Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. V
  3. Verunreinigung

Verunreinigung
Trinkwasser muss nicht mehr gechlort werden

Esslinger Stadtwerke geben Entwarnung Trinkwasser muss nicht mehr gechlort werden

Weil mikrobiologische Grenzwerte zu hoch waren, wurden in den Esslinger Stadtteilen Liebersbronn und Wilflingshausen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Diese sind jetzt nicht mehr nötig. Die Ursache für die Keimbelastung ist kurios. 21.10.2024
Boris Palmer zeigt Schock-Fotos von Schultoilette

Nicht nur in Horb ein Problem Boris Palmer zeigt Schock-Fotos von Schultoilette

Diese Schock-Bilder sind nichts für Menschen mit sensiblem Magen: Boris Palmer zeigt Einblicke in eine Schultoilette einer Grundschule in Tübingen. Zuletzt hatte es auch Ärger wegen Verschmutzung und Vandalismus an einer Horber Schule gegeben. 15.10.2024
Hunderte tote Fische in Nürnberg - Bach verunreinigt

Bayern Hunderte tote Fische in Nürnberg - Bach verunreinigt

Mysteriöser Vorfall im Nürnberger Knoblauchsland: Im Bucher Landgraben wurden hunderte tote Fische gefunden. Stadt und Polizei rätseln über die genaue Ursache. 15.08.2024
Bodenseekreis empfiehlt das Abkochen von Trinkwasser

Verunreinigungen Bodenseekreis empfiehlt das Abkochen von Trinkwasser

Rund um Tettnang ist das Trinkwasser verunreinigt. Das teilte das Landratsamt Bodenseekreis am Sonntag mit. Das Wasser sollte abgekocht werden. 09.06.2024
Freiburger sollen Wasser abkochen

Bakterielle Verunreinigungen Freiburger sollen Wasser abkochen

Das Gesundheitsamt hat für den Freiburger Stadtteil Kappel ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Das Wasser weist bakterielle Verunreinigungen auf. 06.06.2024
Filter siebt    Mikroplastik an der Quelle aus

Verschmutzung von Gewässern Filter siebt Mikroplastik an der Quelle aus

Das Ludwigsburger Unternehmen Mann + Hummel entwickelt Systeme, die winzige Teile aus dem Wasser fischen. Selbst Bakterien können gestoppt – und Wasser entsalzt werden. 16.11.2023
Abkochgebot in Gemeinde in Baden-Württemberg

Keime im Trinkwasser Abkochgebot in Gemeinde in Baden-Württemberg

Ein Labor entdeckt bei Trinkwasseruntersuchungen in einer baden-württembergischen Gemeinde sogenannte Coliforme Keime, die Wundinfektionen, Lungenentzündungen und Septikämien auslösen können. Was jetzt gilt. 22.11.2023
Keine Chlorung des Trinkwassers mehr ab Mittwoch

Verunreinigung in Böblingen Keine Chlorung des Trinkwassers mehr ab Mittwoch

Nach der Trinkwasser-Verunreinigung in Böblingen Ende August war das Wasser weiter gechlort worden. Das soll an diesem Mittwoch enden. Der Chlor-Geschmack könne trotzdem noch einige Tage bleiben, teilen die Stadtwerke mit. 10.10.2023
Ursache der Verunreinigung mutmaßlich gefunden

Trinkwasser in Böblingen Ursache der Verunreinigung mutmaßlich gefunden

Gut zwei Wochen nach dem Ende des Abkochgebots im Böblinger Trinkwassernetz haben die Stadtwerke die Ursache mutmaßlich gefunden. Einiges deutet auf einen Rohrbruch in einem privaten Haus am Flugfeld hin. 21.09.2023
Abkochgebot  aufgehoben – was jetzt?

Verunreinigungen im Böblinger Trinkwasser Abkochgebot aufgehoben – was jetzt?

Seit Freitag können die Böblinger ihr Wasser wieder bedenkenlos nutzen, ohne es abzukochen. Die Suche nach der Ursache geht weiter. 08.09.2023
Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her?

Verunreinigung in Böblingen Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her?

Zurzeit ist das Wasser in Böblingen nicht wie normal verfügbar. Aber – was heißt das eigentlich: normal? Ein Besuch im Hochbehälter Brand, der inzwischen berühmt-berüchtigt ist. 06.09.2023
Abkochgebot bleibt noch bis mindestens Freitag bestehen

Wasserverunreinigung in Böblingen Abkochgebot bleibt noch bis mindestens Freitag bestehen

Die Stadtwerke Böblingen haben sich erstmals konkret zur Dauer des Abkochgebots geäußert und woher die Verunreinigung mutmaßlich kommt. Vor Ende der Woche sei eine Entwarnung unwahrscheinlich. 06.09.2023
Ursache gefunden – Bürger müssen Wasser trotzdem noch abkochen

Fäkalbakterien im Böblinger Trinkwasser Ursache gefunden – Bürger müssen Wasser trotzdem noch abkochen

Wegen Bakterien im Trinkwassernetz in Böblingen und Dagersheim müssen Bürger das Leitungswasser abkochen. Nun äußern sich die Stadtwerke dazu, woher die Verunreinigungen kommen und wie lange das Gebot bestehen bleibt. 05.09.2023
Ein Bakterium hat  Aufregung verursacht

Leitungswasser in Leinfelden-Echterdingen Ein Bakterium hat Aufregung verursacht

Am Mittwoch hat die Filderwasserversorgung Anwohner in Stetten dazu aufgefordert, kein Leitungswasser zu trinken. Das ist der Grund für die Warnung gewesen. 27.04.2023
Schaum hat natürlichen Ursprung

Bäche in Steinheim Schaum hat natürlichen Ursprung

Rohr- und Otterbach in Steinheim tragen schäumende Kronen. Das liegt an ausgewaschenen Proteinresten aus heruntergefallenem Laub. 04.01.2022
In Herrenberg muss das Wasser abgekocht werden

Coli-Bakterien gefunden In Herrenberg muss das Wasser abgekocht werden

Bei Routineuntersuchungen wurden Coli-Bakterien im Leitungsnetz der Stadtwerke gefunden. Deshalb muss bis auf weiteres in Herrenberg sowie die Stadtteile Gültstein, Mönchberg und Kayh das Trinkwasser vorsorglich mindestens sieben Minuten lang abgekocht werden. Die Ursachensuche läuft auf Hochtouren. 16.12.2021
Stadtwerke Sindelfingen kündigen Abschlussbericht an

Verunreinigtes Trinkwasser Stadtwerke Sindelfingen kündigen Abschlussbericht an

Seit September forschen die Stadtwerke Sindelfingen mit Stadt, Gesundheitsamt und der Bodenseewasserversorgung nach der Ursache der Trinkwasser-Verunreinigung. Spätestens im Januar soll ein Bericht darüber Aufschluss geben. 13.12.2021
Insektenfund in Sindelfinger Wasser-Hochbehälter

Sind sie die Ursache? Insektenfund in Sindelfinger Wasser-Hochbehälter

Bei Untersuchungen zweier Hochbehälter wurde eine geringe Anzahl an Ohrenzwickern gefunden. Die Tiere könnten, müssen aber nicht ursächlich für die Trinkwasser-Verunreinigung in Sindelfingen, Maichingen und Magstadt sein. 29.09.2021
Ursachenforschung gestaltet sich schwierig

Verunreinigtes Trinkwasser in Sindelfingen Ursachenforschung gestaltet sich schwierig

Nach dem Fund von Enterokokken-Bakterien im Trinkwasser sind die Stadtwerke Sindelfingen und das Gesundheitsamt weiterhin auf der Suche nach dem Ursprung der Verschmutzung. 27.09.2021
Maichinger und Magstadter müssen ihr Wasser nicht mehr abkochen

Bakterien im Trinkwasser Maichinger und Magstadter müssen ihr Wasser nicht mehr abkochen

Entwarnung des Gesundheitsamtes: Nach dem Bakterienfund im Trinkwasser dürfen nach den Sindelfingern jetzt auch die Maichinger und Magstadter wieder aus der Leitung trinken. Doch die Ursache für die Verunreinigung ist weiterhin unklar. 20.09.2021
Hamsterkäufe von Trinkwasser im Kreis Böblingen

Verunreinigtes Leitungswasser Hamsterkäufe von Trinkwasser im Kreis Böblingen

Für Sindelfingen kommt eine Entwarnung, aber in Magstadt und Maichingen muss Leitungswasser weiter abgekocht werden. Viele Bürger holen sich Notvorräte im Supermarkt, Zahnärzte müssen improvisieren. 16.09.2021
Abkochgebot auf weitere Ortschaften ausgeweitet

Verunreinigtes Trinkwasser in Sindelfingen Abkochgebot auf weitere Ortschaften ausgeweitet

Im Sindelfinger Trinkwasser wurden Enterokokken-Bakterien gefunden. Nun wurde das Abkochgebot erweitert. Zahnärzte dürfen vorerst keine Behandlungen durchführen. 15.09.2021
Sindelfingen erwartet Ergebnis

Verschmutztes Trinkwasser Sindelfingen erwartet Ergebnis

Auch fünf Tage nach dem Bakterienfund im Trinkwasser in Teilen der Stadt suchen Sindelfinger Wasserexperten nach dem Ursprung der Enterokokken-Verschmutzung. 14.09.2021
Wie Sindelfinger mit dem Abkochgebot umgehen

Bakterien im Trinkwasser Wie Sindelfinger mit dem Abkochgebot umgehen

Nachdem am Donnerstag in Teilen Sindelfingens verunreinigtes Wasser entdeckt wurde, müssen Anwohner und Gastronomen eine neue Wasser-Routine im Alltag erlernen. 13.09.2021
Abkochgebot für Trinkwasser – diese Gebiete in Sindelfingen sind betroffen

Bakterien in Sindelfingen Abkochgebot für Trinkwasser – diese Gebiete in Sindelfingen sind betroffen

Weil am Donnerstagabend im Trinkwasser in Sindelfingen Enterokokken-Bakterien gefunden wurden, müssen Bürger in der Kernstadt und im Süden das Wasser abkochen. Die Stadtwerke haben nun das Gebiet weiter eingrenzen können. 10.09.2021
Trinkwasser in Sindelfingen verschmutzt – Abkochgebot

Katastrophenschutz spricht Warnung aus Trinkwasser in Sindelfingen verschmutzt – Abkochgebot

Das Trinkwasser in fast ganz Sindelfingen ist laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz bakteriell verunreinigt. Die Behörde spricht eine Warnung aus und rät dringend, das Wasser nur abgekocht zu verwenden. 09.09.2021
Werden unsere Lebensmittel immer schlechter?

Schadstoffe in Lebensmittel Werden unsere Lebensmittel immer schlechter?

Desinfektionsmittel, Fremdkörper, Verunreinigungen. Die Zahl der Lebensmittelwarnungen ist seit Jahresbeginn ungewöhnlich stark angestiegen. 03.09.2021
Drängendes Problem an der B 29

Toiletten im Rems-Murr-Kreis Drängendes Problem an der B 29

Zwischen Stuttgart und Aalen gibt es an der Bundesstraße keine Toiletten. Am Rastplatz Remshalden-Hebsack soll sich zwar demnächst etwas ändern. Eine dauerhafte Lösung ist das aber nicht. 27.05.2021
Hersteller ruft Salami wegen Verunreinigungen zurück

Mega Fleisch aus Stuttgart Hersteller ruft Salami wegen Verunreinigungen zurück

Der Stuttgarter Wurstwarenhersteller Mega Fleisch ruft Salami wegen Verunreinigungen zurück. Sämtliche Chargen seien betroffen. Verkauft wurde die Wurst nicht nur in Baden-Württemberg. 30.07.2020
Gesundheitsamt Göppingen warnt vor verunreinigtem Leitungswasser

Gemeinde Bad Ditzenbach Gesundheitsamt Göppingen warnt vor verunreinigtem Leitungswasser

In Bad Ditzenbach ordnet das Gesundheitsamt Göppingen an, das Leitungswasser vor dem Gebrauch abzukochen. Grund ist eine bakteriellen Verunreinigung. 10.02.2020
Bakterien verunreinigen Trinkwasser

Kreis Calw und Enzkreis Bakterien verunreinigen Trinkwasser

Die Bewohner in einigen Gemeinden im Landkreis Calw und im Enzkreis müssen ihr Leitungswasser aufkochen, bevor sie es trinken: Bakterien sind ins Trinkwasser geraten. 08.11.2019
Trinkwasser im Landkreis Esslingen verunreinigt

22 000 Anwohner sind betroffen Trinkwasser im Landkreis Esslingen verunreinigt

In den Ortsnetzen von Deizisau, Köngen und Wernau ist es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers durch Bakterien gekommen. Für die 22 000 Anwohner kann noch keine Entwarnung gegeben werden. 07.09.2019
Nachhaltig zur sauberen Oberfläche

Nachhaltigkeit in Betrieben aus der Region Nachhaltig zur sauberen Oberfläche

Für den Reinigungsprofi Armin Wolz und sein Team ist die chemische Keule keine Option. 20.08.2019
Im Wasser schwimmen wieder  Bakterien

Freibäder in Herrenberg und Sindelfingen geschlossen Im Wasser schwimmen wieder Bakterien

Im Herrenberger Naturfreibad ist Baden verboten, bis die Proben wieder rein sind. Dieses Mal liegt die Verunreinigung allerdings nicht an der Anlage. Das Sindelfinger Freibad bleibt nach einem technischen Defekt auch am Mittwoch geschlossen: Vor der Öffnung wird der Betrieb getestet. Aber ab Donnerstag kann wieder gebadet werden. 02.07.2019
Was hilft noch bei Bluthochdruck?

Gefährliche Medizin Was hilft noch bei Bluthochdruck?

Der Valsartan-Skandal verunsichert viele. Doch Patienten sollten ihre Medikamente nicht einfach absetzen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema. 20.08.2018
Schutz ist notwendig

Altlasten in Stuttgart Schutz ist notwendig

Bohrlöcher am Rotebühlplatz und an der Sophienstraße in Stuttgart – manch einer mag sich fragen, ob sich der Aufwand lohnt. Darauf gibt es nur eine Antwort: Ja, natürlich, sagt Redakteurin Christine Bilger. 11.07.2017
Der Busbahnhof bietet Anlass zur Kritik

Marbach Busbahnhof bietet Anlass zur Kritik

Das Erscheinungsbild und die Barrierefreiheit am Marbacher Busbahnhof lassen zu wünschen übrig. Ein Umbau steht an. 31.10.2016
Felder sind keine Spielwiese

Ärger um Hundekot in Fellbach Felder sind keine Spielwiese

Landwirte und Gärtner wünschen sich mehr Rücksichtnahme von Spaziergängern und Hundebesitzern. Sie appellieren, Wiesen und Felder von Hundekot freizuhalten. 08.04.2016
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten