MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
V
Viktor Orban
Viktor Orban
Helmut Kohl und Europa
Ausgerechnet Orban!
Audio-Kommentar
- Helmut Kohl macht es sich leicht, eine politische Duftmarke in Sachen Europa zu setzen. Ausgerechnet Orban lädt er zu sich ein - ein Affront. Wolfgang Molitor kommentiert.
Treffen mit Seehofer in Ungarn
Orban bezieht beinhart Position gegen Merkel
Seehofer trifft Ungarns Regierungschef Orban - einen Widersacher von Kanzlerin Merkel in der Flüchtlingskrise. Der CSU-Chef zeigt sich einerseits Kanzlerin-treu. Orban indes bezieht beinhart Position gegen Merkel.
Flüchtlingskrise auf dem EVP-Kongress
Merkel will Lasten innerhalb der EU verteilen
Die Flüchtlingskrise ist auch beim Kongress der Europäischen Volkspartei ein Thema. Die Positionen der konservativen Spitzenpolitiker liegen allerdings recht weit auseinander.
Flüchtlingskrise
Ungarn baut Stacheldrahtzaun wieder ab
Ungarn baut einen Teil des Stacheldrahtzauns um seine Grenzen wieder ab – und zwar an der Grenze zu Slowenien. Kroatien vermeldet derweil Rekord-Flüchtlingszahlen.
EU-Gipfel in Brüssel
Milliarden gegen die Flüchtlingskrise
Spannungen bleiben, doch der große Zwist ist vorerst beigelegt: beim Krisengipfel zur Flüchtlingspolitik haben sich die der EU-Staats- und Regierungschefs auf zusätzliche Milliardenhilfen verständigt. Doch das allein dürfte die Krise nicht lösen.
Treffen mit Orban im Kloster Banz
Seehofer begrüßt den „lieben Viktor“
Die CSU gibt dem ungarischen Regierungschef und Zaunbauer Viktor Orbán die Gelegenheit, seine Sicht der Flüchtlingslage darzustellen. Der Empfang ist freundschaftlich.
Flüchtlingspolitik in Europa
Slowakei geht auf Konfrontationskurs
Der Mehrheitsbeschluss der EU-Innenminister zur Umverteilung von 120.000 Flüchtlingen sorgt für Unmut. Die Slowakei will dagegen sogar rechtlich vorgehen. Derweil leitet die EU-Kommission ein Verfahren wegen Mängeln im Asylrecht gegen Deutschland ein.
Flüchtlinge an der Grenze zu Kroatien
Ungarn baut weiteren Grenzzaun
Ungarn hat sich nach Serbien abgeschottet, um die Ankunft weiterer Flüchtlinge zu verhindern. Jetzt zieht die Regierung auch zum Ausweichland Kroatien einen Grenzzaun hoch. Wegen „Masseneinwanderung“ gilt der Notstand in weiteren Bezirken.
Flüchtlingskrise
Viktor Orbán hat viele Freunde
Deutschland und Österreich zeigen sich in der Flüchtlingskrise solidarisch – aber was ist mit dem Rest der Europäischen Union? Die Kanzlerin und der Kanzler verstärken den Druck auf Brüssel.
Verteilung der Flüchtlinge in Europa
Orban hält Quotenregelung für nicht realisierbar
Ungarns Präsident Viktor Orban wehrt sich gegen eine quotenbasierte Verteilung der Flüchtlinge in Europa. Wegen der Reisefreiheit ließe sie sich gar nicht durchsetzen. Orban sieht sein Land in der Flüchtlingsdebatte als das „schwarze Schaf“, weil es gegen die EU-Kommission aufbegehre.
Ministerpräsident Viktor Orban
„Niemand kann verlangen, dass Ungarn sich ändert“
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban spricht sich gegen die Aufnahme von Flüchtlingen muslimischen Glaubens aus. Trotzdem wolle Ungarn nicht, dass das Einwanderungsproblem die Beziehungen zu Staaten islamischer Kultur beeinträchtige.
Ungarns Regierungschef zu Flüchtlingsstrom
Österreich und Deutschland sollen Grenzen schließen
Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat Österreich und Deutschland aufgefordert, die Grenzen zu schließen, um zu verhindern, dass weitere „mehrere“ Millionen Menschen nach Europa kommen.
Flüchtlinge in Ungarn
Orban will keine Muslime aufnehmen
Mit markigen Worten zum Thema Flüchtlinge bringt Viktor Orban den Rest der EU gegen sich auf. Sein Land wolle keine Muslime aufnehmen, erklärte er am Freitag.
„Flüchtlinge sind deutsches Problem“
Merkel kontert Orban
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban hält das Flüchtlingsproblem für ein deutsches Problem. Bundeskanzlerin Merkel weist seine Aussagen entschieden zurück.
An serbischer Grenze
Ungarn beschleunigt Zaunbau
Ungarn riegelt seine Grenze zu Serbien schneller als geplant ab: der umstrittene vier Meter hohe Zaun auf einer Länge von 175 Kilometern soll bereits Ende August stehen, sagte der ungarische Ministerpräsident Orban.
Todesstrafe in Ungarn
Premier Orban rudert zurück
EU-Kommissionschef Juncker drohte Ungarn mit dem Rauswurf, sollte das Land die Todesstrafe einführen. Nun rudert der rechtsnationale Ministerpräsident Viktor Orban zurück.
Umstrittene Internet-Steuer in Ungarn
Orban zieht Steuer zurück
Der ungarische Ministerpräsident Orban hat die geplante umstrittene Internet-Steuer zurückgezogen. Die Steuer sei in dieser Form nicht einführbar aufgrund der darüber entgleisten Diskussion.
Nach der Wahl in Ungarn
Der große König von Ungarn
Der ungarische Regierungschef Orban poltert gern gegen die EU. Nun kann er weitere vier Jahre regieren. Trotz Stimmverlusten hat seine Partei eine komfortable Mehrheit. Das neue Wahlrecht macht es möglich.
1
2
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?