Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. V
  3. Verteidigungsministerin

Verteidigungsministerin
Bundeswehr hat Lambrecht mit Großem Zapfenstreich verabschiedet

Ehemalige Verteidigungsministerin Bundeswehr hat Lambrecht mit Großem Zapfenstreich verabschiedet

Christine Lambrecht ist mit einem Großen Zapfenstreich aus ihrem Amt als Verteidigungsministerin verabschiedet worden. Boris Pistorius hatte eingeladen. 28.03.2023
Lambrechts erbärmliche Erklärung

Rücktritt der Verteidigungsministerin Lambrechts erbärmliche Erklärung

Christine Lambrecht tritt als Verteidigungsministerin zurück. Schuld an ihrem Scheitern gibt sie nicht sich selbst, sondern den Medien. Das ist erbärmlich, kommentiert Tobias Peter. 16.01.2023
Ein Rückzug in wenigen Worten

Christine Lambrecht Ein Rückzug in wenigen Worten

Den öffentlichen Auftritt vermeidet sie: Christine Lambrecht tritt mit einer kurzen schriftlichen Erklärung als Verteidigungsministerin zurück. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin wird keine Schonzeit haben. 16.01.2023
Ohne Kompass und Autorität

Christine Lambrecht vor dem Rücktritt Ohne Kompass und Autorität

Ein Rücktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht verdiente Respekt – wäre aber auch überfällig. Denn neben dem Gespür für die Situation fehlt ihr mittlerweile auch der Rückhalt in der Truppe, bilanziert Tobias Peter. 15.01.2023
Christine Lambrecht: Eine Ministerin ohne Leidenschaft für das Amt

Rücktritt ist richtig Christine Lambrecht: Eine Ministerin ohne Leidenschaft für das Amt

Christine Lambrecht ist laut übereinstimmenden Medienberichten zum Rücktritt entschlossen. Es wäre der richtige Schritt. Dabei geht es um viel mehr als die diversen Peinlichkeiten, die Lambrecht sich erlaubt hat, kommentiert Tobias Peter. 14.01.2023
Was will Lambrecht mit ihrem Amt?

Verteidigungsministerin in der Kritik Was will Lambrecht mit ihrem Amt?

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist eine peinliche Kommunikationspanne unterlaufen. Sie wird zunehmend zu einer Ministerin, der die Autorität fehlt – obwohl gerade die jetzt gebraucht würde, kommentiert Tobias Peter. 03.01.2023
Raus aus der Defensive

Porträt der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht Raus aus der Defensive

Christine Lambrecht bereist die Bundeswehr, sie will das Image einer mit ihrem Amt fremdelnden Verteidigungsministerin ablegen. Trotzdem läuft längst nicht alles rund. 22.07.2022
Das sagt die Verteidigungsministerin zur Kritik am Mitflug ihres Sohnes

Christine Lambrecht Das sagt die Verteidigungsministerin zur Kritik am Mitflug ihres Sohnes

Wegen eines Mitfluges ihres Sohnes in einem Regierungshubschrauber steht die Verteidigungsministerin in der Kritik. Rechtlich, betont die Ministerin, sei alles sauber gelaufen. Zugleich zeigte sie Verständnis über die Diskussionen darüber - und will reagieren. 11.05.2022
Verteidigungsministerin Lambrecht im Verteidigungsmodus

Truppenbesuch in Munster Verteidigungsministerin Lambrecht im Verteidigungsmodus

Sie sei in der Ukraine-Krise untätig gewesen, werfen ihre Kritiker ihr vor. Bei ihrem Truppenbesuch hält Christine Lambrecht nun dagegen. 07.02.2022
Lambrecht legt mit klarer Kante los

Verteidigungsministerin besucht Truppe in Litauen Lambrecht legt mit klarer Kante los

Der erste Besuch der Verteidigungsministerin gilt Litauen. Das ist eine so bemerkenswerte wie richtige Wahl, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 19.12.2021
Künftige Verteidigungsministerin will Auslandseinsätze prüfen

Christine Lambrecht Künftige Verteidigungsministerin will Auslandseinsätze prüfen

Die SPD-Politikerin Christine Lambrecht soll in der neuen Bundesregierung Verteidigungsministerin werden. In Berlin äußerte sie sich zu ihren Vorhaben. 06.12.2021
Die dunklen Ecken des KSK

Ministerin Kramp-Karrenbauer unter Druck Die dunklen Ecken des KSK

Annegret Kramp-Karrenbauer wollte beim KSK der Bundeswehr aufräumen. Inzwischen wird der Umgang mit der Spezialeinheit für die Verteidigungsministerin selbst zur Bewährungsprobe, kommentiert Jan Dörner. 03.03.2021
Amnestie bringt den KSK-Chef  in Bedrängnis

Waffensammelaktion bei Eliteeinheit Amnestie bringt den KSK-Chef in Bedrängnis

Beim Calwer Kommando Spezialkräfte sind Zigtausend Schuss Munition und Handgranaten aufgetaucht, die zuvor beiseite geschafft worden waren – ohne Folgen für die betroffenen Soldaten. Verteidigungspolitiker rufen nach Konsequenzen. 20.02.2021
Schlag gegen die große Koalition

SPD gegen Drohnen-Bewaffnung Schlag gegen die große Koalition

Die SPD erteilt der Bewaffnung der neuen Bundeswehr-Drohne eine Absage. Die Verschiebung auf den Sankt-Nimmerleinstag ist eine Kampfansage der Genossen an Union und Verteidigungsministerin, meint Matthias Schiermeyer. 16.12.2020
SPD-Linke bringt Kampfdrohne  in Turbulenzen

In der Koalition droht Krach SPD-Linke bringt Kampfdrohne in Turbulenzen

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will endlich die Bewaffnung der neuen Kampfdrohnen auf den Weg bringen. Nun hängt es an der SPD. Dort legt sich die Parteilinke quer – und jetzt auch der Landesverband Baden-Württemberg. 16.11.2020
Die Abschottung des KSK soll ein Ende haben

Rechtsextremismus bei der Eliteeinheit Die Abschottung des KSK soll ein Ende haben

Die Zukunft des Kommandos Spezialkräfte in Calw wird von der Verteidigungsministerin offenbar nicht mehr in Frage gestellt. Doch soll die Eliteeinheit enger mit anderen Spezialkräften verzahnt werden, um die Verfassungstreue sicherzustellen. 23.10.2020
Warum Deutschland eine wetterfeste Armee braucht

Kramp-Karrebauer stellt Bundeswehr auf Klimawandel ein Warum Deutschland eine wetterfühlige Armee braucht

Wie viel Kälte, wie viel Hitze sollen deutsche Soldaten aushalten? Und wie klimaneutral wirtschaften? Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine sinnvolle Debatte angestoßen, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 05.10.2020
Radikalumbau

Kramp-Karrenbauer greift durch Radikalumbau beim Kommando Spezialkräfte

Weil sich die Vorwürfe des Rechtsextremismus gegen Teile des Kommandos Spezialkräfte immer mehr erhärtet haben, plant die Verteidigungsministerin eine Teilauflösung der Eliteeinheit. Damit ist die Arbeit aber noch nicht erledigt, meint Matthias Schiermeyer. 30.06.2020
Geduld mit der Calwer Elitetruppe geht zu Ende

Rechtsextremismus in der Bundeswehr Geduld mit der Calwer Elitetruppe geht zu Ende

Die erneute Kritik an rechtsextremistischen Bestrebungen in der Bundeswehr hat eine lange Vorgeschichte. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer scheint gewillt, nun hart durchzugreifen. 15.06.2020
Chaos bei der CDU, Unsicherheit in Europa

Sicherheitskonferenz in München Chaos bei der CDU, Unsicherheit in Europa

Nach den turbulenten Tagen um die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zeigt diese bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dass sie zumindest in ihrer Rolle als Verteidigungsministerin noch viel vor hat. 15.02.2020
Wende für die Truppe  mit hohem Risiko

Chance für die Bundeswehr Wende für die Truppe mit hohem Risiko

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will bei der Bundeswehr nicht alles, aber manches anders machen als ihre Vorgängerin. Diese Kurskorrektur birgt Chancen – und Risiken. 08.04.2016
Verteidigungsministerin  für umfassenderes Mandat der Bundeswehr in Afrika

Annegret Kramp-Karrenbauer Verteidigungsministerin für umfassenderes Mandat der Bundeswehr in Afrika

Rund 1100 Bundeswehr-Soldaten sind in Mali im Einsatz. In Sachen Terrorbekämpfung sind ihnen jedoch weitgehend die Hände gebunden. Das möchte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ändern. Vom Koalitionspartner kommt umgehend Widerspruch. 29.12.2019
Verteidigungsministerin will Sicherheitszone in Nordsyrien

Vorstoß von Kramp-Karrenbauer Verteidigungsministerin will Sicherheitszone in Nordsyrien

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer drängt Deutschland und die EU-Partner zu einem stärkeren Engagement im Nordsyrien-Konflikt. Ihr Vorschlag sei mit der Bundeskanzlerin abgestimmt. Ein Einsatz der Bundeswehr bleibt offen. 22.10.2019
Kramp-Karrenbauer: Irak-Einsatz fortsetzen

Bundeswehr im Irak Kramp-Karrenbauer: Irak-Einsatz fortsetzen

Ihre erste Auslandsreise führt die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer nach Jordanien und in den Irak – eine brisante Mission angesichts der politischen Frontstellung in der Heimat gerade beim Thema Bundeswehr. 21.08.2019
Komplettabzug ist keine Lösung

Irak-Einsatz der Bundeswehr Komplettabzug ist keine Lösung

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ist für die Verlängerung – die SPD dagegen: Der Einsatz der Bundeswehr im Irak und in Jordanien bietet Sprengstoff für die Regierung. Das Thema eignet sich nicht für den Koalitionsbruch, meint Matthias Schiermeyer. 21.08.2019
Darum hat die CDU-Chefin ihre Meinung geändert

Annegret Kramp-Karrenbauer Darum hat die CDU-Chefin ihre Meinung geändert

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat – zumindest zeitweise – einen Kabinettsposten unter Angela Merkel ausgeschlossen. Nun wird sie die neue Verteidigungsministerin. Ein Schritt mit hohen Risiken. 16.07.2019
Die neue Verteidigungsministerin: „Kampf-Knarrenbauer“

Netzreaktion zur Politik-Rochade Die neue Verteidigungsministerin: „Kampf-Knarrenbauer“

Annegret Kramp-Karrenbauer wird überraschend Verteidigungsministerin und damit Ursula von der Leyens Nachfolgerin, die jetzt Präsidentin der Europäischen Kommission ist. Das Netz spottet über AKK und das Postenkarussell. 16.07.2019
Kramp-Karrenbauer wird  neue Verteidigungsministerin

Nach von der Leyens Rücktritt Kramp-Karrenbauer wird neue Verteidigungsministerin

Paukenschlag im Politik-Karussell: Annegret Kramp-Karrenbauer wird die neue Verteidigungsministerin. Zuvor war Ursula von der Leyen, die am Dienstag zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt wurde, von dem Amt zurückgetreten. 16.07.2019
Verteidigungsministerin von der Leyen tritt am Mittwoch zurück

Nach Votum im EU-Parlament Verteidigungsministerin von der Leyen tritt am Mittwoch zurück

Ursula von der Leyen gibt ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin auf. Das teilte die CDU-Politikerin am Montag mit. Am Dienstag stellt sie sich dem EU-Parlament als neue EU-Kommissionspräsidentin zur Wahl. 15.07.2019
Wie Deppen

Nominierung Ursula von der Leyens Wie Deppen

Die Nominierung von Bundesverteidigungsministerin als EU-Kommissionspräsidentin ist eine echte Überraschung. Das EU-Parlament hat allen Grund Ursula von der Leyen zu verhindern, kommentiert StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 02.07.2019
Von der Leyen nimmt Kurs auf Brüssel

Bekommt Europa seine erste Kommissionspräsidentin? Von der Leyen nimmt Kurs auf Brüssel

Ursula von der Leyen war fast schon abgeschrieben. Ihre Kanzlerambitionen musste die Verteidigungsministerin schon lange begraben. Aber wenn das EU-Parlament auch zustimmt, steht sie bald auf der ganz großen Bühne. 02.07.2019
Truppe  investiert42 Millionen im Land

Bundeswehr stockt drei Standorte im Land auf Truppe investiert 42 Millionen im Land

Wenn die Bundeswehr in den vergangenen Jahren Standortpolitik gemacht hat, ging es immer um Schließungen. Drei Gemeinden im Südwesten können sich jetzt über ein „Kommado zurück“ freuen. Für einen Standort kam die Wende zwar nicht ganz über Nacht, aber ziemlich holterdiepolter. 15.01.2019
Widerstand gegen EU-Soldaten in der Truppe

Personalmangel der Bundeswehr Widerstand gegen EU-Soldaten in der Truppe

Die Absicht von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), EU-Ausländer in der Bundeswehr einzustellen, befindet sich in der Endlos-Prüfung. Der mangelnde Fortschritt hat viel mit dem Widerstand von Amtskollegen vor allem in Osteuropa zu tun. 27.12.2018
Bußgang der Verteidigungsministerin

Moorbrand im Emsland Bußgang der Verteidigungsministerin

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat offen wie selten zuvor Fehler der Bundeswehr im Umgang mit dem Moorbrand im Emsland eingeräumt. Dieses Bekenntnis reicht nicht, denn nun müssen Fakten zu den Ursachen auf den Tisch, meint Matthias Schiermeyer. 23.09.2018
Doppeltes Signal

Kommentar zum neuen Traditionserlass Doppeltes Signal

Eine Kaserne der Bundeswehr trägt nun zum ersten Mal den Namen eines gefallenen Soldaten. Das ist Wertschätzung und Mahnung zugleich. 28.03.2018
Verteidigungsministerin Sylvie Goulard tritt zurück

Frankreich Verteidigungsministerin Sylvie Goulard tritt zurück

Sylvie Goulard tritt als französische Verteidigungsministerin zurück. Sie habe Staatschef Emmanuel Macron gebeten, der neuen Regierung nicht mehr anzugehören, erklärte Goulard am Dienstag. 20.06.2017
Pfullendorfer Skandal verliert an Brisanz

Staatsanwaltschaft Hechingen hat Zweifel Pfullendorfer Skandal verliert an Brisanz

Die Hechinger Staatsanwaltschaft hat Zweifel am Pfullendorfer Ausbildungsskandal bei der Bundeswehr. Hat das Verteidigungsministerium – vor allem gegenüber den Fachpolitikern des Bundestags – die Sachlage bewusst übertrieben dargestellt? 06.06.2017
Von der Leyen erwartet kein schnelles Ende der Affäre

Bundeswehr-Skandal Von der Leyen erwartet kein schnelles Ende der Affäre

Die Verteidigungsministerin hat die Aufklärung des Skandals um Rechtsextremismus bei der Truppe zur Chefsache gemacht. Sorgen über ein mögliches größeres Terrornetzwerk scheinen sich nicht zu bestätigen. 03.05.2017
Mutter, ade

Bundeswehrskandal Mutter, ade

Bundesverteidigungsministerin von der Leyen zerschlägt in den eigenen Reihen reichlich Porzellan, kommentiert unser Chefredakteur Christoph Reisinger. 10.04.2016
Marsch ins Ungewisse

Bundeswehr in der Krise Marsch ins Ungewisse

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat mit ihrer Kritik an den Führungsschwächen in der Bundeswehr womöglich ein Eigentor erzielt. Doch kann man ihr die Skandale der jüngeren Zeit nicht allein anlasten, meint Matthias Schiermeyer. 02.05.2017
Eine außergewöhnliche Verteidigungsministerin

Carme Chacón ist tot Eine außergewöhnliche Verteidigungsministerin

Als hochschwangere Verteidigungsministerin an der Front in Afghanistan hat sie sich international einen Namen gemacht. An diesem Sonntag ist die spanische Sozialistin Carme Chacón mit lediglich 46 Jahren gestorben. Der ganz große Aufstieg blieb ihr verwehrt. 10.04.2017
Von der Leyen: „Wir können noch besser werden“

Treffpunkt Foyer Von der Leyen: „Wir können noch besser werden“

Beim Treffpunkt Foyer diskutierte Ursula von der Leyen mit Christoph Reisinger, Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten. Im Video-Interview berichtet sie, welche Lehren die Bundeswehr aus der gemeinsamen Terrorübung mit der Polizei ziehen wird. 08.03.2017
Bundeswehr auf neuem Kurs

Treffpunkt Foyer Bundeswehr auf neuem Kurs

Nach 25 Jahren Schrumpfkur und Total-Optimierung auf Auslandseinsätze hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen der Bundeswehr eine neue Richtung gewiesen. Die ersten Ergebnisse werden deutlich sichtbar. Und am 8. März spricht sie beim Treffpunkt Foyer unserer Zeitung darüber. 15.02.2017
Kaum jeder zweite „Tornado“ ist einsatzbereit

Luftwaffe Kaum jeder zweite „Tornado“ ist einsatzbereit

Die deutsche Luftwaffe zieht in den Kampf gegen der Terror, aber ihr Material lässt weiterhin zu wünschen übrig. Die Verteidigungsministerin ist da anderer Meinung. 02.12.2015
Ursula von der Leyen reitet bei Eröffnungsfeier in Aachen

Pferdesport-EM Von der Leyen hoch zu Ross

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) probte nicht etwa einen neuen Amtsauftritt in Admiralsuniform, sondern ritt auf der Pferdesport-EM in Aachen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier legte sie eine sportliche Performance hin. 12.08.2015
Sicherheitsetat: Was mehr Geld wert ist

Kommentar Sicherheitsetat: Was mehr Geld wert ist

Den Rüstungsetat aufzustocken macht vor dem Hintergrund derzeitiger Krisen Sinn, meint unser Chefredakteur Christoph Reisinger. Wichtig ist ihm jedoch auch, dass die Bürger erfahren, was das für Deutschland bedeutet. 14.09.2013
Verteidigungsministerin von der Leyen strukturiert um

Rüstungsbereich Von der Leyen strukturiert um

Die neue Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will nach ihrem Amtsantritt gleich für frischen Wind sorgen. "Spiegel"-Informationen zufolge plant von der Leyen, den Rüstungsbereich umzustrukturieren. 05.01.2014
Wenn eine Frau befiehlt

Verteidigungsministerium Wenn eine Frau befiehlt

In der niederländischen Armee gilt sie als „der Erste Mann“: Jeanine Hennis-Plasschaert, 40 Jahre alt, blond und seit über einem Jahr Verteidigungsministerin im Kabinett ihres Parteikollegen Mark Rutte von den Rechtsliberalen. 27.12.2013
Von der Leyen mit militärischen Ehren begrüßt

Amtsantritt als Verteidigungsministerin Stillgestanden für Ursula von der Leyen

Erster Truppenkontakt von der Leyens: Die Bundeswehr begrüßt sie bei ihrem Amtsantritt mit militärischen Ehren. Wie eine Ehrenformation abzuschreiten ist, hat sie bereits gelernt. Jetzt steht ihr harte Arbeit bevor. 17.12.2013
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten