Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. V
  3. Verunreinigung

Verunreinigung
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Verunreinigung
Schaum hat natürlichen Ursprung

Bäche in Steinheim Schaum hat natürlichen Ursprung

Rohr- und Otterbach in Steinheim tragen schäumende Kronen. Das liegt an ausgewaschenen Proteinresten aus heruntergefallenem Laub. 04.01.2022
In Herrenberg muss das Wasser abgekocht werden

Coli-Bakterien gefunden In Herrenberg muss das Wasser abgekocht werden

Bei Routineuntersuchungen wurden Coli-Bakterien im Leitungsnetz der Stadtwerke gefunden. Deshalb muss bis auf weiteres in Herrenberg sowie die Stadtteile Gültstein, Mönchberg und Kayh das Trinkwasser vorsorglich mindestens sieben Minuten lang abgekocht werden. Die Ursachensuche läuft auf Hochtouren. 16.12.2021
Stadtwerke Sindelfingen kündigen Abschlussbericht an

Verunreinigtes Trinkwasser Stadtwerke Sindelfingen kündigen Abschlussbericht an

Seit September forschen die Stadtwerke Sindelfingen mit Stadt, Gesundheitsamt und der Bodenseewasserversorgung nach der Ursache der Trinkwasser-Verunreinigung. Spätestens im Januar soll ein Bericht darüber Aufschluss geben. 13.12.2021
Insektenfund in Sindelfinger Wasser-Hochbehälter

Sind sie die Ursache? Insektenfund in Sindelfinger Wasser-Hochbehälter

Bei Untersuchungen zweier Hochbehälter wurde eine geringe Anzahl an Ohrenzwickern gefunden. Die Tiere könnten, müssen aber nicht ursächlich für die Trinkwasser-Verunreinigung in Sindelfingen, Maichingen und Magstadt sein. 29.09.2021
Ursachenforschung gestaltet sich schwierig

Verunreinigtes Trinkwasser in Sindelfingen Ursachenforschung gestaltet sich schwierig

Nach dem Fund von Enterokokken-Bakterien im Trinkwasser sind die Stadtwerke Sindelfingen und das Gesundheitsamt weiterhin auf der Suche nach dem Ursprung der Verschmutzung. 27.09.2021
Maichinger und Magstadter müssen ihr Wasser nicht mehr abkochen

Bakterien im Trinkwasser Maichinger und Magstadter müssen ihr Wasser nicht mehr abkochen

Entwarnung des Gesundheitsamtes: Nach dem Bakterienfund im Trinkwasser dürfen nach den Sindelfingern jetzt auch die Maichinger und Magstadter wieder aus der Leitung trinken. Doch die Ursache für die Verunreinigung ist weiterhin unklar. 20.09.2021
Hamsterkäufe von Trinkwasser im Kreis Böblingen

Verunreinigtes Leitungswasser Hamsterkäufe von Trinkwasser im Kreis Böblingen

Für Sindelfingen kommt eine Entwarnung, aber in Magstadt und Maichingen muss Leitungswasser weiter abgekocht werden. Viele Bürger holen sich Notvorräte im Supermarkt, Zahnärzte müssen improvisieren. 16.09.2021
Abkochgebot auf weitere Ortschaften ausgeweitet

Verunreinigtes Trinkwasser in Sindelfingen Abkochgebot auf weitere Ortschaften ausgeweitet

Im Sindelfinger Trinkwasser wurden Enterokokken-Bakterien gefunden. Nun wurde das Abkochgebot erweitert. Zahnärzte dürfen vorerst keine Behandlungen durchführen. 15.09.2021
Sindelfingen erwartet Ergebnis

Verschmutztes Trinkwasser Sindelfingen erwartet Ergebnis

Auch fünf Tage nach dem Bakterienfund im Trinkwasser in Teilen der Stadt suchen Sindelfinger Wasserexperten nach dem Ursprung der Enterokokken-Verschmutzung. 14.09.2021
Wie Sindelfinger mit dem Abkochgebot umgehen

Bakterien im Trinkwasser Wie Sindelfinger mit dem Abkochgebot umgehen

Nachdem am Donnerstag in Teilen Sindelfingens verunreinigtes Wasser entdeckt wurde, müssen Anwohner und Gastronomen eine neue Wasser-Routine im Alltag erlernen. 13.09.2021
Abkochgebot für Trinkwasser – diese Gebiete in Sindelfingen sind betroffen

Bakterien in Sindelfingen Abkochgebot für Trinkwasser – diese Gebiete in Sindelfingen sind betroffen

Weil am Donnerstagabend im Trinkwasser in Sindelfingen Enterokokken-Bakterien gefunden wurden, müssen Bürger in der Kernstadt und im Süden das Wasser abkochen. Die Stadtwerke haben nun das Gebiet weiter eingrenzen können. 10.09.2021
Trinkwasser in Sindelfingen verschmutzt – Abkochgebot
Bilder

Katastrophenschutz spricht Warnung aus Trinkwasser in Sindelfingen verschmutzt – Abkochgebot

Das Trinkwasser in fast ganz Sindelfingen ist laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz bakteriell verunreinigt. Die Behörde spricht eine Warnung aus und rät dringend, das Wasser nur abgekocht zu verwenden. 09.09.2021
Werden unsere Lebensmittel immer schlechter?

Schadstoffe in Lebensmittel Werden unsere Lebensmittel immer schlechter?

Desinfektionsmittel, Fremdkörper, Verunreinigungen. Die Zahl der Lebensmittelwarnungen ist seit Jahresbeginn ungewöhnlich stark angestiegen. 03.09.2021
Drängendes Problem an der B 29

Toiletten im Rems-Murr-Kreis Drängendes Problem an der B 29

Zwischen Stuttgart und Aalen gibt es an der Bundesstraße keine Toiletten. Am Rastplatz Remshalden-Hebsack soll sich zwar demnächst etwas ändern. Eine dauerhafte Lösung ist das aber nicht. 27.05.2021
Hersteller ruft Salami wegen Verunreinigungen zurück

Mega Fleisch aus Stuttgart Hersteller ruft Salami wegen Verunreinigungen zurück

Der Stuttgarter Wurstwarenhersteller Mega Fleisch ruft Salami wegen Verunreinigungen zurück. Sämtliche Chargen seien betroffen. Verkauft wurde die Wurst nicht nur in Baden-Württemberg. 30.07.2020
Gesundheitsamt Göppingen warnt vor verunreinigtem Leitungswasser

Gemeinde Bad Ditzenbach Gesundheitsamt Göppingen warnt vor verunreinigtem Leitungswasser

In Bad Ditzenbach ordnet das Gesundheitsamt Göppingen an, das Leitungswasser vor dem Gebrauch abzukochen. Grund ist eine bakteriellen Verunreinigung. 10.02.2020
Bakterien verunreinigen Trinkwasser

Kreis Calw und Enzkreis Bakterien verunreinigen Trinkwasser

Die Bewohner in einigen Gemeinden im Landkreis Calw und im Enzkreis müssen ihr Leitungswasser aufkochen, bevor sie es trinken: Bakterien sind ins Trinkwasser geraten. 08.11.2019
Trinkwasser im Landkreis Esslingen verunreinigt

22 000 Anwohner sind betroffen Trinkwasser im Landkreis Esslingen verunreinigt

In den Ortsnetzen von Deizisau, Köngen und Wernau ist es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers durch Bakterien gekommen. Für die 22 000 Anwohner kann noch keine Entwarnung gegeben werden. 07.09.2019
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de