab 29. April wieder für Besucher geöffnet
Der Park der Villa Reitzenstein in Stuttgart öffnet ab dem 29. April seine Pforten wieder für Besucher. An 14 Samstagen kann die Anlage am Amtssitz von Ministerpräsident Kretschmann besichtigt werden
Muse-O in Stuttgart-Ost
Bürgerliches Bauwerk voller Geschichten
Der bekannte Lokaljournalist Thomas Borgmann hat im Muse-O in Gablenberg aus seinem Buch „Die Villa Reitzenstein. Macht und Mythos“ erzählt. Und natürlich auch von seinen Begegnungen mit dem einen oder anderen Ministerpräsidenten.
Villa Reitzenstein in Stuttgart-Ost
Kommissare können auch ganz anders
Im Park der Villa Reitzenstein haben am Samstag die Darsteller der Soko Stuttgart andere Facetten von sich gezeigt. Dabei hatte Astrid M. Fünderich erst einmal Lampenfieber und Peter Ketnath entdeckte sein Wohnumfeld neu.
Buch über die Villa Reitzenstein
Eine Villa, die Geschichte schreibt
Am Mittwoch stellte der Autor Thomas Borgmann sein neues Buch vor. „Die Villa Reitzenstein – Macht und Mythos“ behandelt die Geschichte des verwunschenen Anwesens, das 1922 in den Besitz des württembergischen Staates überging.
Stuttgart
Macht und Mythos der Villa Reitzenstein
Hoch droben auf der Gänsheide, in bester Hanglage, steht eines der wichtigsten Gebäude der Stadt: die Villa Reitzenstein – mal apostrophiert als Zentrale der Macht, mal als Hort der Demokratie. Der Journalist Thomas Borgmann hat über das bedeutsame Gebäude ein Buch geschrieben.
Instawalk Villa Reitzenstein
Ein Blick hinter die Kulissen
Beim zweiten Instawalk konnten Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Villa Reitzenstein werfen und jede Menge Bildmaterial für Instagram sammeln. Am Samstag hat der Park der Villa für die Öffentlichkeit geöffnet.
Stuttgart-Weilimdorf
17-Jähriger beeindruckt in der Villa Reitzenstein
Niklas Klingel hat die Jury des 63. Europäischen Wettbewerbs überzeugt. Mit seiner Europa-Rede landete er auf dem ersten Platz. Die Auszeichnung erhielt er in der Villa Reitzenstein, nachdem er dort seine Rede vor geladenen Gästen halten durfte.
Scheidende Landesregierung
Letztes gemeinsames Abendmahl
Zum Abschluss Spargel: Kretschmanns Kabinett hat sich am Abend zu einem letzten gemeinsamen Abendessen in der Villa Reitzenstein in Stuttgart getroffen.
Bürgerpark Villa Reitzenstein
Andrang auf den Park der Witwe
Zum Eröffnungstag haben viele Besucher den Weg in den Park der Villa Reitzenstein gefunden. In dem Garten gibt es für Flaneure viel zu sehen.
Villa Reitzenstein in Stuttgart-Ost
Die Linden waren dem Landesvater zu eckig
Der Park der Villa Reitzenstein wird in diesem Jahr insgesamt 14 Mal für die Allgemeinheit geöffnet, Saisonbeginn ist am Samstag, 23. April. In dem gut 100 Jahre alten Park gibt es viele Bäume, Büsche und Blumen samt ihren kleinen und großen Geschichten zu entdecken.
Villa Reitzenstein in Stuttgart
Flanieren durch Kretschmanns Park
Samstags öffnet sich wieder der Park der Villa Reitzenstein, Amtssitz von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Öffentlichkeit.
Landtagswahl Baden-Württemberg
Wahlkampf - Wo der Honig fließt
Die einen regieren nicht mehr viel, die anderen tun so, als ob sie regierten: zwei Beobachtungen von Winfried Kretschmann und seinem Herausforderer Guido Wolf.
Stuttgart 21
Kretschmann entschuldigt sich
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Geschädigten des rabiaten Polizeieinsatzes im Schlossgarten vor fünf Jahren die Hand gereicht und sich entschuldigt. Jetzt geht es um Schmerzensgeld.
Neubau Staatsministerium
Ein Haus mit Namen Eugen Bolz
Noch ist der Neubau des Staatsministeriums neben der Villa Reitzenstein nicht bezugsfertig, seinen Namen hat er jedoch schon: Eugen-Bolz-Haus.
Unterwegs im Maybach
„. . . und jetzt fahr ick den Bolz“
Beitrag zur Erinnerungskultur: Ein Text des ersten baden-württembergischen Ministerpräsidenten Reinhold Maier (1898–1971) über den staatlichen Maybach, mit dem einst die Staatsregierung befördert wurde. Darunter auch Eugen Bolz (1881–1945).
1
2
3
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?