.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. V
  3. Verteidigungsministerin

Das sagt die Verteidigungsministerin zur Kritik am Mitflug ihres Sohnes

Christine Lambrecht Das sagt die Verteidigungsministerin zur Kritik am Mitflug ihres Sohnes

Wegen eines Mitfluges ihres Sohnes in einem Regierungshubschrauber steht die Verteidigungsministerin in der Kritik. Rechtlich, betont die Ministerin, sei alles sauber gelaufen. Zugleich zeigte sie Verständnis über die Diskussionen darüber - und will reagieren. 11.05.2022
Verteidigungsministerin Lambrecht im Verteidigungsmodus

Truppenbesuch in Munster Verteidigungsministerin Lambrecht im Verteidigungsmodus

Sie sei in der Ukraine-Krise untätig gewesen, werfen ihre Kritiker ihr vor. Bei ihrem Truppenbesuch hält Christine Lambrecht nun dagegen. 07.02.2022
Lambrecht legt mit klarer Kante los
Kommentar

Verteidigungsministerin besucht Truppe in Litauen Lambrecht legt mit klarer Kante los

Der erste Besuch der Verteidigungsministerin gilt Litauen. Das ist eine so bemerkenswerte wie richtige Wahl, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 19.12.2021
Künftige Verteidigungsministerin will Auslandseinsätze prüfen

Christine Lambrecht Künftige Verteidigungsministerin will Auslandseinsätze prüfen

Die SPD-Politikerin Christine Lambrecht soll in der neuen Bundesregierung Verteidigungsministerin werden. In Berlin äußerte sie sich zu ihren Vorhaben. 06.12.2021
Die dunklen Ecken des KSK

Ministerin Kramp-Karrenbauer unter Druck Die dunklen Ecken des KSK

Annegret Kramp-Karrenbauer wollte beim KSK der Bundeswehr aufräumen. Inzwischen wird der Umgang mit der Spezialeinheit für die Verteidigungsministerin selbst zur Bewährungsprobe, kommentiert Jan Dörner. 03.03.2021
Amnestie bringt den KSK-Chef  in Bedrängnis

Waffensammelaktion bei Eliteeinheit Amnestie bringt den KSK-Chef in Bedrängnis

Beim Calwer Kommando Spezialkräfte sind Zigtausend Schuss Munition und Handgranaten aufgetaucht, die zuvor beiseite geschafft worden waren – ohne Folgen für die betroffenen Soldaten. Verteidigungspolitiker rufen nach Konsequenzen. 20.02.2021
Schlag gegen die große Koalition
Kommentar

SPD gegen Drohnen-Bewaffnung Schlag gegen die große Koalition

Die SPD erteilt der Bewaffnung der neuen Bundeswehr-Drohne eine Absage. Die Verschiebung auf den Sankt-Nimmerleinstag ist eine Kampfansage der Genossen an Union und Verteidigungsministerin, meint Matthias Schiermeyer. 16.12.2020
SPD-Linke bringt Kampfdrohne  in Turbulenzen

In der Koalition droht Krach SPD-Linke bringt Kampfdrohne in Turbulenzen

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will endlich die Bewaffnung der neuen Kampfdrohnen auf den Weg bringen. Nun hängt es an der SPD. Dort legt sich die Parteilinke quer – und jetzt auch der Landesverband Baden-Württemberg. 16.11.2020
Die Abschottung des KSK soll ein Ende haben

Rechtsextremismus bei der Eliteeinheit Die Abschottung des KSK soll ein Ende haben

Die Zukunft des Kommandos Spezialkräfte in Calw wird von der Verteidigungsministerin offenbar nicht mehr in Frage gestellt. Doch soll die Eliteeinheit enger mit anderen Spezialkräften verzahnt werden, um die Verfassungstreue sicherzustellen. 23.10.2020
Warum Deutschland eine wetterfeste Armee braucht
Kommentar

Kramp-Karrebauer stellt Bundeswehr auf Klimawandel ein Warum Deutschland eine wetterfühlige Armee braucht

Wie viel Kälte, wie viel Hitze sollen deutsche Soldaten aushalten? Und wie klimaneutral wirtschaften? Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine sinnvolle Debatte angestoßen, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 05.10.2020
Radikalumbau
Kommentar

Kramp-Karrenbauer greift durch Radikalumbau beim Kommando Spezialkräfte

Weil sich die Vorwürfe des Rechtsextremismus gegen Teile des Kommandos Spezialkräfte immer mehr erhärtet haben, plant die Verteidigungsministerin eine Teilauflösung der Eliteeinheit. Damit ist die Arbeit aber noch nicht erledigt, meint Matthias Schiermeyer. 30.06.2020
Geduld mit der Calwer Elitetruppe geht zu Ende

Rechtsextremismus in der Bundeswehr Geduld mit der Calwer Elitetruppe geht zu Ende

Die erneute Kritik an rechtsextremistischen Bestrebungen in der Bundeswehr hat eine lange Vorgeschichte. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer scheint gewillt, nun hart durchzugreifen. 15.06.2020
Chaos bei der CDU, Unsicherheit in Europa

Sicherheitskonferenz in München Chaos bei der CDU, Unsicherheit in Europa

Nach den turbulenten Tagen um die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zeigt diese bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dass sie zumindest in ihrer Rolle als Verteidigungsministerin noch viel vor hat. 15.02.2020
Wende für die Truppe  mit hohem Risiko
Kommentar

Chance für die Bundeswehr Wende für die Truppe mit hohem Risiko

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will bei der Bundeswehr nicht alles, aber manches anders machen als ihre Vorgängerin. Diese Kurskorrektur birgt Chancen – und Risiken. 08.04.2016
Verteidigungsministerin  für umfassenderes Mandat der Bundeswehr in Afrika

Annegret Kramp-Karrenbauer Verteidigungsministerin für umfassenderes Mandat der Bundeswehr in Afrika

Rund 1100 Bundeswehr-Soldaten sind in Mali im Einsatz. In Sachen Terrorbekämpfung sind ihnen jedoch weitgehend die Hände gebunden. Das möchte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ändern. Vom Koalitionspartner kommt umgehend Widerspruch. 29.12.2019
Verteidigungsministerin will Sicherheitszone in Nordsyrien

Vorstoß von Kramp-Karrenbauer Verteidigungsministerin will Sicherheitszone in Nordsyrien

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer drängt Deutschland und die EU-Partner zu einem stärkeren Engagement im Nordsyrien-Konflikt. Ihr Vorschlag sei mit der Bundeskanzlerin abgestimmt. Ein Einsatz der Bundeswehr bleibt offen. 22.10.2019
Kramp-Karrenbauer: Irak-Einsatz fortsetzen

Bundeswehr im Irak Kramp-Karrenbauer: Irak-Einsatz fortsetzen

Ihre erste Auslandsreise führt die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer nach Jordanien und in den Irak – eine brisante Mission angesichts der politischen Frontstellung in der Heimat gerade beim Thema Bundeswehr. 21.08.2019
Komplettabzug ist keine Lösung
Kommentar

Irak-Einsatz der Bundeswehr Komplettabzug ist keine Lösung

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ist für die Verlängerung – die SPD dagegen: Der Einsatz der Bundeswehr im Irak und in Jordanien bietet Sprengstoff für die Regierung. Das Thema eignet sich nicht für den Koalitionsbruch, meint Matthias Schiermeyer. 21.08.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de