MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Medizin
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokalsport Region Stuttgart
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Gartenideen
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wirtschaft
Innovation & Hightech
Anzeige
Mercedes News
Jobs und Firmen
Anzeige
Firmen im Fokus
Anzeige
Autoindustrie
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Mediathek
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Stars & Celebrities
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Abo
News-App
E-Paper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
V
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Windkraft in Deutschland
Energiebranche erwartet 2025 deutlich stärkeren Ausbau
Beim Windkraftausbau in Deutschland klafft eine Lücke zu den politischen Zielen. Diese wird voraussichtlich in den kommenden Jahren geschlossen werden.
15.01.2025
Maschinenbauverband
Kritik an neuem Kurzarbeitergeld
Gewerkschaftsbund und IG Metall in Baden-Württemberg loben die Entscheidung der Ampelregierung zur längeren Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes. Die Maschinenbauer hingegen geben Kontra.
18.12.2024
Erstmals droht Stellenabbau
Maschinenbau kämpft in schwerer See
Im kommenden Jahr dürfte die Produktion weiter sinken – Unternehmen wollen ihre Geschäfte in den USA ausbauen
10.12.2024
Kritik des VDMA
Maschinenbau läuft Sturm gegen Lieferkettengesetz
Der Verdruss der Maschinenbauunternehmen wächst immer mehr an: Der Verband VDMA unterstützt daher eine politische Initiative, das deutsche Lieferkettengesetz auszusetzen. Selbst Vorzeigeunternehmen wie Trumpf lehnen diese Zusatzbelastung ab.
16.10.2024
Maschinenbauverband
Mäßiger Personalabbau im Maschinenbau
Der Maschinenbauverband VDMA in Baden-Württemberg warnt vor einem hohen Tarifabschluss in der Metallindustrie, wenn sich der Jobabbau nicht beschleunigen soll. Immer härter wird der Wettbewerb mit den Chinesen.
14.10.2024
Baden-Württemberg
Maschinenbau mit weniger Bestellungen im Mai
Im April ist der Bestelleingang im Maschinenbau hoch. Einen Monat später ist davon nichts zu spüren – im Mai herrscht Ernüchterung.
01.07.2024
Kanzler auf Hannover Messe
Zeit der Klarheit und Wahrheit
Bundeskanzler Olaf Scholz warnt auf der Hannover Messe davor, den Standort Deutschland schwach zu reden. Für eine Beschönigung der Krisenlage ist allerdings auch kein Platz, meint Matthias Schiermeyer.
22.04.2024
Baden-Württemberg
Maschinenbauer leiden weiter unter Auftragsflaute
Die Maschinenbauer im Südwesten bekommen noch immer die schwächelnde Weltkonjunktur zu spüren. Kunden halten sich mit Aufträgen zurück.
02.02.2024
Kontrolle der Menschenrechte
Wirtschaft lehnt sich gegen Lieferkettengesetze auf
Von Januar an werden bereits Unternehmen ab 1000 Beschäftigten für die Einhaltung der Menschenrechte in die Pflicht genommen. Dass die EU noch eine weitere Verschärfung plant, bringt die Verbände auf die Palme.
29.12.2023
Aufträge für Firmen im Land gehen zurück
Schwergang im Maschinenbau
Die Stimmung trübt bei den Maschinen- und Anlagenbauern trübt sich ein. Die Unternehmen fordern Entlastungen – vor allem bei der Bürokratie.
21.09.2023
VDMA-Umfrage
Dem Maschinenbau bricht der Nachwuchs weg
Der Fachkräftemangel macht jetzt auch dem Kern der baden-württembergischen Industrie zu schaffen: Laut einer VDMA-Umfrage sehen drei von vier Maschinenbauunternehmen im Land eine Behinderung ihrer Produktion.
09.05.2023
Maschinenbau in Baden-Württemberg
In Asien neue Chancen nutzen
Im Maschinenbau arbeiten im Land 330 000 Menschen. Um ihre Arbeitsplätze zu erhalten, müssen im Ausland Fachkräfte gewonnen werden, kommentiert Erik Raidt.
27.02.2023
VDMA Baden-Württemberg
Auf dieses Land setzt der Maschinenbau Hoffnungen
Die Maschinen- und Anlagenbauer aus Baden-Württemberg sehen, wie sich die wichtigsten Exportmärkte für die Unternehmen verändern. Wer auf Platz eins liegt.
24.02.2023
Wirtschaftsprognose
So stehen die Jobchancen im Maschinenbau 2023
Die für Baden-Württemberg wichtigen Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau blicken zuversichtlich in die Zukunft. Doch es gibt zwei große Risiken.
13.12.2022
Tarifabschluss der Metallindustrie
Lob von Volkswirten – Mahnung vom Verband
Volkswirte unterstützen den Tarifabschluss, der in Ludwigsburg zwischen Metallarbeitgebern und der IG Metall ausgehandelt wurde. Der Maschinenbauverband VDMA appelliert, den politischen Einfluss auf die Verhandlungen wieder zurückzufahren.
18.11.2022
VDMA Baden-Württemberg
Energiekrise trifft den Maschinenbau
Warum die Stimmung der Maschinenbauer in Baden-Württemberg trotz hoher Auftragspolster schlechter wird und Standortverlagerungen und Stellenabbau Thema sind.
22.09.2022
Kostenexplosion, Gaskrise und Co.
Maschinenbauer drohen mit Verlagerung
Kostenexplosion, Gaskrise, Chinas Abschottung, hohe Lohnforderungen – der Maschinenbau, die Vorzeigebranche im Land, hat derzeit viele Sorgen.
05.08.2022
Acht Prozent mehr Lohn
Arbeitgeber sehen IG Metall in der „Fantasiewelt“
Der Vorstand der IG Metall beschließt: Acht Prozent mehr Geld sollen in der Tarifrunde durchgesetzt werden. Die höchste Lohnforderung seit 14 Jahren kann den Druck von der Basis aber kaum eindämmen.
11.07.2022
Maschinenbau-Verband
Lockdowns schwächen chinesische Konkurrenz
Der Corona-Lockdown in Shanghai trifft auch baden-württembergische Maschinenbauer: Ihr Verband VDMA kann dem Vorgehen Pekings allerdings auch Gutes abgewinnen.
04.05.2022
Im Februar
Mehr Aufträge für Maschinenbauer in Baden-Württemberg
Bis vor Beginn des Ukraine-Kriegs haben die Maschinenbauer im Südwesten deutlich mehr Bestellungen verzeichnet. Die Auswirkungen des Kriegs sind jedoch noch nicht absehbar.
06.04.2022
Industrie in Baden-Württemberg
Maschinenbauer erhalten mehr Aufträge zum Jahresauftakt
Im Januar verzeichnete der Verband der Maschinenbauer in Baden-Württemberg ein Auftragsplus von vier Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres.
03.03.2022
Handel mit China
Wichtiger Partner – aggressiver Rivale
China hat eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für Baden-Württemberg. Vor allem die Maschinenbauer tun sich schwer mit unfairen Bedingungen, wollen sich aber dem Wettbewerb stellen.
04.02.2022
Wirtschaft in Baden-Württemberg
Südwest-Maschinenbauer verbuchen mehr Aufträge
Die Maschinenbauer im Südwesten haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Aufträge bekommen. Das teilte der Branchenverband VDMA Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart mit.
03.02.2022
Trotz fehlender Elektronikteile
Südwest-Maschinenbauer erwarten mehr Umsatz
Der Mangel an Mikrochips und anderen Bauteilen macht Maschinenbauern zu schaffen. Die Geschäfte laufen aber wieder besser als zu Beginn der Corona-Krise. Davon profitiert auch der Arbeitsmarkt.
29.12.2021
Exportgeschäfte nach China
Im Osten lauern die Gefahren
China will unabhängiger von Maschinenimporten werden. Für den deutschen Maschinenbau ist das eine enorme Herausforderung, kommentiert Inge Nowak.
14.12.2021
Zum Tod von Michael Rogowski
Ein harter Verhandler mit Humor
Der frühere Voith-Chef Michael Rogowski setzte sich an der Spitze des BDI und der Maschinenbauer für mehr Freiheit für die Unternehmer ein. Von Gewerkschaftern war er als harter Verhandler gefürchtet.
15.11.2021
Maschinenbau in Baden-Württemberg
Maschinenbau lässt Corona hinter sich
Trotz Materialknappheit und Lieferengpässen stellt sich der Maschinenbau in Baden-Württemberg auf ein kräftiges Wachstumsjahr ein, 2022 könnte gar ein Rekordjahr werden. Warum die Branche die Folgen der Coronakrise so schnell hinter sich lässt.
22.09.2021
Maschinenbau
Warum Stahl aus China eingeflogen werden muss
Die Auftragsbücher der Maschinenbauer im Südwesten füllen sich wieder. Dafür hat die Branche mit neuen Sorgen zu kämpfen.
19.05.2021
Baden-Württemberg
Maschinenbau hält schnellere Erholung nach Coronakrise für möglich
Der Branchenverband VDMA sieht den Maschinen- und Anlagenbau im Südwesten trotz vieler Unsicherheiten wieder im Aufwind - auch wenn der vor allem aus einer Richtung kommt.
19.05.2021
Hannover Messe
Industrie will wieder Personal aufbauen
Vertreter von Maschinenbau und der Elektroindustrie geben sich auf der – diesmal rein digitalen – Hannover Messe zuversichtlich für das Jahr 2021. Lieferprobleme belasten die Branchen.
12.04.2021
Industriemesse Hannover
Das Leid mit der Lieferkette
Von der digitalen Industriemesse aus Hannover kommen positive Signale. Die Industrie wächst wieder. Doch die beste Auftragslage nützt nichts, wenn Komponenten fehlen, meint Inge Nowak. Aber es gibt Wege, sich abzusichern.
12.04.2021
Corona in der Wirtschaft
Kritik an drohender Testpflicht
Die baden-württembergischen Arbeitgeberverbände lehnen obligatorische Schnelltests der Beschäftigten ab – zu viele Probleme tun sich auf. Vor allem ist da die Frage: Wo kommt das Testmaterial her?
29.03.2021
Immer mehr Plastikmüll
Der Ölpreis bremst den Recyclingerfolg
Trotz gestiegenen Umweltbewusstseins in Politik und Bevölkerung nimmt die Menge des Plastikmülls in Deutschland jedes Jahr zu. Recyceltes Plastik wäre umweltfreundlicher. Warum nicht mehr Kunststoff wiederverwertet wird.
20.02.2021
Coronavirus und Wirtschaft
Bundespräsident Steinmeier will mehr Homeoffice
Wegen steigender Coronazahlen appelliert der Bundespräsident gemeinsam mit den Sozialpartnern an die Bevölkerung, das Büro nach Möglichkeit zu meiden. Schon bald könnte ein noch härterer Lockdown kommen.
15.01.2021
Die Lage im Südwest-Maschinenbau
„Maßhalten ist mehr denn je angesagt“
Die Lage des Maschinenbaus im Südwesten ist Corona-bedingt angespannt, sagt Dietrich Birk, der Geschäftsführer des Branchenverbands VDMA. Er glaubt aber, dass die Betriebe die Krise meistern. Dennoch fordert er in den Tarifverhandlungen eine Nullrunde beim Entgelt.
18.12.2020
Reaktionen auf Brexit-Vereinbarungen
Wirtschaft befürchtet mehr Bürokratie
Mit Erleichterung reagiert die deutsche Wirtschaft auf die Handels-Vereinbarungen zwischen der EU und Großbritannien. Besser als gar kein Abkommen sei die Einigung in letzter Minute. Die Verantwortlichen befürchten allerdings kompliziertere Handelsbeziehungen mit der britischen Insel – und kritisieren, dass man den Abschluss nun unter Zeitdruck prüfen müsse.
25.12.2020
Branchenverband VDMA mit Prognose
Im Maschinenbau wächst die Zuversicht
Der Branchenverband VDMA korrigiert seine Prognosen sowohl für 2020 als auch für 2021 leicht nach oben. Damit wertet der neue Maschinenbaupräsident Haeusgen die Chancen höher als die Risiken. Die Beschäftigung ist in der Krise nur leicht gesunken.
08.12.2020
Lage im Maschinen- und Anlagenbau
Ein bisschen Zuversicht tut der Wirtschaft gut
Der Maschinenbauverband VDMA hebt seine Prognose sowohl für das laufende als auch für das nächste Jahr an. Das ist erstaunlich angesichts der Corona-Lage, meint Inge Nowak.
08.12.2020
Neuer Maschinenbau-Präsident
Ehrenamt in Krisenzeiten
Der Maschinenbauverband VDMA hat eine geschickte Wahl getroffen. Auch weil der neue Präsident von all den Krisen nicht so stark betroffen ist, hat er mehr Zeit für Lobbyarbeit, kommentiert Inge Nowak.
09.10.2020
Corona und Maschinenbau
Spezialisten sitzen im Hotel fest
Maschinen- und Anlagenbauer im Land beklagen, dass vor allem in Asien Corona-Tests nicht anerkannt werden und die Mitarbeiter nach der Einreise 14 Tage isoliert werden. Der Verband gibt sich trotz düsterer Lage in diesem Jahr optimistisch für 2021.
10.09.2020
Einbußen durch Corona-Krise
Maschinenbauer im Südwesten haben noch Hoffnung
Der Maschinenbau, eine Schlüsselbranche im Südwesten, leidet unter fehlender Nachfrage. In diesem Jahr droht ein herber Absturz. Schon für 2021 sehen viele Unternehmen aber bessere Vorzeichen.
10.09.2020
Coronavirus und die Folgen
Maschinenbauer streichen Stellen
Der Maschinen- und Anlagenbau leidet nicht nur unter Corona, sondern auch unter den immer noch bestehenden Handelskonflikten. Die Vorzeigebranche, die in erheblichem Umfang von Kurzarbeit betroffen ist, erwartet 2020 einen Produktionsrückgang von 17 Prozent.
08.09.2020
Baden-Württemberg in der Corona-Krise
Maschinenbau sieht Chancen auf Besserung der Lage
Leicht optimistisch äußert sich der Geschäftsführer des Branchenverbandes VDMA in Baden-Württemberg. Die Unternehmen im Maschinenbau bekommen wieder mehr Aufträge.
03.09.2020
Umfrage des Branchenverbands VDMA
Grenzschließung bremst Maschinenbauer aus
Reise- und Aufenthaltsbeschränkungen im Gefolge der Corona-Krise insbesondere in Europa sehen laut einer Umfrage des Branchenverbandes VDMA fast alle Firmen als Hemmnis. Noch reichen bei den meisten Firmen die Finanzpolster.
26.05.2020
Maschinenbau in Baden-Württemberg
Die heftigsten Einschläge der Corona-Krise stehen noch bevor
Der Geschäftsführer des Branchenverbandes VDMA, Dietrich Birk, sieht mit Blick auf den Maschinenbau die „Ruhe vor dem Sturm“. Im ersten Quartal hielten sich die Rückgänge im In- und Ausland noch die Waage.
07.05.2020
Fälschungen im Maschinenbau
Produktpiraten schaden auch der Umwelt
Produktfälschungen sind im Anlagen- und Maschinenbau weit verbreitet. Sie können der Umwelt schaden und ein Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter sein. Doch nicht jedes Unternehmen wehrt sich dagegen.
06.05.2020
Mobiles Arbeiten
Homeoffice ist erst am Anfang
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Beschäftige zu Hause arbeiten. Hubertus Heil will diese Flexibilität nun gesetzlich garantieren. Aber vieles ist bereits geregelt.
27.04.2020
Handelskonflikt zwischen USA und China
Maschinenbauer rechnen auch 2020 mit rückläufiger Produktion
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau gehört zu den wichtigsten Branchenverbänden Deutschlands. Derzeit hat er nicht viel Grund zur Freude, denn der Export ist erschwert und die Investoren sind verunsichert.
23.09.2019
Maschinenbauer im Südwesten schwächeln
15 Prozent weniger Bestellungen als im Vorjahreszeitraum
Die Maschinenbauer beklagen eine Auftragsflaute. Der Grund dafür ist laut Verbandssprecher Dietrich Birk auch in Übersee zu finden.
05.09.2019
Unternehmen auf Talfahrt
Wirtschaftsvertreter treffen sich zum Krisen-Gipfel
Die Unternehmen des Landes zeigen bereits erste Anzeichen einer Krise. Um sich und die Wirtschaft des Landes auf eine konjunkturelle Talfahrt vorzubereiten, plant Ministerin Hoffmeister-Kraut ein Spitzentreffen am 16. September.
16.08.2019