Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. V
  3. Verteidigungsministerin

Verteidigungsministerin
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Verteidigungsministerin
Verteidigungsministerin Lambrecht tritt zurück

Bundesregierung Verteidigungsministerin Lambrecht tritt zurück

Immer wieder stand die Verteidigungsministerin in der Kritik. Nun zieht Christine Lambrecht Konsequenzen. Kanzler Scholz muss damit ein Ministerium neu besetzen, das aktuell besonders im Fokus steht. 15.01.2023
Lambrechts bitterer Abschied und Scholz' zweite Chance

Verteidigungsministerium Lambrechts bitterer Abschied und Scholz' zweite Chance

Per E-Mail verabschiedet sich Christine Lambrecht nach nur gut einem Jahr als Verteidigungsministerin. Ihre Nachfolge bleibt zunächst offen. Aber Kanzler Scholz verspricht, schnell zu handeln. 16.01.2023
Lambrechts erbärmliche Erklärung
Kommentar

Rücktritt der Verteidigungsministerin Lambrechts erbärmliche Erklärung

Christine Lambrecht tritt als Verteidigungsministerin zurück. Schuld an ihrem Scheitern gibt sie nicht sich selbst, sondern den Medien. Das ist erbärmlich, kommentiert Tobias Peter. 16.01.2023
Ein Rückzug in wenigen Worten

Christine Lambrecht Ein Rückzug in wenigen Worten

Den öffentlichen Auftritt vermeidet sie: Christine Lambrecht tritt mit einer kurzen schriftlichen Erklärung als Verteidigungsministerin zurück. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin wird keine Schonzeit haben. 16.01.2023
Ohne Kompass und Autorität
Kommentar

Christine Lambrecht vor dem Rücktritt Ohne Kompass und Autorität

Ein Rücktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht verdiente Respekt – wäre aber auch überfällig. Denn neben dem Gespür für die Situation fehlt ihr mittlerweile auch der Rückhalt in der Truppe, bilanziert Tobias Peter. 15.01.2023
Christine Lambrecht: Eine Ministerin ohne Leidenschaft für das Amt
Kommentar

Rücktritt ist richtig Christine Lambrecht: Eine Ministerin ohne Leidenschaft für das Amt

Christine Lambrecht ist laut übereinstimmenden Medienberichten zum Rücktritt entschlossen. Es wäre der richtige Schritt. Dabei geht es um viel mehr als die diversen Peinlichkeiten, die Lambrecht sich erlaubt hat, kommentiert Tobias Peter. 14.01.2023
Was will Lambrecht mit ihrem Amt?
Kommentar

Verteidigungsministerin in der Kritik Was will Lambrecht mit ihrem Amt?

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist eine peinliche Kommunikationspanne unterlaufen. Sie wird zunehmend zu einer Ministerin, der die Autorität fehlt – obwohl gerade die jetzt gebraucht würde, kommentiert Tobias Peter. 03.01.2023
Raus aus der Defensive

Porträt der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht Raus aus der Defensive

Christine Lambrecht bereist die Bundeswehr, sie will das Image einer mit ihrem Amt fremdelnden Verteidigungsministerin ablegen. Trotzdem läuft längst nicht alles rund. 22.07.2022
Das sagt die Verteidigungsministerin zur Kritik am Mitflug ihres Sohnes

Christine Lambrecht Das sagt die Verteidigungsministerin zur Kritik am Mitflug ihres Sohnes

Wegen eines Mitfluges ihres Sohnes in einem Regierungshubschrauber steht die Verteidigungsministerin in der Kritik. Rechtlich, betont die Ministerin, sei alles sauber gelaufen. Zugleich zeigte sie Verständnis über die Diskussionen darüber - und will reagieren. 11.05.2022
Verteidigungsministerin Lambrecht im Verteidigungsmodus

Truppenbesuch in Munster Verteidigungsministerin Lambrecht im Verteidigungsmodus

Sie sei in der Ukraine-Krise untätig gewesen, werfen ihre Kritiker ihr vor. Bei ihrem Truppenbesuch hält Christine Lambrecht nun dagegen. 07.02.2022
Lambrecht legt mit klarer Kante los
Kommentar

Verteidigungsministerin besucht Truppe in Litauen Lambrecht legt mit klarer Kante los

Der erste Besuch der Verteidigungsministerin gilt Litauen. Das ist eine so bemerkenswerte wie richtige Wahl, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 19.12.2021
Künftige Verteidigungsministerin will Auslandseinsätze prüfen

Christine Lambrecht Künftige Verteidigungsministerin will Auslandseinsätze prüfen

Die SPD-Politikerin Christine Lambrecht soll in der neuen Bundesregierung Verteidigungsministerin werden. In Berlin äußerte sie sich zu ihren Vorhaben. 06.12.2021
Die dunklen Ecken des KSK

Ministerin Kramp-Karrenbauer unter Druck Die dunklen Ecken des KSK

Annegret Kramp-Karrenbauer wollte beim KSK der Bundeswehr aufräumen. Inzwischen wird der Umgang mit der Spezialeinheit für die Verteidigungsministerin selbst zur Bewährungsprobe, kommentiert Jan Dörner. 03.03.2021
Amnestie bringt den KSK-Chef  in Bedrängnis

Waffensammelaktion bei Eliteeinheit Amnestie bringt den KSK-Chef in Bedrängnis

Beim Calwer Kommando Spezialkräfte sind Zigtausend Schuss Munition und Handgranaten aufgetaucht, die zuvor beiseite geschafft worden waren – ohne Folgen für die betroffenen Soldaten. Verteidigungspolitiker rufen nach Konsequenzen. 20.02.2021
Schlag gegen die große Koalition
Kommentar

SPD gegen Drohnen-Bewaffnung Schlag gegen die große Koalition

Die SPD erteilt der Bewaffnung der neuen Bundeswehr-Drohne eine Absage. Die Verschiebung auf den Sankt-Nimmerleinstag ist eine Kampfansage der Genossen an Union und Verteidigungsministerin, meint Matthias Schiermeyer. 16.12.2020
SPD-Linke bringt Kampfdrohne  in Turbulenzen

In der Koalition droht Krach SPD-Linke bringt Kampfdrohne in Turbulenzen

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will endlich die Bewaffnung der neuen Kampfdrohnen auf den Weg bringen. Nun hängt es an der SPD. Dort legt sich die Parteilinke quer – und jetzt auch der Landesverband Baden-Württemberg. 16.11.2020
Die Abschottung des KSK soll ein Ende haben

Rechtsextremismus bei der Eliteeinheit Die Abschottung des KSK soll ein Ende haben

Die Zukunft des Kommandos Spezialkräfte in Calw wird von der Verteidigungsministerin offenbar nicht mehr in Frage gestellt. Doch soll die Eliteeinheit enger mit anderen Spezialkräften verzahnt werden, um die Verfassungstreue sicherzustellen. 23.10.2020
Warum Deutschland eine wetterfeste Armee braucht
Kommentar

Kramp-Karrebauer stellt Bundeswehr auf Klimawandel ein Warum Deutschland eine wetterfühlige Armee braucht

Wie viel Kälte, wie viel Hitze sollen deutsche Soldaten aushalten? Und wie klimaneutral wirtschaften? Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine sinnvolle Debatte angestoßen, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 05.10.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de